AKTUELLES
Mister Spex: Verschlankung des Vorstands
Opti-Team auf Networking-Tour
Rupp + Hubrach: VisionÄra Days zeigen neue Wege auf
Silhouette: Mit IF Design Award 2023 ausgezeichnet
Menicon: Ausbau des Vertriebsteams
BRENNPUNKT
Das PFAS-Problem
Da kommt was auf uns zu. Es handelt sich um den umfangreichsten Beschränkungsvorschlag dieser Art – und es sind viele verschiedene Bereiche betroffen. Zu den Branchen, die täglich mit PFAS arbeiten, gehört auch unsere. Denn PFAS werden sowohl in Brillenglasbeschichtungen als auch in formstabilen und teilweise in weichen Kontaktlinsen verwendet.
MAGAZIN
Marktübersicht: Hochbrechende Brillengläser
Brillengläser sind in vielen unterschiedlichen Materialien, verschiedenen Brechungsindizes, Abbeschen Zahlen, spezifischen Gewichten, Transmissionsgraden und optischer Reinheit des Grundmaterials erhältlich. Hinzu kommen spezielle Lieferbereiche oder maximale Durchmesser.
Optometrische Dienstleistungen
Per Definition handelt es sich bei einer Dienstleistung um ein immaterielles Wirtschaftsgut, welches auf dem Markt angeboten wird und von Kunden nachgefragt werden kann. Uns Augenoptikern bieten sich viele Möglichkeiten, optometrische Dienstleistungen anzubieten und durchzuführen. In einer Zeit, in der Augenärzte in manchen Regionen Mangelware sind, ist die Nachfrage eigentlich eine sichere Sache. Trotzdem ist es bei Weitem nicht üblich, sich die Leistungen rund um eine Brille oder Kontaktlinse vergüten zu lassen. Warum ist das so?
Sehen am Bildschirm
Rund 63% aller Arbeitsplätze verfügen heute über einen Bildschirm – und viele über mehrere. Trockene Augen, Reizungen oder Sehprobleme wie Kopfschmerzen oder verschwommenes Sehen sind die Folgen. Als häufig erster Ansprechpartner kann der Augenoptiker/Optometrist hier seine Kompetenz beweisen.
Finanzspritzen für energetische Sanierungen
Im Rahmen ihrer ehrgeizigen Ziele zur Rettung der Umwelt hat auch die energetische Sanierung für die neue Bundesregierung einen hohen Stellenwert. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von Fördermitteln. Doch nur wer diese kennt, kann sie auch für den eigenen Betrieb nutzen! Hier erfahren Sie mehr darüber.
Walk-Through – da geht was
Die Augenoptik bietet gewaltige und noch zu häufig ungenutzte Potenziale, nachhaltig zu agieren. Bei einem Walk-Through durch ein Augenoptikgeschäft zeigen wir rund um die Bereiche Schaufenster, Brillenfassungen, Werkstatt & Co., wo Sie anfangen können, den eigenen Berufsalltag nachhaltiger zu gestalten.
Sportoptometrie
Bei Spitzengeschwindigkeiten von 180 km/h im Tischtennis ist die visuelle Wahrnehmung extrem gefordert. Dann gilt es die Bereiche der dynamischen Sehschärfe und Auge-Hand-Koordination zu berücksichtigen. Im Schwerpunkt dieser Ausgabe gehen wir darauf genauer ein. Der Fachbeitrag zur Sportoptometrie.