AKTUELLES
Mister Spex: Umsatzwachstum zum Jahresbeginn
Blackfin: Tage der offenen Tür im Zentrum der Dolomiten
Eschenbach Optik: Zwei neue Gebietsleiter
ZVA: Innungsoptiker-Kampagne geht in nächste Runde
Shamir: Zwei Auszeichnungen beim German Innovation Award
MAGAZIN

Lafont: Von der Optikboutique zur Brillenmanufaktur
Als Louis Lafont 1923 sein Augenoptikgeschäft mitten in Paris eröffnete, dachte man noch nicht daran, dass das Unternehmen auch einmal als Fassungsproduzent erfolgreich sein wird. Heute – 100 Jahre später wird das Familienunternehmen in der vierten Generation geführt. Wie es dazu kam, lesen Sie hier.

Sportoptometrie
Bei Spitzengeschwindigkeiten von 180 km/h im Tischtennis ist die visuelle Wahrnehmung extrem gefordert. Dann gilt es die Bereiche der dynamischen Sehschärfe und Auge-Hand-Koordination zu berücksichtigen. Im Schwerpunkt dieser Ausgabe gehen wir darauf genauer ein. Der Fachbeitrag zur Sportoptometrie.

Radsportbrillen im Test
Outdoor-Sport stärkt das Immunsystem und ist Balsam für die Seele. Weil das Radfahren bei Profis und Hobbysportlern aktuell beliebter denn je ist, haben wir die hierfür geeigneten Sportbrillen verschiedener Hersteller einem Praxistest unterzogen. Zum großen Radsportbrillen-Test.

Azubi: Chef – ich hab‘ Angst
Auszubildende werden plötzlich nervös, machen häufiger Fehler und wirken unkonzentriert – sobald die Abschlussprüfung näher rückt? Ihr Azubi hat ganz eindeutig Prüfungsangst. Sie können als Chef in dieser Situation aber mit Rat und Tat helfen. Wie Sie Ihrem Azubi die Prüfungsangst nehmen.

ZVA: „Erfolg für die Augenoptik!“
Dass die Augenoptik 2022 trotz Konsumzurückhaltung aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage einen Anstieg des allgemeinen Branchenumsatzes vorweisen kann, bezeichnete ZVA-Präsident Christian Müller jüngst als „Erfolg für die Branche“. Weitere Kennzahlen liefert der neue ZVA-Branchenbericht.

Die Höhentäuschung
Der Anblick ist immer überwältigend, aber nachts erscheint der Mont St. Michel noch gewaltiger als tagsüber. Denn dann fehlen weitere Bezugsgrößen und die Kirchturmspitze scheint unermesslich hoch zu sein. Dahinter steckt ein besonders spannendes optisches Phänomen – die Höhentäuschung. Hier geht es zum Beitrag.
BRENNPUNKT

Das PFAS-Problem
Da kommt was auf uns zu. Es handelt sich um den umfangreichsten Beschränkungsvorschlag dieser Art – und es sind viele verschiedene Bereiche betroffen. Zu den Branchen, die täglich mit PFAS arbeiten, gehört auch unsere. Denn PFAS werden sowohl in Brillenglasbeschichtungen als auch in formstabilen und teilweise in weichen Kontaktlinsen verwendet.