AKTUELLES
Mister Spex: Verschlankung des Vorstands
Opti-Team auf Networking-Tour
Rupp + Hubrach: VisionÄra Days zeigen neue Wege auf
Silhouette: Mit IF Design Award 2023 ausgezeichnet
Menicon: Ausbau des Vertriebsteams
BRENNPUNKT

Das PFAS-Problem
Da kommt was auf uns zu. Es handelt sich um den umfangreichsten Beschränkungsvorschlag dieser Art – und es sind viele verschiedene Bereiche betroffen. Zu den Branchen, die täglich mit PFAS arbeiten, gehört auch unsere. Denn PFAS werden sowohl in Brillenglasbeschichtungen als auch in formstabilen und teilweise in weichen Kontaktlinsen verwendet.
MAGAZIN

Brillen-Werk
Jemand, der die hohe Kunst der individuellen Fassungsherstellung beherrscht, ist Markus Zimmermann. Er betreibt in idyllischer Nähe zur Eifel ein Augenoptikgeschäft samt Brillenmanufaktur. Was es heißt, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen und seiner Liebe zur Kreativität nachzugehen, erfahren Sie hier.

Smart Glasses: Raus aus der Nische
Die Zukunft der Smart Glasses schien 2014 beendet, als Google mit seiner Vorzeige-Datenbrille scheiterte. Eine Tech-Sonderschau auf der Silmo Paris zeigte aber jüngst eindrucksvoll: Durch neue Fertigungsverfahren und Softwareentwicklungen entstehen gerade zahlreiche neue, vielversprechende Produktwelten an Smart Glasses.

ZVA: „Erfolg für die Augenoptik!“
Dass die Augenoptik 2022 trotz Konsumzurückhaltung aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage einen Anstieg des allgemeinen Branchenumsatzes vorweisen kann, bezeichnete ZVA-Präsident Christian Müller jüngst als „Erfolg für die Branche“. Weitere Kennzahlen liefert der neue ZVA-Branchenbericht.

Das Lieferkettengesetz
Derzeit machen sich viele Unternehmen Gedanken über das neue Lieferkettengesetz, das seit Beginn dieses Jahres in Kraft getreten ist. Was hat es mit den neuen Vorschriften auf sich? Wen betreffen die Regelungen? Wir wollen ein wenig Licht in das Dunkel des neuen Gesetzes bringen.

Trends im Ladenbau für Augenoptiker
Was sind gerade die angesagten Themen rund um Erlebniskauf, nachhaltiges Design und Co., mit denen sich Storedesigner beschäftigen, wenn ein Augenoptiker um Unterstützung bittet? Wir haben nachgefragt bei drei Unternehmen.

Die nachhaltige(re) DAO
Bei einem Mitarbeiter-Workshop der DAO kam die Frage auf: Wofür wollen wir als Unternehmen stehen? Durch die Bank wurde von den Mitarbeitern das Thema Nachhaltigkeit genannt, verbunden mit dem Wunsch, eine eigene lokale Produktion und kurze Transportwege zu haben. Gesagt, getan.