Anzeige
CooperVision (Banner)
| |

Sicht.Kontakte 2025: Digitales Programmheft verfügbar

v.l.: Stephan Hirschfeld, 1.Vorsitzender VDCO, Beate Göpel, IVBS-Präsidentin, und Christian Müller, ZVA-Präsident.
v.l.: Stephan Hirschfeld, 1.Vorsitzender VDCO, Beate Göpel, IVBS-Präsidentin, und Christian Müller, ZVA-Präsident.

Fachkongress in Osnabrück bietet Fortbildung und Austausch

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 findet in Osnabrück der Fachkongress Sicht.Kontakte 2025 statt. Veranstaltet wird er von der Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO), dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) sowie der Internationalen Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS). Das digitale Programmheft ist ab sofort online abrufbar.

Der Kongress richtet sich an Fachkräfte aus Augenoptik und Optometrie und bietet ein dreitägiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsformaten. Im Fokus stehen praxisnahe Inhalte, klinische Sicherheit und der persönliche Austausch. Zwei Drittel der Veranstaltungen sind als Workshops konzipiert, viele davon direkt am Gerät oder in kleinen Gruppen.

Workshops, Industrieausstellung und Netzwerken

Neben der Fortbildung vor Ort ist der Kongress auch Rahmen für die VDCO-Jahreshauptversammlung und die Obermeistertagung des ZVA. Eine Industrieausstellung mit 28 Unternehmen zeigt aktuelle Entwicklungen rund um Kontaktlinsen, Diagnostikgeräte und Materialien.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Bereits am Donnerstagabend lädt Oculus gemeinsam mit Wave Eye Care und der VDCO zu einer Auftaktveranstaltung ein. Am Freitag folgt die offizielle Abendveranstaltung von IVBS, ZVA und VDCO in der OsnabrückHalle. 

Klinische Sicherheit und Fortbildungspunkte

Ein zentrales Thema des Kongresses ist die klinische Sicherheit im Berufsalltag. Neue Materialien und Technologien stellen hohe Anforderungen an die fachliche Routine. Der Kongress bietet Gelegenheit, sich gezielt weiterzubilden und COE- sowie CME-Fortbildungspunkte zu sammeln.

Ähnliche Beiträge

  • ZVA: Führerscheintausch für Seh-Check nutzen

    Seit einigen Jahren läuft der Umtausch für rund 43 Millionen deutsche Führerscheine in EU-weit einheitliche Exemplare. Bis 2033 müssen diese umgetauscht sein – ohne verpflichtenden Seh-Check beim Augenoptiker. Eine vertane Gelegenheit, findet der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA).

  • MPG&E: Ein Vierteljahrhundert für die Kontaktlinse

    Die MPG&E GmbH mit Sitz in Bordesholm gibt es jetzt seit 25 Jahren – ein Meilenstein für das norddeutsche Unternehmen, das sich von einem kleinen Team aus 16 Kontaktlinsen-Enthusiasten zu einem der führenden Anbieter für Kontaktlinsen und Pflegemittel im deutschsprachigen Raum entwickelt hat. Anfang Juli feierte das MPG&E-Team im hohen Norden in der Unternehmenszentrale.

  • NDOC: Live-Musik zum 20. Jubiläum

    Am 1. September 2003 startete der erste Meisterkurs im Norddeutschen Optik Colleg. Dieses 20-jährige Jubiläum haben Anke Steinhardt und Thomas Nagel (Inhaber und Gründer des NDOC) bereits am vergangenen Sonntag in entspannter Atmosphäre gefeiert.

  • Blackfin: Tage der offenen Tür im Zentrum der Dolomiten

    Mehr als 350 Optiker sollen im Laufe des Jahres nach Agordo in die Belluneser Dolomiten kommen und ihre persönliche „Blackfin Experience“ erleben. So nennt das italienische Brillenlabel ein Programm, das Kundenbesuche am Firmensitz Black Shelter beinhaltet.