AKTUELLES
Mister Spex: Verschlankung des Vorstands
Opti-Team auf Networking-Tour
Rupp + Hubrach: VisionÄra Days zeigen neue Wege auf
Silhouette: Mit IF Design Award 2023 ausgezeichnet
Menicon: Ausbau des Vertriebsteams
BRENNPUNKT

Das PFAS-Problem
Da kommt was auf uns zu. Es handelt sich um den umfangreichsten Beschränkungsvorschlag dieser Art – und es sind viele verschiedene Bereiche betroffen. Zu den Branchen, die täglich mit PFAS arbeiten, gehört auch unsere. Denn PFAS werden sowohl in Brillenglasbeschichtungen als auch in formstabilen und teilweise in weichen Kontaktlinsen verwendet.
MAGAZIN

Eschenbach: Eine Brille für den Helm
Helme kommen heute sehr selbstverständlich zum Einsatz, sei es beim E-Scooter-Fahren, Skaten oder Skifahren. Die richtigen Brillen dafür müssen besonderen Anforderungen genügen. Bei Eschenbach wurde jetzt die Entwicklung der sogenannten „Fliegersonderbrille“ zum Vorbild für neue Kollektionen moderner Helmbrillen.

Brillenmaterialien: Wunderbaum und Kaffeesatz
Vor allem kleinere Brillenlabels versuchen mit auf den ersten Blick noch nicht allzu verbreiteten Materialien und einem gewissen Nachhaltigkeitsanspruch, potenzielle Kunden von ihren Ideen bei Brillen und Handelsware zu überzeugen. Im Diskurs um Ressourcenverbrauch und -nutzung müssen wir uns auch hiermit beschäftigen. Wir tun es.

„Würden Sie eine Werkstatt betreiben?“
„Würden Sie eine Werkstatt betreiben?“ Das war eine der Fragen, die wir in einer nicht repräsentativen Umfrage Studierenden der Augenoptik und Optometrie gestellt haben. Wir wollten wissen, wie das aktuelle Meinungsbild zum Handwerk aussieht.

Azubi: Chef – ich hab‘ Angst
Auszubildende werden plötzlich nervös, machen häufiger Fehler und wirken unkonzentriert – sobald die Abschlussprüfung näher rückt? Ihr Azubi hat ganz eindeutig Prüfungsangst. Sie können als Chef in dieser Situation aber mit Rat und Tat helfen. Wie Sie Ihrem Azubi die Prüfungsangst nehmen.

Smart Glasses: Raus aus der Nische
Die Zukunft der Smart Glasses schien 2014 beendet, als Google mit seiner Vorzeige-Datenbrille scheiterte. Eine Tech-Sonderschau auf der Silmo Paris zeigte aber jüngst eindrucksvoll: Durch neue Fertigungsverfahren und Softwareentwicklungen entstehen gerade zahlreiche neue, vielversprechende Produktwelten an Smart Glasses.

Warten war gestern …
Das Konzept der mobilen Augenoptik von Christian Knobloch ist nicht geprägt von Hausbesuchen von Kranken und Senioren – wie viele denken könnten. Er setzt eher auf Hausbesuche im Partymodus in Form von Tupperpartys!