Forschung

Medizin: Übergewicht führt zu Augenerkrankungen wie AMD

Medizin: Übergewicht führt zu Augenerkrankungen wie AMD

Ein internationales Kooperationsprojekt unter Beteiligung des Lehrstuhls für Immunologie des Auges an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät hat den Zusammenhang von frühem Übergewicht mit späteren Augenerkrankungen wie AMD nachgewiesen.

Hoya: Verkehrssicherheit der Miyosmart-Brillengläser bestätigt

Hoya: Verkehrssicherheit der Miyosmart-Brillengläser bestätigt

Hoya Miyosmart Brillengläser mit der D.I.M.S.-Technologie sind wie auch niedrig dosiertes Atropin eine effektive Methode zur Verlangsamung der progressiven Myopie im Kindesalter. Eine unabhängige Studie stellte nun fest, dass Miyosmart Brillengläser allein, aber auch in Kombination mit gering dosiertem Atropin, die Sicherheit im Straßenverkehr nicht beeinträchtigen.

Sehen am Bildschirm

Sehen am Bildschirm

Rund 63% aller Arbeitsplätze verfügen heute über einen Bildschirm – und viele über mehrere. Trockene Augen, Reizungen oder Sehprobleme wie Kopfschmerzen oder verschwommenes Sehen sind die Folgen. Als häufig erster Ansprechpartner kann der Augenoptiker/Optometrist hier seine Kompetenz beweisen.

DOG: Erhöhtes Risiko einer Netzhautablösung bei Myopie

DOG: Erhöhtes Risiko einer Netzhautablösung bei Myopie

Lichtblitze, Schlieren, Schatten oder verschwommene Objekte, die plötzlich im Blickfeld auftauchen: Die Diagnosestellung bei einer Netzhautablösung kann eine Herausforderung sein. Welche Faktoren neben einer vorliegenden Myopie noch das Risiko erhöhen, dass sich die Netzhaut nach Rissen ablöst, erklärt die Stiftung Auge.

Essilor: Neues „KI-Gleitsichtglas“ Varilux XR series

Essilor: Neues „KI-Gleitsichtglas“ Varilux XR series

Essilor hat auf der MIDO in Mailand seine neuste Gleitsichtglas-Innovation „Varilux XR series“ vorgestellt, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz entstand. Dabei handelt es sich laut Essilor um „das erste Gleitsichtglas, das auf das Verhalten der Augen reagiert und für sofortige Schärfe in Bewegung sorgt“.

Forschung: Neues OCT-Verfahren zur Glaukom-Früherkennung

Forschung: Neues OCT-Verfahren zur Glaukom-Früherkennung

Die TH Köln entwickelt ein kostengünstiges auf optischer Kohärenztomografie (OCT) basierendes Gerät zur Diagnose und Früherkennung von Grünem Star (Glaukom). Das soll eine maßgebliche Verbesserung der Gesundheitsversorgung ermöglichen.

Rodenstock: Partnerdialog zur Kindermyopie

Rodenstock: Partnerdialog zur Kindermyopie

Myopie bei Kindern beschäftigt als wichtiges Thema die Augenoptik seit geraumer Zeit. Ende Januar lädt nun Rodenstock seine Partner zu einem neuen Eventformat ein, das sich um neueste Erkenntnisse zur Kurzsichtigkeit bei Kindern drehen soll.

Silmo Paris: Academy-Gewinner 2022 steht fest

Silmo Paris: Academy-Gewinner 2022 steht fest

Seit 2016 unterstützt die Silmo Academy jedes Jahr ein Forschungsprojekt im Bereich der Optik und der Sehwissenschaften. Nun hat Silmo Paris den Gewinner aus 2022 bekannt gegeben, der ein Stipendium in Höhe von 10.000 € erhält.