Brille

Pioniere: António Plácido da Costa

Pioniere: António Plácido da Costa

Vom Weber-Sohn zum Akademiker Jeder Augenoptiker kennt sie, viele nutzen sie täglich und vermutlich hatten die meisten unweigerlich die Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch vor Augen, wenn sie selbst zum ersten Mal als Proband davorsaßen: die typischen Plácido-Ringe eines Keratografen. Diese Anordnung konzentrischer Ringe, die sich in Schwarz-Weiß abwechseln, gehen auf den Naturwissenschaftler und Mediziner…

Die Starbrille

Die Starbrille

Seit der Antike ist der Graue Star bekannt und letztlich als Ursache der Blindheit beschrieben. Lange bevor es die moderne Intraokularlinse gab, wurde die Starbrille eingesetzt. Sie hatte aufgrund ihres Gewichts große, halbbogenförmig gekrümmte Ohrenbügel.

Sensity Blue-Brillengläser von Seiko Optical

Seiko: Blauer Farbton erweitert Brillenglas-Portfolio

Der Mönchengladbacher Brillenglashersteller Seiko erweitert sein Portfolio selbsttönender Brillengläser. Neben den klassischen Farbtönen Grau, Braun und Grün wird ab April auch ein trendorientierter Blauton verfügbar sein.

Eingang des Firmengebäudes von Visard in Belluno

Kering Eyewear: Zwei Brillenhersteller stoßen zur Gruppe

Kering Eyewear hat eine Vereinbarung mit den zwei italienischen Brillenherstellern Visard und Mistral unterzeichnet, wonach die Brillensparte des Luxuskonzerns Visard vollständig erwirbt und Minderheitsaktionär von Mistral wird, mit der Möglichkeit, die vollständige Übernahme im Jahr 2030 abzuschließen.

Weibliches Model trägt Max Mara-Brille von Marcolin

Marcolin: Max Mara-Lizenz langfristig verlängert

Marcolin und das Modehaus Max Mara haben den Lizenzvertrag für die Gestaltung, Produktion und den internationalen Vertrieb von Max Mara Sonnenbrillen und optischen Fassungen um weitere sieben Jahre bis zum 31. Dezember 2032 verlängert.

Brillendesignerin bei Zeichnungen

Marcolin: Stabile Umsätze und Margensteigerungen

Im Jahr 2024 hat der Brillenhersteller Marcolin den Wachstumskurs der letzten Jahre mit einer deutlichen Verbesserung der Rentabilität fortgesetzt. Das geht aus den nun veröffentlichen Geschäftszahlen für das vergangene Jahr hervor.

Junge Frau mit Brille schaut auf Smartphone

KGS: Jüngere verzichten häufiger auf die Brille

Die neuste Brillenstudie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Kuratoriums Gutes Sehen (KGS) liefert überraschende Ergebnisse. Erstmals seit anderthalb Jahrzehnten ist 2024 der Anteil der Brillenträger in Deutschland von 67% im Jahr 2019 auf 64% leicht gesunken.

Von links: Guido Frischkorn, Marian Mittelman und Thomas Akiyama mit Brillenkästen

Aoyama: Private Label-Anbieter Frischkorn & Mittelman übernommen

Seit fast 20 Jahren bietet die F+M Private Label GmbH, besser bekannt als Frischkorn & Mittelman, die Modelle seiner Serien Private Label und Fine Eyewear als Grundlage zur Umsetzung des Wunsches nach einer individuellen Brillen-Eigenmarke. Wie jetzt bekannt wurde, hat der Fassungshersteller Aoyama das Unternehmen übernommen.

Kampagnenmotiv zur Frühling/Sommer 2025-Kampagne REVIVE von VIU Eyewear zeigt rechts zwei weibliche Models mit Brillen der neuen Kollektion und rechts eine KI-generierte Grünfläche

VIU: Kampagne inspiriert von der Green City Bewegung

Die Schweizer Brillenmarke VIU präsentiert mit „Revive“ ihre neue Frühling/Sommer 2025-Kampagne, inspiriert von der Green City Bewegung. Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte setzt man dafür auf eine Symbiose aus realen Models und KI-generierten Welten.