AKTUELLES
Safilo: Mit Etro auf der Mailand Fashion Week
GfK: Hohe Sparneigung drückt das Konsumklima
Koberg & Tente: Zwei neue Kundenberater im Außendienst
Marcolin: Zeichen im Kampf gegen den Brustkrebs
DOG: Sehvermögen im Straßenverkehr oft mangelhaft
BRENNPUNKT
Presby-was?
Nun arbeite ich schon seit knapp vier Jahren in einer Branche, die so viel hergibt. Und trotzdem zu wenig wertgeschätzt wird. Oder sagen wir mal, die meilenweit unter dem Radar der eigentlich verdienten Wertschätzung fliegt.
MAGAZIN
ZVA vs. Brillen.de: Meisterpräsenz auf der Kippe?
Der Anbieter brillen.de verweist in einer Pressemitteilung darauf, „dass wenn keine Leistungen des augenoptischen Handwerks vor Ort erbracht werden, weder die klassische Meisterpräsenz, noch eine Eintragung des Stores in der Handwerksrolle erforderlich ist.“ Wir baten brillen.de und den ZVA um eine Stellungnahme.
Optik Weber Brillengläser GmbH
Vor über einem Jahr ging die Familien-Ära eines Unternehmens in der Augenoptik zu Ende: Optik Hugo Weber wurde zu Optik Weber Brillengläser GmbH. Geht es nach den neuen Inhabern, steht am Firmenstandort in Kamen in jedem Bereich alles unter dem Motto Aufbruch.
CooperVision: Jedes Jahr eine Innovation
Im beschaulichen Eppertshausen hat CooperVision seinen Firmensitz für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Fäden eines der größten Anbieter für Kontaktlinsen im deutschsprachigen Raum laufen in diesem eher ländlich geprägten Dreieck zwischen Frankfurt, Darmstadt und Aschaffenburg zusammen. FOCUS war vor Ort.
Silmo Paris 2023: Der Countdown läuft
Als etablierter Branchentreffpunkt ist sie ohne Frage einer der Höhepunkte des Messejahres: Die nächste Ausgabe der Silmo Paris geht Ende September über die Bühne – mit neuer Anordnung der Messehallen und dem generationenübergreifenden Claim. Zum Countdown-Beitrag geht es hier.
Augentropfen vs. Presbyopie
In den vergangenen Jahren haben verschiedene US-amerikanische Pharmahersteller bahnbrechende Fortschritte in der pharmakologischen Behandlung der Presbyopie bzw. Altersweitsichtigkeit mittels Augentropfen erzielt. Hier erfahren Sie den aktuellen Stand der Dinge.
Optische Phänomene: „Here Comes the Sun“
„Here comes the Sun“ war der Titel des Bildes, mit dem Alan Stubbs 2006 beim Wettbewerb „Best Illusion of the Year“ unter den „Top Ten“ landete. Bei der Bewegung auf das Bild zu und wieder weg vergrößert bzw. verkleinert sich der zentrale weiße Bereich des Bildes dramatisch. Machen Sie hier den Selbsttest.