Startseite

Walk-Through – da geht was

Walk-Through – da geht was

Die Augenoptik bietet gewaltige und noch zu häufig ungenutzte Potenziale, nachhaltig zu agieren. Bei einem Walk-Through durch ein Augenoptikgeschäft zeigen wir rund um die Bereiche Schaufenster, Brillenfassungen, Werkstatt & Co., wo Sie anfangen können, den eigenen Berufsalltag nachhaltiger zu gestalten.

Finanzspritzen für energetische Sanierungen

Finanzspritzen für energetische Sanierungen

Im Rahmen ihrer ehrgeizigen Ziele zur Rettung der Umwelt hat auch die energetische Sanierung für die neue Bundesregierung einen hohen Stellenwert. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von Fördermitteln. Doch nur wer diese kennt, kann sie auch für den eigenen Betrieb nutzen! Hier erfahren Sie mehr darüber.

Brillenmaterialien

Brillenmaterialien: Wunderbaum und Kaffeesatz

Vor allem kleinere Brillenlabels versuchen mit auf den ersten Blick noch nicht allzu verbreiteten Materialien und einem gewissen Nachhaltigkeitsanspruch, potenzielle Kunden von ihren Ideen bei Brillen und Handelsware zu überzeugen. Im Diskurs um Ressourcenverbrauch und -nutzung müssen wir uns auch hiermit beschäftigen. Wir tun es.

Nachhaltig Brillenglas

Die nachhaltige(re) DAO

Bei einem Mitarbeiter-Workshop der DAO kam die Frage auf: Wofür wollen wir als Unternehmen stehen? Durch die Bank wurde von den Mitarbeitern das Thema Nachhaltigkeit genannt, verbunden mit dem Wunsch, eine eigene lokale Produktion und kurze Transportwege zu haben. Gesagt, getan.

Al Jaber Optical Sharjah, U.A.E. Bild: Presenta Nova

Trends im Ladenbau für Augenoptiker

Was sind gerade die angesagten Themen rund um Erlebniskauf, nachhaltiges Design und Co., mit denen sich Storedesigner beschäftigen, wenn ein Augenoptiker um Unterstützung bittet? Wir haben nachgefragt bei drei Unternehmen.

Ladenbau Aktuell

Neue Retail-Formate – neuer Ladenbau

Ausgelöst durch die Digitalisierung erlebt der Handel gerade eine Transformation. Unter dem Druck des E-Commerce entstehen in hoher Geschwindigkeit neue Konzepte vom attraktiven Showroom bis zum kassenlosen Laden. Am Ende steht die Frage: Brauchen wir noch stationäre Läden und wie sehen die aus?

Sea2see: Für das Klima, für die Menschen

Sea2see: Für das Klima, für die Menschen

Die Sea2see Foundation, die Stiftung hinter der Recycling-Brillenmarke, hat ihre Müllsammel- und Säuberungsaktivitäten in Afrika ausgeweitet. Hier und in weiteren Regionen auf der Welt sehen die Verantwortlichen eine große Notwendigkeit, die Plastikverschmutzung der Meere noch radikal reduzieren zu müssen.

Brillen-Werk

Brillen-Werk

Jemand, der die hohe Kunst der individuellen Fassungsherstellung beherrscht, ist Markus Zimmermann. Er betreibt in idyllischer Nähe zur Eifel ein Augenoptikgeschäft samt Brillenmanufaktur. Was es heißt, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen und seiner Liebe zur Kreativität nachzugehen, erfahren Sie hier.

Achtung, mineralisches Glas!

Achtung, mineralisches Glas!

Es kann hin und wieder vorkommen, dass ein Kunde ein Mineralglas in seiner alten Brille ersetzt bekommen möchte. Sei es, weil eines zerbrochen ist oder sich die Stärken verändert haben. Beim Umgang mit mineralischem Glas ist jedenfalls Vorsicht angesagt.

„Würden Sie eine Werkstatt betreiben?“

„Würden Sie eine Werkstatt betreiben?“

„Würden Sie eine Werkstatt betreiben?“ Das war eine der Fragen, die wir in einer nicht repräsentativen Umfrage Studierenden der Augenoptik und Optometrie gestellt haben. Wir wollten wissen, wie das aktuelle Meinungsbild zum Handwerk aussieht.