Brillenfassungen von der Fachmesse Silmo Paris 2024

Silmo Paris 2025: Anmeldung ist gestartet

Mit 900 Ausstellern, 1.500 Marken und über 32.000 Besuchern aus 42 Ländern zählt die Silmo Paris zu den wichtigsten internationalen Augenoptik-Fachmessen. Die diesjährige Ausgabe verspricht wieder eine Bühne für die gesamte Branche zu bieten – und Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung anzumelden.

Produktionsstandort von Alcon in Großwallstadt Ende 2023

Alcon: Klares Bekenntnis zu „Made in Germany“

Der Produktionsstandort von Alcon in Großwallstadt bei Aschaffenburg spielt eine zentrale Rolle in der globalen Vision-Care-Strategie des Unternehmens. Das bekräftigt der Kontaktlinsenhersteller nun und kündigt weitere Innovationen „Made in Germany“ an.

VDCO: Deutsche Interessen auf internationaler Bühne vertreten

VDCO: Deutsche Interessen auf internationaler Bühne vertreten

Vom 16. bis 18. Mai 2025 fand in Ljubljana, Slowenien, der 16. Jahreskongress der European Academy of Optometry and Optics (EAOO) unter dem Motto „Innovative Eye Care for Life“ statt. Mit dabei war auch die Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. (VDCO).

Weibliches Model trägt Gant-Sonnenbrille von Marcolin

Marcolin: Brillen-Lizenz mit Gant verlängert

Marcolin und Gant geben die vorzeitige Verlängerung ihrer weltweiten Lizenzvereinbarung für das Design, die Produktion und den Vertrieb von Sonnenbrillen und Korrektionsfassungen der Marke Gant bekannt. Die Partnerschaft läuft nun bis ins Jahr 2032.

Hand eines Geschäftsmannes schüttelt Hand eines Android-Roboters

EssilorLuxottica: Übernahme der Optegra Ophthalmologie-Plattform

EssilorLuxottica und MidEuropa haben bekanntgegeben, dass sie eine Vereinbarung über die Übernahme von Optegra durch EssilorLuxottica geschlossen haben. Optegra ist eine schnell wachsende und hochintegrierte Ophthalmologie-Plattform, die in fünf europäischen Märkten tätig ist.

Cathleen Kabashi, Messeleiterin der Fachmesse Opti

Opti 2026: „Ganz nah dran an der Branche“

Vom 16. bis 18. Januar wird München erneut zum Hotspot der internationalen Augenoptik, wenn die Opti 2026 stattfindet. Im Interview verrät Messeleiterin Cathleen Kabashi, was die Fachmesse so besonders macht, woran sie mit ihrem Team gerade arbeitet und worauf sich Besucher und Aussteller heute schon freuen dürfen.

Innenaufnahme Mister Spex-Store in Steglitz

Mister Spex: Augengesundheits-Check als neuer Service

Mit Mister Spex ergänzt nach Fielmann nun ein weiterer Filialist sein stationäres Serviceangebot um einen augenoptischen Vorsorge-Check. Der neue Service ist bereits in 38 Filialen deutschlandweit verfügbar, bis Ende Juni soll der Rollout in allen 65 Stores abgeschlossen sein.

Brillengläser

Kering Eyewear: Vereinbarung mit Safilo über Lenti-Kauf

Kering Eyewear kündigt die Übernahme des italienischen Brillenglasherstellers Lenti an und erweitert damit seine industrielle Präsenz um weitere Kapazitäten. Das Unternehmen aus Bergamo gehörte bislang zur Safilo-Gruppe.

Fashion: Brillen für … Kids+Teens!

Fashion: Brillen für … Kids+Teens!

Bestes Wetter, gutgelaunte Models und jede Menge Action! Das Brillen-Fotoshooting Kids+Teens fand diesmal im beliebten Freizeitpark „Irrland“ statt. Zwischen Hüpfburg, Bällebad, Riesenrutsche und Co. sind Bilder entstanden, die sich sehen lassen können.

Brennpunkt: Mangelware

Brennpunkt: Mangelware

Ein Beruf wird von der Bundesagentur für Arbeit als Engpassberuf eingestuft, wenn der Punktwert bestimmter Indikatoren 2,0 oder höher beträgt. In der jüngsten Engpassanalyse rangiert die Augenoptik mit einem Wert von 2,7 weit oben – allerdings nicht etwa wegen überbordender Beliebtheit, sondern wegen akuten Fachkräftemangels. Diesem Thema widmet sich der neue FOCUS-Brennpunkt.

Die augenoptische Fachkraft aus Marokko

Die augenoptische Fachkraft aus Marokko

Bei Förster Optik in Weilheim gibt es nun eine neue Kollegin aus Marokko. Für den Betrieb und die Augenoptikerin Smahane El Mrabet bedeutet dieser Arbeitsplatz aber noch viel mehr. Er verdeutlicht, wie ein bayerischer Traditionsbetrieb und eine ausländische Fachkraft neue Wege für die Augenoptik aufzeigen.

Rudy Project: Der Performance verpflichtet

Rudy Project: Der Performance verpflichtet

Noch vor den Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum in diesem Jahr sprachen wir mit dem Sportbrillen-Spezialisten Rudy Project über die Anfänge des Unternehmens, die Beziehung zu Top-Athleten und darüber, wie sie es geschafft haben, die Sportbrille salonfähig zu machen.

Kinder willkommen bei Optik Bödiker

Kinder willkommen bei Optik Bödiker

Optik Bödiker aus Köln-Rodenkirchen bezeichnet sich selbst als Augenoptiker für die ganze Familie und das Unternehmenskonzept ist exakt darauf zugeschnitten. Das kommt bei der Kundschaft an. Vor allem das Geschäft mit den Kinderbrillen basiert auf Empfehlungen zufriedener Eltern.

Nickelallergie

Nickelallergie

Die Brille bei Kindern ist oft verbogen, die Nasenpads verstellt – das fördert den Hautkontakt bei Metallbrillen. Wird durch den Hautschweiß die Schutzschicht des Metalls aufgelöst, kann es zu Kontaktallergien wie der Nickelallergie kommen. Sie ist eine der häufigsten Kontaktallergien, von der Menschen weltweit betroffen sind.

51. EFCLIN-Kongress – ein Nachbericht

51. EFCLIN-Kongress – ein Nachbericht

Im April trafen sich knapp 280 Kontaktlinsen-Experten aus aller Welt im norwegischen Lillestrøm zum 51. EFCLIN-Kongress. Zwischen Wetlabs, regulatorischem Diskurs und Hightech-Innovationen zeigte sich, dass die internationale Kontaktlinsen- und IOL-Community fest entschlossen ist, gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten.

Wegweiser Myopie-Management in Deutschland

Wegweiser Myopie-Management in Deutschland

Die medizinisch als Myopie bezeichnete Kurzsichtigkeit ist bei Kindern präsenter denn je: in Schulklassen, Familien und im augenoptischen Alltag. Es handelt sich hierbei nicht um einen „Trend“, sondern um eine globale Herausforderung, die konkrete Auswirkungen auf unseren Berufsalltag hat. Wie Augenoptiker diese Herausforderung bewältigen, erfahren Sie im Wegweiser Myopie-Management.

Marktübersicht: Ortho-K im Überblick

Marktübersicht: Ortho-K im Überblick

Ein unumstrittenes Mittel der Wahl zur Behandlung einer beginnenden oder fortschreitenden Myopie ist der Einsatz von Orthokeratologie. Zum vierten Mal bieten wir Ihnen diese besondere Übersicht zu diesen Kontaktlinsen, die wir vom FOCUS zusammen mit Kontaktlinsen-Experten konzipiert haben.

Hand versucht starkes Sonnenlicht zu verdecken

DOG: Auch die Augen leiden unter massiver Hitze

Längere und intensivere Hitzeperioden stellen nicht nur eine Belastung für den Kreislauf dar, auch unsere Augen sind betroffen. Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 4. Juni erklärte die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG), welche Auswirkungen hohe Temperaturen auf die Augengesundheit haben können und wie man sich schützt.

Darmstädter Bürogebäude „Das Auge“

CooperVision: Umzug in Darmstädter Gebäude „Das Auge“ perfekt

CooperVision ist dort angekommen, wo Innovation und Vision aufeinandertreffen: im hochmodernen Bürogebäude „Das Auge“ in Darmstadt – einer architektonischen Hommage an das menschliche Sinnesorgan und nun das neue Zuhause des Kontaktlinsenherstellers.

Sophie Kleinert als neue Außendienstmitarbeiterin beim Ophthalmo-Geräteanbieter Eyetec

Eyetec: Verstärkung für den Außendienst im Osten

Eyetec begrüßt mit Sophie Kleinert eine neue Expertin für Beratung, Verkauf und Service in den östlichen Regionen Deutschlands. Die aus Potsdam stammende Medizinprodukteberaterin und Optometristin ist seit diesem Jahr für den Geräteanbieter im Einsatz.

Monia Innocenti von Mido (2.v.l.) mit Max Galli und Sara Lometti (Mixer Group, beide rechts) mit den Moderatoren auf der Bühne bei der Mediastars-Preisverleihung im Juni 2025 in Mailand

Mido: Sieg beim italienischen Mediastars-Award

Zum dritten Mal in Folge hat die Mido-Kommunikationsabteilung eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Werbewelt Italiens erhalten. Die Kampagne zur Messe 2025 „Refocusing On Humans“ gewann drei Mediastars-Awards in den Kategorien Printmedien, Periodical und Special Star for Creative Direction.

Menrad-Firmensitz in Schwäbisch Gmünd

Menrad: Design Eyewear Group übernimmt Top-Brillenmarken

Im laufenden Insolvenzverfahren des Brillenherstellers Menrad wurden nun wichtige Marken an Design Eyewear Group veräußert. Zudem übernimmt das dänische Unternehmen zehn Außendienstmitarbeiter von Menrad.

Frau trägt Esprit-Sonnenbrille von Hersteller Charmant

Charmant: Lizenz mit Esprit verlängert

Die Charmant Group und die Modemarke Esprit haben ihre Lizenzvereinbarung für das Design, die Herstellung und den Vertrieb von Esprit-Brillen in Europa verlängert. Die erfolgreiche Partnerschaft besteht bereits seit 1994.

Von links: Rosario Toscano und Sven Götti

Götti: Neuer Inhaber für Schweizer Brillenmarke

Die AKN Group, ein Mitglied der privaten Investmentgesellschaft Alsara Investment Group, übernimmt Götti Switzerland und führt die Schweizer Brillenschmiede mit dem ebenfalls übernommenen Brillenglashersteller Eyetech zusammen.

Von links.: John Kim (Market Insight Huvitz Co., Ltd.) | Bernd Pigorsch (Vice President Sales & Marketing B&S) Guido Schmidt (Director Optical Solutions B&S) und JJ Kim (Managing Director Huvitz Co., Ltd.) freuen sich über eine neue Vertriebspartnerschaft zwischen Breitfeld & Schliekert und Huvitz

Breitfeld & Schliekert: Neuer Huvitz-Vertriebspartner

Der deutsche Großhändler für augenoptische Geräte und Zubehör Breitfeld & Schliekert kann ab sofort die innovativen Schleifautomaten und optischen Instrumente der koreanischen Qualitätsmarke Huvitz anbieten. Möglich macht das eine neue Vertriebspartnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.

Teilnehmer bei einem Vortrag der Kontaktlinsen-Tagung von Sehenswert GmbH

Cecop: Sehenswert-Tagung zur Kontaktlinsenoptik

Am Wochenende vom 24. – 25. Mai kamen zahlreiche Mitglieder der Gruppe Sehenswert sowie Industriepartner in Göttingen zur jährlichen Tagung rund um das Thema Kontaktlinse zusammen. Zum ersten Mal seit der 2024 geschlossenen Partnerschaft war auch Cecop Deutschland dabei.

VDCO: Angehende Optometristen im Austausch

VDCO: Angehende Optometristen im Austausch

Auf der OptoMEETry 5.0, dem Nachwuchsevent der VDCO Young, an der TH Brandenburg kamen am 23. und 24. Mai mehr als 30 Studierende zusammen, um sich mit Fachleuten aus Praxis, Industrie und Forschung zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft der Optometrie zu gestalten.

Mann und Frau tragen Adidas-Brillen von Marcolin

Marcolin: Zwei wichtige Verlängerungen im Lizenzportfolio

Marcolin hat zwei Lizenzverträge mit bekannten Mode- und Lifestylemarken verlängern können, die zu den großen Zugpferden im Brillenportfolio zählen. Mit Adidas läuft die Lizenzvereinbarung nun bis ins Jahr 2032, mit Guess wurde frühzeitig bis 2040 verlängert.

Messegeschehen auf dem OHI Update 2024

OHI Update: Jubiläums-Ausgabe Mitte September in Wien

Kontinuität und Wachstum haben es ermöglicht, in Österreich eine Tischmesse und Fortbildungsveranstaltung für Augenoptiker und Hörakustiker nachhaltig zu etablieren. Und 2025 ist ein besonderes Jahr für das OHI Update, denn am 13. September feiert die Augenoptik- und Hörakustik-Messe und Kongressveranstaltung ihr zehnjähriges Jubiläum.

MPG&E-Geschäftsführer Andreas Hess, im Hintergrund zwei Sodyal-Kontaktlinsenpflegelösungen von Omisan

MPG&E: Erfolgreiche Vertriebspartnerschaft ausgebaut

Der Kontaktlinsenanbieter MPG&E intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit dem italienischem Medizinprodukte-Experten Omisan farmaceutici und übernimmt ab sofort den alleinigen Vertrieb der gesamten Sodyal-Produktpalette in Deutschland.

Jürgen Mühmel als neuer Gebietsleiter in Nordrhein-Westfalen für den Brillenglashersteller Shamir

Shamir: Neuer Gebietsleiter für Nordrhein-Westfalen

Seit Juni ist mit Jürgen Mühmel ein neuer Außendienstmitarbeiter für den Brillenglashersteller Shamir unterwegs. Der neue Gebietsleiter für Nordrhein-Westfalen ist Augenoptikermeister und besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Augenoptik.

Drei Brillenfassungen aus der Wire-Kollektion von Rolf Eyewear

Rolf: Doppelsieg bei Red Dot Award 2025

Die österreichische Brillenmarke Rolf Eyewear wurde gleich doppelt mit dem renommierten Red Dot Design Award 2025 ausgezeichnet – in der Kategorie Product Design sowie in der Kategorie Sustainable Design.

Menrad-Firmensitz in Schwäbisch Gmünd

Menrad: Standort in Schwäbisch Gmünd ist nicht zu retten

Ende Mai wurde das Insolvenzverfahren des Brillenherstellers Menrad eröffnet. Wie der zuständige Insolvenzverwalter nun mitteilte, ist es bereits beschlossene Sache, dass der Standort in Schwäbisch Gmünd geschlossen werden muss. Damit verlieren 100 Mitarbeiter ihren Job.

(von links nach rechts): Jürgen Kessing, Steffen Bilger, Macit Karaahmetoğlu, Markus Stammberger kamen zusammen zur Brillenspendenaktion 2025 von Brillen-Mosqua

Brillen-Mosqua: Start der zwölften Brillenspendenaktion

Vergangene Woche fiel im Rathaus von Bietigheim-Bissingen der offizielle Startschuss zur zwölften Brillenspendenaktion von Brillen-Mosqua aus Ludwigsburg. Mit dabei waren die beiden diesjährigen Erstspender Steffen Bilger, 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Macit Karaahmetoğlu, Bundestagsabgeordneter der SPD.

Marcolin: Brillen-Lizenzvertrag mit Rag & Bone

Marcolin: Brillen-Lizenzvertrag mit Rag & Bone

Guess?, Inc. und der globale Markenmanagementpartner WHP Global, der gemeinsam die in New York ansässige Modemarke rag & bone besitzt, geben eine vierjährige exklusive Lizenzpartnerschaft mit Marcolin bekannt

Kampagnen-Visual der Avantgarde-Brillenmesse DaTE 2025

DaTE 2025: Positive Resonanz auf neues Format

Nur wenige Monate nach der Bekanntgabe, dass die Avantgarde-Brillenmesse DaTE nun jährlich in wechselnden italienischen Städten wie Bologna, Napoli, Rom und Mailand Städten stattfinden soll, scheint sich die Industrie auf das neue Format einzulassen. Die Organisatoren sprechen von einer ausverkauften Ausgabe für Mitte September.

Frau hält Kontaktlinse auf dem Finger vor dem Gesicht

Johnson & Johnson: Wachstumsmarkt multifokale Kontaktlinsen

Der Kontaktlinsenhersteller Johnson & Johnson Vision sieht in multifokalen Kontaktlinsen enormes Geschäftspotenzial für Augenoptiker, denn die Zielgruppe sei viel größer und jünger als mancher denke. Um den Fachhandel gezielt bei der Ansprache und Versorgung presbyoper Kunden zu unterstützen, stellt das Unternehmen ein detailliertes B2B-Informationspaket bereit.

Ärztin im Gespräch mit einem Mann im Geschäftsanzug

AKA: Beiträge bleiben auf gleichem Niveau

Die Mitgliederversammlung der Augenoptiker Ausgleichskasse VVaG (AKA) hat in ihrer Sitzung am 29. April beschlossen, die Beiträge für ihre 2.400 Mitgliedsunternehmen stabil zu halten.

Smart Glasses mit Projektionen auf den Brillengläsern

Kering Eyewear: Smart Glasses mit Google in Entwicklung

Kering Eyewear ist eine Partnerschaft mit Google für die Entwicklung einer KI-gesteuerten Brille eingegangen. Für den Tech-Riesen stellt das rund zehn Jahre nach dem ersten Anlauf mit „Google Glass“ eine neue Chance im Segment der Smart Glasses dar.

Dr. Norbert Rehle als neuer Geschäftsführer bei Brillen-Profi-Contact GmbH

Brillen-Profi: Neuzugang in der Geschäftsführung

Die Führungsriege von Deutschlands größtem Serviceverbund für inhabergeführte Augenoptikfachgeschäfte Brillen-Profi erweitert sich. Ab sofort unterstützt Dr. Norbert Rehle die bisherige Doppelspitze mit Gerhard Langseder und Jörg Hochleitner im kaufmännisch-administrativen Bereich.

Visual zur Myopie Awareness Week 2025 mit dem Schriftzug „Screens down, Eyes up“

BHVI: Aktionswoche zur Myopie-Sensibilisierung

Die Woche vom 19.–25. Mai 2025 haben das Brien Holden Vision Institute (BHVI) und Review of Myopia Management zur diesjährigen Woche der Myopie-Sensibilisierung ausgerufen.

Key Visual zum Scheunenfest 2025 von Lingelbachs Scheune mit dem Schriftzug „25 Jahre Lingelbachs Scheune“

Optische Phänomene: Scheunenfest am 19. Juli

Lingelbachs Scheune lädt wieder zum jährlichen Scheunenfest ein, das am 19. Juli in der Scheune Optischer Phänomene in Leinroden stattfinden wird. Es ist ein besonderes Fest, denn es steht dieses Jahr unter dem Motto „25 Jahre Lingelbachs Scheune“.

Rodenstock-Firmenzentrale in München, Außenaufnahme

Rodenstock: Umsatz und Ergebnis steigen

Rodenstock hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekanntgegeben. Während 2023 der konsolidierte Nettoumsatz noch 506,1 Millionen € betrug, waren es im vergangenen Jahr 512,4 Millionen € – trotz eines „unsicheren Marktumfelds“, wie das Unternehmen dazu mitteilt.

Key Visual zu VisionPlus Expo Dubai 2025

VisionPlus Expo 2025 Dubai: Innovation und Networking

Die Welt des augenoptischen Einzelhandels entwickelt sich rasant weiter, und die VisionPlus Expo 2025 ist der Ort, an dem diese Entwicklung im Mittelpunkt steht. Vom 17. bis 18. November 2025 findet die globale Fachmesse für Augenoptik im Dubai World Trade Centre statt.

Präsident Emmanuel Macron mit mehreren Menschen bei der Eröffnung das „Laboratoire d'Excellence“, neuer Industriestandort von EssilorLuxottica Fertigung im „Laboratoire d'Excellence“, neuer Industriestandort von EssilorLuxottica

EssilorLuxottica: Präsident Macron weiht „Exzellenzlabor“ ein

Am 12. Mai besuchte der französische Präsident Emmanuel Macron das Laboratoire d’Excellence von EssilorLuxottica in der Region Grand Paris – und ließ es sich nicht nehmen, den neuen Hightech-Industriestandort standesgemäß zu eröffnen.

Von links: Dr. Dietmar Uttenweiler, Dr. Gregor Esser, Sara Sydow von Rodenstock auf der German Innovation Award 2025 Gala

Rodenstock: German Innovation Award 2025 für Glasneuheit

Rodenstock wurde für die neuste Generation seines biometrischen Brillenglases „B.I.G. Exact Sensitive“ in diesem Jahr als „Winner“ mit dem German Innovation Award 2025 in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer“ für Medical Health ausgezeichnet.

Rennfahrer Kimi Antonelli trägt Police-Sonnenbrille für Kommunikationskampagne

De Rigo: Police-Brillen aus Formel-1-Flitzern

Police, die Lifestyle-Marke der De Rigo Gruppe, und das Mercedes-AMG Petronas Formel-1-Team haben sich zusammengetan. Das Ergebnis ist eine Capsule-Kollektion, die das typische Police-Design mit der hochmodernen Ingenieurskunst des Formel-1-Teams kombiniert.

Key Visual zum neuen Brillen-Abomodell „Mister Spex Switch“

Mister Spex: Jetzt auch mit Brillen-Abo

Mister Spex erweitert sein Angebot um ein abonnementbasiertes Mietmodell für Korrektions- und Sonnenbrillen. „Mister Spex Switch“ ist ab sofort in allen 65 Stores in Deutschland verfügbar und soll Kunden „maximale Flexibilität beim Brillenkauf“ ermöglichen.

Optometrist Andreas Berkmann zeigt die WVAO Ehrenmitglied-Urkunde

WVAO: Optometrist Andreas Berkmann zum Ehrenmitglied ernannt

Die Wissenschaftliche Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen (WVAO) hat Optometrist Andreas Berkmann aus Filderstadt als Ehrenmitglied ausgezeichnet. Damit soll sein außergewöhnliches Engagement für die fachwissenschaftliche Organisation und den Berufsstand an sich gewürdigt werden.

Sportbrillen: Die Qual der Wahl

Sportbrillen: Die Qual der Wahl

Im Schwerpunkt dieser Ausgabe finden Sie den großen FOCUS-Sportbrillentest, für den wir wieder einmal verschiedene sportliche Brillenmodelle genau unter die Lupe genommen und intensiv ausprobiert. Sitz, Passform, Funktion, Komfort und Style waren die entscheidenden Kriterien.

Kontaktlinsen im Sport

Kontaktlinsen im Sport

Ob auf dem Fußballfeld, dem Rennrad oder im Fitnessstudio – gute Sicht ist kein Luxus, sondern essenziell. Unser visueller Input entscheidet oft darüber, wie schnell wir reagieren, wie sicher wir uns bewegen und wie wohl wir uns beim Sport fühlen. Für Fehlsichtige stellt sich dabei schnell die Frage: Brille oder Kontaktlinsen?

Safilo im Wandel

Safilo im Wandel

Der Brillenhersteller Safilo entwickelt sich gerade zu einem stärker digital ausgerichteten Unternehmen. Mehr Kunden online anzusprechen und gleichzeitig eine starke Präsenz im stationären Handel aufrechtzuerhalten, ist das Ziel.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gerade, wenn es um den direkten Umgang mit Kunden geht, spielt die physische und psychische Mitarbeitergesundheit eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich die Installation eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Der (Brillen-)Designer, der zum Mörder wurde

Der (Brillen-)Designer, der zum Mörder wurde

Unter dem Künstlernamen Serge Kirchhofer revolutioniert Udo Proksch in den 1960er und 70er-Jahren das Brillendesign – und hinterlässt Spuren, die bis heute in der Optikbranche nachwirken. Doch das ist nur die halbe Geschichte: Udo Proksch ist Drahtzieher eines der spektakulärsten Kriminalfälle Österreichs.

Das deutsche Gesundheitswesen

Das deutsche Gesundheitswesen

Die neue Regierung ist gewählt, ein Grund darüber nachzudenken, was uns die Gesundheitsreform der vergangenen Jahre gebracht hat und noch bringen wird. Vor über 40 Jahren großherzig angekündigt, wurde zuletzt wieder viel daran herumgedoktert, vom Gesundheitsminister teure Diagnostik betrieben, aber eine vernünftige Therapie für das Gesundheitswesen kam dennoch bis heute nicht zustande. Für den Patienten…

Marktübersicht: Tausch-Kontaktlinsen

Marktübersicht: Tausch-Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind ein stabiles Geschäft. Und wer ein funktionierendes Abo-System hat, konnte sich in den vergangenen Jahren über gute Geschäfte freuen. Im umfangreichen Angebot der Hersteller kann man schon mal den Überblick verlieren. Der FOCUS hilft dabei mit seinen bekannten Marktübersichten.

Frau trägt futuristisch anmutende Sonnenbrille, Visual zum Optical Design Contest der Silmo Paris 2025

Silmo Paris 2025: Kreative Köpfe zu Superhero Eyewear gesucht

Studierende aus Augenoptik und Design, die durch kreative Ideen und innovative Konzepte zur Zukunft der Branche beitragen möchten, können auch 2025 wieder am Optical Design Contest der Silmo Paris teilnehmen. Das Thema lautet „Superhero Eyewear“.

Der gelernte Augenoptiker David Schwarz als neuer Gebietsverkaufsleiter bei Seiko Deutschland

Seiko: Verstärkung im Außendienst

Seiko kann einen erfahrenen Neuzugang in seinem Team begrüßen. Der gelernte Augenoptiker David Schwarz ist jetzt als neuer Gebietsverkaufsleiter unterwegs und betreut die Kunden des Mönchengladbacher Brillenglasherstellers im Raum Baden-Württemberg.

Männliches Model trägt J.F. Rey Brille

J.F. Rey: 40 Jahre Brilleninnovationen

Von den Anfängen in Marseille im Jahr 1985 bis zur internationalen Anerkennung als Brillenschmiede mit Gespür für Trends hat J.F. Rey immer den Blick über den Tellerrand gewagt. In diesem Jahr steht nun das 40-jährige Jubiläum auf dem Programm.

Cover des neuen Augenoptik-Branchenberichts 2024/2025 vom ZVA

ZVA: Augenoptik mit Umsatzplus, Betriebe kehren Krankenkassen den Rücken

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat
seinen Branchenbericht für das Jahr 2024/2025 veröffentlicht. Demnach kann die Augenoptik ein Umsatzplus verbuchen und es zeichnet sich ein Bild, wonach vermehrt Betriebe den Krankenkassen den Rücken kehren.

Von links: Reinhard Tersteegen, Dirk Lietzow (beide WOpticus) mit Jochen Hirschfelder, Geschäftsführer EDV-Optik-Partner GmbH (OPA)

OPA: Zusammenschluss mit WOpticus

Die Softwareunternehmen EDV-Optik-Partner GmbH (OPA) und WOpticus haben sich zusammengeschlossen. Beide entwickeln seit vielen Jahren spezialisierte Softwarelösungen für Augenoptiker und bündeln nun ihre Kompetenzen.

Motiv der Mehrbrillen-Kampagne 2025 von der Brillenglasmarke MPO zeigt eine Frau in drei verschiedenen Brillen, mit jeweils unterschiedlichen, teilweise getönten, Brillengläsern

MPG: Mehrbrillen-Verkauf in den Fokus rücken

Nach dem Erfolg vergangener Jahre geht die Mehrbrillen-Kampagne der Brillenglasmarke MPO auch 2025 in die nächste Runde. „Neue Impulse, saisonale Aktionen und noch mehr Service für den Fachhandel“ verspricht die Marke der MPG.

Seniorin beim optometrischen Augentest

Fielmann Akademie: Weiterbildung zu Low Vision

Moderne Sehhilfen und innovative Trainingsansätze können die Lebensqualität von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen nachhaltig verbessern. Welche Möglichkeiten es in dem Bereich Low Vision für Augenoptiker gibt, zeigt die Fielmann Akademie in einer Online-Weiterbildung.

Runde Unisex-Brillenfassung, Modell 746036 von Mini Eyewear

Eschenbach Eyewear: Doppelsieg bei Design-Award

Zwei Brillenfassungen aus dem Hause Eschenbach Eyewear können sich jetzt zu den Siegern beim diesjährigen Red Dot Award: Product Design 2025 zählen. Der international anerkannte Preis würdigt hohe gestalterische Qualität und Innovationskraft im Produktdesign.

Von links: Michaela Reinhard, Vermittlerin im Arbeitgeber-Service; Petra Kern, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar; Matthias Kirchhübel, Geschäftsführer Oculus; Marc Busch, Personalleiter Oculus am Tag der Übergabe eines Zertifikats der Bundesagentur für Arbeit für ausgezeichnete Ausbildungsqualität beim Optikgerätehersteller Oculus in Wetzlar

Oculus: Ausgezeichnete Ausbildungsqualität in Wetzlar

Am 30. April war die Bundesagentur für Arbeit bei Oculus in Wetzlar, um den Optikgerätehersteller mit dem Ausbildungszertifikat auszuzeichnen. Bei der Übergabe der Urkunde betonte Petra Kern, Leiterin der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, das herausragende Engagement des Unternehmens in der beruflichen Ausbildung.

Impression der Hall of Frames (HOF) Brillen-Tischmesse aus 2024

Hall of Frames 2025: Brillenszene trifft sich in Luzern

Seit rund 15 Jahren findet mit der Hall of Frames (HOF) ein Schweizer Branchentreffen statt, bei dem etablierte Brands auf Newcomer stoßen und ihre neusten Brillenkollektionen präsentieren. Für den 14. September kündigen die Veranstalter die nächste Ausgabe der etablierten Tischmesse an.

Der neue Vorstand der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie, (von links): Stefanie Wöhrle, Hartmut Glaser, Vera Pfeifer, Frank Wersich und Sabine Schlicht

WVAO: Kontinuität und neue Impulse für die Verbandsarbeit

Mit Blick auf die zukünftigen Aufgaben setzt die WVAO auf Kontinuität und frische Impulse, um die Interessen ihrer Mitglieder weiter erfolgreich zu vertreten. In der Mitgliederversammlung am 28. April wurde Vera Pfeifer erneut für die Dauer von drei Jahren in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt.

Schild der Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahlen in der Augenoptik: April 2025

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im April 2025 in Deutschland 617 Augenoptiker als arbeitslos und 1.078 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg damit um 7,6%, die Zahl der arbeitsuchenden Augenoptiker nahm um 2,7% zu.

Innenaufnahme in einem Shopping-Center zeigt Menschen verschwommen auf einer Rolltreppe

GfK: Konsumklima in Deutschland setzt Erholung fort

Die Verbraucherstimmung in Deutschland setzt im April ihre im Vormonat begonnene Erholung fort. Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichnen spürbare Zuwächse, während sich die Konjunkturerwartung nur leicht verbessert.

Tobias Andresen als Geschäftsführer von Optik Hallmann, dem Unternehmen der MPG GmbH (Michael Pachleitner Group)

MPG: Zuwachs in der Geschäftsführung von Optik Hallmann

Tobias Andresen verstärkt seit Februar 2025 die Geschäftsführung bei Optik Hallmann. Gemeinsam mit Florian Pachleitner soll er die strategische Entwicklung des Unternehmens aus dem Hause MPG weiter vorantreiben.

Banner zum WVAO Wissensforum 2025

WVAO: Positives Fazit zum Wissensforum 2025

Das Wissensforum 2025 verbucht die Wissenschaftliche Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen (WVAO) für sich als „vollen Erfolg“. Genau 1.224 Teilnehmer verfolgten an den vier Tagen vom 6. bis 10. April digital die Beiträge rund um die Themen Augenoptik, Optometrie, KI und Augenheilkunde.

Fielmann-Filiale

Fielmann: Umsatz und Ergebnis wachsen auch 2025 deutlich

Die Fielmann-Gruppe legt heute ihren geprüften Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 vor. Vorab teilte der Konzern bereits mit, dass ein Jahresumsatz von 2,3 Mrd. € erzielt wurde, was einem Anstieg von 15% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Lächelnde Runde an Personen liegt im Kreis auf einer Wiese und trägt Sonnenbrillen

KGS: Sonnenbrillen-Verkauf auf Rekordniveau

Sonnenbrillen sind in Deutschland so beliebt wie nie: 86% der Bevölkerung tragen sie regelmäßig. Das zeigt die neue Allensbach-Studie, die seit 1952 im Auftrag des Kuratoriums Gutes Sehen e.V. (KGS) durchgeführt wird.

Gruppenbild mit Studierenden der Hochschule Aalen und Mitarbeitern im Customer Center von Zeiss Vision Care in der Firmenzentrale in Oberkochen

Hochschule Aalen: Einblicke bei Zeiss Vision Care

Wieder einmal waren Studierende der Hochschule Aalen bei Zeiss zu Gast – seit vielen Jahren eine schöne Tradition. Im Customer Center in der Firmenzentrale in Oberkochen erlebten sie eine Führung durch die Innovationen des Unternehmens und auch eine Tour durch das Museum mit 800 Jahren Optikgeschichte.

Kind und Vater lesen unter einer Bettdecke Buch mit einer Taschenlampe

VDCO: Online-Symposium zu Lichtmanagement für Kinderaugen

Die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) bietet am heutigen Abend die Möglichkeit, via Zoom-Portal an einer Online-Fortbildung teilzunehmen. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Welches ist das richtige Licht für die Augen unserer Kinder?“.

Sonnenbrille L400 in Pilotenform von Silhouette, mit Siegel Red Dot Winner 2025

Silhouette: Dreifacher Gewinn bei Red Dot Design Award 2025

Der Red Dot Design Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen im Produktdesign. In diesem Jahr konnte Silhouette gleich drei Red Dots für seine Kreationen erhalten: die Clear Sky-Kollektion und zwei Sonnenbrillen aus einer neuen Luxuslinie wurden ausgezeichnet.

ELLE Eyewear: Französischer Chic trifft moderne Eleganz

ELLE Eyewear: Französischer Chic trifft moderne Eleganz

(Anzeige) Die neue Kollektion von ELLE Eyewear begeistert mit frischen Farben, eleganten Details und stilvoller Raffinesse. Entdecken Sie Fassungen, die Individualität feiern – von ausdrucksstarkem Oversize bis hin zu filigranem Minimalismus. Jetzt mehr erfahren!

The lens of time-Ausstellung, Schriftzug

Anfao: Ausstellung zur Geschichte der Brille in Italien

Der italienische Verband der Hersteller optischer Produkte Anfao beteiligt sich aktiv am nationalen Tag des „Made in Italy“, indem er die Ausstellung „The Lens of Time – The History of Eyewear in Italy“ organisiert.

Plastic Bank-Sammler an einem Strand

CooperVision: Meilenstein bei Plastikneutralitätsinitiative

Das kontinentübergreifende Programm zur Plastikneutralität von CooperVision in Zusammenarbeit mit Plastic Bank hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Bis heute wurde verhindert, dass der Gegenwert von mehr als einer halben Milliarde Plastikflaschen in die Weltmeere gelangt.

Kampagnenmotiv der „We are Opti“-Kampagne 2025/2026 zeigt sechs Persönlichkeiten aus der Augenoptik als neue Markenbotschafter

Opti 2026: Vorhang auf für die neuen Markenbotschafter

Drei Frauen und drei Männer aus der Augenoptik werden der Opti 2026 auf dem Weg zur Messe und vor Ort wieder ihre Gesichter als Markenbotschafter leihen. Der Veranstalter GHM hat nun die „We are Opti“-Kampagne 2025/2026 vorgestellt.

Søren Østergaard als Executive Vice President (EVP) Sales International von Rodenstock

Rodenstock: Management-Team um Vertriebsexperten erweitert

Die Rodenstock Gruppe hat ihr Führungsteam um die beiden Vertriebsexperten Laurent Saada als Executive Vice President (EVP) Sales Europe und Søren Østergaard als Executive Vice President (EVP) Sales International verstärkt.

Vortrag auf den Oculus Expo Days 2025

Oculus: Expo Days 2025 mit exklusiven Einblicken

Unter dem Motto „Am Ball bleiben“ hatte Oculus zusammen mit mehreren Partnern Augenoptiker und Branchenexperten zu den Expo Days in die VIP-Räumlichkeiten zweier Fußball-Stadien eingeladen. Über 200 Teilnehmer folgten Anfang April dem Ruf nach Dortmund und Nürnberg.

Pfarrer Ernst Jakob Christoffel (3.v.l) lässt seine Schüler die Welt mit Händen ertasten.

CBM: Christoffel als Vorreiter in Sachen Inklusion

Der evangelische Pfarrer Ernst Jakob Christoffel setzte sich im vergangenen Jahrhundert für Menschen mit Behinderungen ein – in einer Zeit, in der das nicht selbstverständlich war. Christoffels Beispiel folgt die nach ihm benannte Christoffel-Blindenmission (CBM) bis heute. Zu seinem 70. Todestag am 23. April erinnert die Hilfsorganisation an ihren Gründer.

Impression der Silmo Paris aus 2024

Silmo Paris 2025: The Place to See

Vom 26. bis 29. September 2025 wird auf dem Messegelände Paris Nord Villepinte wieder die internationale Augenoptik- und Brillenindustrie vertreten sein. Dann findet die nächste Silmo Paris statt.

Impression vom Linda Farrow Launch-Event in Marrakesch

Linda Farrow: Launch-Event in Marrakesch

Ende März hatte das Londoner Brillenlabel Linda Farrow nach Marrakesch, Marokko eingeladen. In einem neu eröffneten privaten Riad fand ein viertägiges Event zur Einführung der neuen Frühjahr/Sommer-Kollektion 2025 statt.

Das Team von Brillen-Mosqua am Bodensee beim Team-Coaching zu Resilienz

Brillen-Mosqua: Team-Coaching zu Resilienz

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns extrem wichtig, und wir wollen, dass es ihnen gut geht“, sagt Markus Stammberger, Inhaber des Ludwigsburger Augenoptikers Brillen-Mosqua. Gemeinsam mit seinem Team erlebte er am Bodensee ein intensives Training zum Thema Resilienz.

Screening auf dem Vormarsch!

Screening auf dem Vormarsch!

Dank Fortbildung und modernster Technik ist es heute für Augenoptiker und Optometristen leichter als je zuvor, ein umfangreiches Screening anzubieten. Doch Geräte gibt es viele, und mal abgesehen von den Preisspannen, sind dabei auch die Fähigkeiten sehr unterschiedlich.

Fashion: Sonnenbrillen 2025

Fashion: Sonnenbrillen 2025

Mit passender Sonnenbrille lassen sich die warmen Sonnenstrahlen draußen wieder richtig genießen. Aktuell treffen dabei immer häufiger klassische oder raffinierte Formen auf farbige Gläser. Welche weiteren Trends dieses Jahr dominieren werden, haben wir im Fashion-Beitrag Sonnenbrillen 2025 zusammengestellt.

Pädiatrische Sklerallinsen

Pädiatrische Sklerallinsen

Die Behandlung von Sehproblemen im Kindesalter ist eine besondere Herausforderung, vor allem wenn herkömmliche Sehhilfen nicht ausreichen. Eine vielversprechende Alternative, die in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend eingesetzt werden, sind Sklerallinsen. Eine retrospektive 21-Jahres-Studie unterstreicht nun die langfristigen Auswirkungen und Vorteile davon.

Pioniere: António Plácido da Costa

Pioniere: António Plácido da Costa

Vom Weber-Sohn zum Akademiker Jeder Augenoptiker kennt sie, viele nutzen sie täglich und vermutlich hatten die meisten unweigerlich die Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch vor Augen, wenn sie selbst zum ersten Mal als Proband davorsaßen: die typischen Plácido-Ringe eines Keratografen. Diese Anordnung konzentrischer Ringe, die sich in Schwarz-Weiß abwechseln, gehen auf den Naturwissenschaftler und Mediziner…

Die Starbrille

Die Starbrille

Seit der Antike ist der Graue Star bekannt und letztlich als Ursache der Blindheit beschrieben. Lange bevor es die moderne Intraokularlinse gab, wurde die Starbrille eingesetzt. Sie hatte aufgrund ihres Gewichts große, halbbogenförmig gekrümmte Ohrenbügel.

Brillengläser zwischen Mensch und Maschine

Brillengläser zwischen Mensch und Maschine

Hunderte Brillenglasproduktionen beitreibt der Konzern EssilorLuxottica weltweit. Einige davon stehen in Europa – und ein Werk sogar inmitten Deutschlands. FOCUS hat sich die Produktion in Braunschweig angesehen und über drängende aktuelle Fragen gesprochen. Zum Beispiel auch darüber, wie der Konzern langfristig zum Standort Deutschland steht.

Fragen über Fragen

Fragen über Fragen

Jemand, der sich an der Spitze der Nahrungskette sieht, schafft es über Nacht Billionen Dollar, Euro oder Yen verpuffen zu lassen. Weil er sich (und seine Nation) unfair behandelt sieht. Er stellt, als erste Fragen zu seinem Handeln auftreten, dann Vergleiche mit der zu schluckenden Pille an, die noch immer „in the long run“ gewirkt habe. Stellt sich nur die Frage, wie viel Kalkül dahintersteckt und wie viel Borniertheit. Und ob man sich auch an einem Medikament verschlucken kann.

23. MAFO – The Conference in Mailand

23. MAFO – The Conference in Mailand

Was treibt die Brillenglasindustrie um, welche Trends und Entwicklungen werden uns die nächsten Jahre begleiten? Referenten aus der ganzen Welt gaben auf der 23. MAFO – The Conference Einblicke in innovative Technologien, neue Prozesse und Produkte der Zukunft. Dieses Mal ging es um smarte Autofokus-Brillen, die autonome Refraktion und mehr.

Bild: Frank Sonnenberg

Marktübersicht: Hochbrechende Brillengläser

Brillengläser sind in vielen unterschiedlichen Materialien, verschiedenen Brechungsindizes, Abbeschen Zahlen, spezifischen Gewichten, Transmissionsgraden und optischer Reinheit des Grundmaterials erhältlich. Hinzu kommen spezielle Lieferbereiche oder maximale Durchmesser.

Roger Federer trägt eine Sonnenbrille von „RF“ / Oliver Peoples

EssilorLuxottica: Oliver Peoples und Federer verlängern

EssilorLuxottica und Roger Federer arbeiten weiter zusammen. Bis Ende 2027 sollen nun Brillen zwischen den Marken Roger Federer („RF“) und Oliver Peoples entstehen und weltweit Abnehmer finden.

Kampagnenmotiv aus Eyes + More TV-Kampagne 2025 zeigt Blick hinaus aus einem Eyes + More Optikfachgeschäft

Eyes + More: TV-Budget verdreifacht

Eyes + More plant, sein Filialnetz in Deutschland in den nächsten vier Jahren um 150 neue Standorte zu erweitern. Zur Unterstützung dieser Expansionsstrategie will der Filialist seine Markenbekanntheit ausbauen und verdreifacht laut eigener Aussage dafür sein TV-Budget.

Claus Duncker, der Aufsichtsratsvorsitzende der Christoffel-Blindenmission (CBM)

CBM: Bundesverdienstkreuz für Aufsichtsratsvorsitzenden Claus Duncker

Claus Duncker, der Aufsichtsratsvorsitzende der Christoffel-Blindenmission (CBM), ist mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte ihn im hessischen Stadtallendorf mit der höchsten Anerkennung für Verdienste um das Gemeinwohl.

Sensity Blue-Brillengläser von Seiko Optical

Seiko: Blauer Farbton erweitert Brillenglas-Portfolio

Der Mönchengladbacher Brillenglashersteller Seiko erweitert sein Portfolio selbsttönender Brillengläser. Neben den klassischen Farbtönen Grau, Braun und Grün wird ab April auch ein trendorientierter Blauton verfügbar sein.

Mädchen erhält beim Girls' Day 2025 am 3. April einen Einblick in die Brillenglasherstellung bei den MPG Optischen Werken in Glücksburg.

MPG: Brillenglasfertigung hautnah beim Girls‘ Day 2025

Am diesjährigen Girls Day, der bundesweit am 3. April stattfand, eröffneten die MPG Optischen Werke in Glücksburg interessierten Mädchen die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in die Herstellung von Brillengläsern zu erhalten.

Optische Täuschung aus Lingelbachs Scheune optischer Phänomene

Lingelbachs Scheune optischer Phänomene: 25-Jahre-Feier

Am 19. Juli 2025 feiert Lingelbachs Scheune optischer Phänomene ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt nun alle dazu ein, die beim Aufbau der Scheune beteiligt waren, sich mit kleinen oder größeren Beiträgen am Jubiläumsfest zu beteiligen.

Eingang des Firmengebäudes von Visard in Belluno

Kering Eyewear: Zwei Brillenhersteller stoßen zur Gruppe

Kering Eyewear hat eine Vereinbarung mit den zwei italienischen Brillenherstellern Visard und Mistral unterzeichnet, wonach die Brillensparte des Luxuskonzerns Visard vollständig erwirbt und Minderheitsaktionär von Mistral wird, mit der Möglichkeit, die vollständige Übernahme im Jahr 2030 abzuschließen.

Die Präsidenten der Gesundheitshandwerke bei der Vorstellung des Branchenreports: v.l.: Dominik Kruchen, Präsident VDZI, Alf Reuter, Präsident BIV-OT, Jens Schulte, Präsident SpiOST, Eberhard Schmidt, Präsident biha, Christian Müller, Präsident ZVA

ZVA: Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport vor

Gestern am 3. April hat der ZVA für die Augenoptiker gemeinsam mit den vier weiteren Gesundheitshandwerken Hörakustiker, Orthopädieschuhtechniker, Orthopädietechniker und Zahntechniker im Haus der Bundespressekonferenz den „Branchenreport der Gesundheitshandwerke 2025: Für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten“ vorgestellt.

Brille liegt auf Laptop, das Aktienkurse auf dem Bildschirm zeigt

EssilorLuxottica: Bestwert bei Mitarbeiterbeteiligungsprogramm

In diesem Jahr führte EssilorLuxottica eine erweiterte Version seines traditionellen Mitarbeiterbeteiligungsprogramms mit neuen Investitionsoptionen ein. Der Plan, das Engagement der Mitarbeiter für ein noch stärkeres Unternehmenswachstum zu begeistern, scheint aufzugehen.

Eingang eines Gebäudes der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in der Augenoptik: Zahlen für März 2025

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im März 2025 in Deutschland 617 Augenoptiker als arbeitslos und 1.074 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg damit um 9,4%, die Zahl der arbeitsuchenden Augenoptiker sank um 1,4%.

Weibliches Model trägt Max Mara-Brille von Marcolin

Marcolin: Max Mara-Lizenz langfristig verlängert

Marcolin und das Modehaus Max Mara haben den Lizenzvertrag für die Gestaltung, Produktion und den internationalen Vertrieb von Max Mara Sonnenbrillen und optischen Fassungen um weitere sieben Jahre bis zum 31. Dezember 2032 verlängert.

Schild mit Aufschrift Insolvenz

Menrad: Insolvenzantrag gestellt

Das seit mehr als 125 Jahren im Brillengeschäft tätige Familienunternehmen Menrad hat Insolvenz angemeldet. Seit 1. April führt ein Insolvenzverwalter die Geschäfte des Brillenherstellers mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd fort.

Gundolf Rodenstock als neuer Mitarbeiter für den Vertrieb der Kollektion i-spax von Imago Eyewear

Imago Eyewear: Verstärkung im Außendienst

Die oberbayerische Brillenschmiede Imago Eyewear präsentiert mit Gundolf Rodenstock einen neuen Mitarbeiter für den Vertrieb der Kollektion i-spax. Seit Januar steht er Kunden in den neuen Bundesländern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Brillenglasproduktion bei MPG Optische Werke GmbH aus Glücksburg

MPG Optische Werke: Weiter Brillengläser „Made in Germany“

In Zeiten, in denen sich einige Brillenglashersteller vom Produktionsstandort Deutschland zurückziehen, bekräftigt die MPG Optische Werke GmbH aus dem norddeutschen Glücksburg: „Wir bleiben unserer Produktion in Deutschland treu.“

Damit Verbraucher wieder bereit sind, mehr Geld auszugeben, müsse erstmal Planungssicherheit durch eine Regierungsbildung herrschen, beurteilen die Marktforscher von GfK/NIM die derzeitige Situation. Bild: Getty Images/Unsplash

GfK: Konsumklima stabilisiert sich unterhalb der Erwartungen

In der ersten Erhebung nach den Bundestagswahlen 2025 erholt sich die Verbraucherstimmung etwas. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung verbessern sich. Da jedoch auch die Sparneigung im März zunahm, bleibt das Konsumklima nahezu unverändert und damit unterhalb der gesetzten Erwartungen.

Brillendesignerin bei Zeichnungen

Marcolin: Stabile Umsätze und Margensteigerungen

Im Jahr 2024 hat der Brillenhersteller Marcolin den Wachstumskurs der letzten Jahre mit einer deutlichen Verbesserung der Rentabilität fortgesetzt. Das geht aus den nun veröffentlichen Geschäftszahlen für das vergangene Jahr hervor.

Junge Frau mit Brille schaut auf Smartphone

KGS: Jüngere verzichten häufiger auf die Brille

Die neuste Brillenstudie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Kuratoriums Gutes Sehen (KGS) liefert überraschende Ergebnisse. Erstmals seit anderthalb Jahrzehnten ist 2024 der Anteil der Brillenträger in Deutschland von 67% im Jahr 2019 auf 64% leicht gesunken.

Innenansicht Mister Spex Flagship Store in Köln

Mister Spex: 2025 soll deutlich profitabler werden

2024 war bei Mister Spex geprägt von der Umsetzung eines Transformationsprogramms, das die Schließung aller Filialen außerhalb Deutschlands und eine strategische Neuausrichtung beinhaltete. In diesem Jahr soll die begonnene Effizienzsteigerung fortgesetzt werden.

Visual der VisionPlus Expo, Dubai 2025 mit Termin 17 bis 18 November

VisionPlus Expo 2025: Im Herzen von Dubai

Dubai ist wieder einmal bereit, der Augenoptikbranche den roten Teppich auszurollen, wenn im November die VisionPlus Expo, Dubai 2025 über die Bühne geht. Für die neue Ausgabe der Augenoptik-Messe wurde der Veranstaltungsort ins Zentrum der Millionenstadt verlegt.

Sustainability Hub auf der Opti 2025 supported by FOCUS

Sustainability Hub auf der Opti 2025 supported by FOCUS

Drei Tage war der Sustainability Hub supported by FOCUS auf der Opti 2025 der Ort, wo zum Thema Nachhaltigkeit in der Augenoptik gesprochen, diskutiert und über Visionen getalkt wurde. In einer Extended Version des Artikels „Nachhaltigkeit in allen Facetten“ aus FOCUS 03/2025 gehen wir noch detaillierter auf die Themen und Speaker ein.

Ausstellerstand der Fachzeitschrift DER AUGENSPIEGEL, das einen Aufsteller mit der Aufschrift 25 Jahre Aussteller bei der AAD zeigt

BVA: Augenärzte-Kongress AAD 2025 erfolgreich beendet

Die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) 2025 ist am vergangenen Samstag vor mehr als 5.100 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem Augenärzte-Kongress wurden zudem die Ergebnisse einer Umfrage zur Zukunft der Augenheilkunde präsentiert. Sie zeigen, dass unter den jungen Fachärzten der Wunsch nach Selbstverwirklichung und einer ausgewogen Work-Life-Balance steigt.

Touristin in Berlin mit Sonnenbrille

Jimmy Fairly: Franzosen eröffnen bald in der Hauptstadt

Die französische Augenoptiker-Kette Jimmy Fairly eröffnet im April 2025 ihr zweites Geschäft in Deutschland. Neben dem Store in Hamburg werden dann auch die Türen in der Münzstraße 22 in Berlin-Mitte öffnen.

Mann mit VR-Brille hebt Daumen hoch

Spectaris: Studie identifiziert Augenoptik als Zukunftsbranche

Die Augenoptik zählt zu den wichtigsten zukünftigen Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft. Dies zeigt eine aktuelle Studie der FutureManagementGroup, die in Kooperation mit dem Deutschen Industrieverband Spectaris entstanden ist.

Von links: Guido Frischkorn, Marian Mittelman und Thomas Akiyama mit Brillenkästen

Aoyama: Private Label-Anbieter Frischkorn & Mittelman übernommen

Seit fast 20 Jahren bietet die F+M Private Label GmbH, besser bekannt als Frischkorn & Mittelman, die Modelle seiner Serien Private Label und Fine Eyewear als Grundlage zur Umsetzung des Wunsches nach einer individuellen Brillen-Eigenmarke. Wie jetzt bekannt wurde, hat der Fassungshersteller Aoyama das Unternehmen übernommen.

Kampagnenmotiv zur Frühling/Sommer 2025-Kampagne REVIVE von VIU Eyewear zeigt rechts zwei weibliche Models mit Brillen der neuen Kollektion und rechts eine KI-generierte Grünfläche

VIU: Kampagne inspiriert von der Green City Bewegung

Die Schweizer Brillenmarke VIU präsentiert mit „Revive“ ihre neue Frühling/Sommer 2025-Kampagne, inspiriert von der Green City Bewegung. Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte setzt man dafür auf eine Symbiose aus realen Models und KI-generierten Welten.

Lächelnde Frau sitzt hinterm Steuer eines Autos

VDCO: Ortho-K und Fahreignung miteinander vereinbar

Eine aktuelle multizentrische Studie hat untersucht, wie sich Orthokeratologie-Linsen auf die Sehfunktionen von Trägern über den Tag hinweg auswirken und ob die Anforderungen für den Führerscheinerwerb erfüllt werden.

Sportler des United States SailGP Team tragen Brillen von Safilo/Tommy Hilfiger

Safilo: Mit Tommy Hilfiger Eyewear-Partner des U.S. SailGP Team

Safilo und Tommy Hilfiger sind eine mehrjährige Partnerschaft mit dem United States SailGP Team als offizieller Eyewear Partner eingegangen. Die Kooperation beinhaltet die Sonnenbrillen und Korrektionsfassungen der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2025.

CooperVision-Standort in Juana Diaz (Puerto Rico) mit Schriftzug „Zero Waste Certified Program“

CooperVision: Null-Abfall-Zertifikat für sechs Standorte

CooperVision hat für sechs seiner Produktions- und Logistikstandorte die „Zero Waste Facility Certification“ erhalten. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Standorte Abfälle konsequent vermeiden und umleiten, anstatt sie auf Deponien zu entsorgen.

Die jährliche ZVA-Mitgliederversammlung tagte am 8. und 9. März in Heidelberg

ZVA: „Bewährtes bewahren, Zukunft mitgestalten“

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) lud die Delegierten am 8./9. März zur jährlichen Mitgliederversammlung nach Heidelberg. Neben aktuellen Branchenzahlen und berufspolitischen Entwicklungen stand die Zukunft der beruflichen Bildung im Fokus.

Tätowierter Arm mit Mikrophon in Hand

BVA und DOG: 25. AAD-Kongress verspricht „laut zu werden“

Die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) öffnete gestern zum 25. Mal ihre Türen. Vom 19. – 22. März laden der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) zum gemeinsamen Kongress. Anlässlich dieses Jubiläums haben sich die Organisationen etwas Besonderes einfallen lassen: Die Augenheilkunde wird laut!

Team von Bausch + Lomb steht vor dem eigenen Stand auf der Messe Opti 2025

Bausch + Lomb: Mehr Parameter bei torischer Multifokallinse

Bausch + Lomb hat den Lieferbereich seiner Ultral Multifocal for Astigmatism-Kontaktlinsen deutlich erweitert. Die Parametervielfalt bei der torischen Multifokallinse wurde von bisher 3.200 auf nun 6.068 Parameter nahezu verdoppelt.

Junge Frau bei Brillenschliff, Reparatur und Anpassung – nur ein paar Dinge, die Augenoptiker-Auszubildende innerhalb von drei Jahren lernen

ZVA: Mit dem Augenoptiker-Handwerk in die Zukunft starten

In diesem Jahr findet vom 24. März bis zum 28. März 2025 die Woche der Ausbildung statt. Die geeignete Zeit, über die Ausbildung zum Augenoptiker und Optometristen zu informieren, findet der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA).

Tobias Krauss als neuer CEO des Omnichannel-Optikers Mister Spex

Mister Spex: Tobias Krauss wird neuer CEO

Der Aufsichtsrat von Mister Spex hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, Tobias Krauss zum neuen CEO zu ernennen. Er wird seine neue Funktion zum 1. April 2025 antreten. Krauss gehört bereits seit 2020 dem Aufsichtsrat an und ist seit Juli 2024 Vorsitzender des Gremiums.

Mido 2025: Greifbare Energie an allen Tagen

Mido 2025: Greifbare Energie an allen Tagen

Mit über 1.200 Ausstellern aus mehr als 50 Ländern präsentierte die Mido 2025 vom 8. bis 10. Februar in der Fiera Milano Rho die gesamte Produktionskette der Augenoptik-Branche. Rund 42.000 Besucher aus 168 Ländern wollten sich das nicht entgehen lassen – wir auch nicht!

Rico Herrmann, CFO der Design Eyewear Group

Design Eyewear Group: 90.000 Brillenfassungen gespendet

Die Design Eyewear Group unterstützt durch die Spende von 90.000 Brillenfassungen VOSH/International in ihrer Mission, Brillen zu Menschen in einkommensschwachen und ländlichen Gegenden zu bringen, die sonst nur schwer Zugang dazu hätten.

Wolfgang Messerschmidt als neuer Head of Professional Solutions bei EssilorLuxottica DACH

EssilorLuxottica: Messerschmidt leitet Professional Solutions

Wolfgang Messerschmidt wird zum 1. April 2025 als neuer Head of Professional Solutions bei EssilorLuxottica für die DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) zuständig sein. Ein besonderer Fokus seiner Aufgabe liegt darin, Augenoptiker im Tagesgeschäft gezielt zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Muster-Außenansicht Partneroptiker

Neuer Game-Changer in der Augenoptikbranche

In der sich stetig wandelnden Landschaft der Augenoptikbranche ist THE GOOD BRAND OPTICIANS ein Game-Changer. Als neuestes Kind der SuperVista AG, die auch brillen.de zum Erfolg geführt hat, bietet THE GOOD BRAND OPTICIANS eine einzigartige Möglichkeit für Optiker und Geschäftsleute, ihr Geschäft zu modernisieren und zu erweitern.

Made in … wo?

Made in … wo?

Made in Germany – das war immer ein Aushängeschild. Die deutsche Ingenieurskunst ist international angesehen und kann insbesondere in der Optik auf eine lange Geschichte zurückblicken. Viele Traditionsunternehmen sind hier ansässig auch international starke Marken wie Zeiss und Rodenstock. Doch ausgerechnet diese erteilen dem Standort Deutschland für die Brillenglasproduktion nun eine Absage. Innerhalb weniger Monate verabschieden sich gleich drei Glashersteller ganz oder teilweise von Ihrer Produktion.

Arbeitszeit und Überstunden

Arbeitszeit und Überstunden

In Tarif- und Arbeitsverträgen können bezüglich der Arbeitszeit und in puncto Überstunden weitgehend individuelle Vereinbarungen getroffen werden. Allerdings setzt das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) für bestimmte Berufsgruppen klare Grenzen. Was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie im neuen Beitrag von Hartmut Fischer.

Opti 2025: Ein Nachbericht

Opti 2025: Ein Nachbericht

Auch wenn es Ende Januar etwas später als in vergangenen Jahren hieß: „Auf geht’s nach München zur Opti, dem Auftakt ins neue Branchenjahr“ – die größte und wichtigste augenoptische Fachmesse im DACH-Markt brachte einmal mehr zusammen, was zusammengehört.

Das neue Rodenstock-Gleitsichtglas

Das neue Rodenstock-Gleitsichtglas

Rodenstock stellte auf der Opti mit dem „BIG Exact Sensitive“ sein nagelneues Brillenglas vor. Eine neue Dimension der Individualisierung zieht hier erstmals auch die Sehempfindlichkeit des Nutzers in Betracht und bringt so ein Glasdesign hervor, das ideal auf ihn zugeschnitten sein soll.

Red Eye Alert

Red Eye Alert

Allergische Augenreaktionen betreffen 6–30% der Bevölkerung und zählen zu den häufigsten Ursachen für rote Augen. Trotz ihrer weiten Verbreitung werden sie häufig unterschätzt, obwohl die Symptome die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Unser Fachbeitrag befasst sich mit Strategien in Behandlung und Diagnose von roten Augen.

Opti 2025: Blick nach vorne

Opti 2025: Blick nach vorne

Die diesjährige Opti konnte sich trotz zeitlicher Nähe zur italienischen Fachmesse Mido sehr gut behaupten. Das galt auch für die Halle C4, in der die Kontaktlinsenanbieter ihre Innovationen vorstellten. Wir zeigen Ihnen, was Sie nicht verpassen sollten.

Opti 2025: Brillenglas-Neuheiten

Opti 2025: Brillenglas-Neuheiten

Die Brillenglashersteller verblüffen immer wieder mit neuen Berechnungen, um die Performance ihrer Gläser zu verbessern. Und mit Innovationen, um letzte Nuancen herauszukitzeln. Das haben wir uns auf der wichtigsten deutschen Augenoptik-Messe Opti 2025 genauer angeschaut.

OPTI 2025: Highlights

OPTI 2025: Highlights

Auf der internationalen Messe für Optik & Design, der Opti 2025, hielten die Fassungshersteller mit ihren Highlights nicht lange hinterm Berg. Wohin das Auge blickte, warteten neue Modelle an Brillen und Sonnenbrillen darauf, entdeckt zu werden. Eine Auswahl davon hat die FOCUS-Redaktion mitgebracht.

Mädchen im Schulalter sitzt an Tisch und schreibt auf Tablet-Tastatur

EAH Jena: 8. Interbild Symposium am 19. März

Das 8. Interbild Symposium widmet sich dem aktuellen Thema „Kinder und digitale Medien – Lernen und Gesundheit, Sensomotorik und Bewegung“ und richtet sich an alle, die ihr Wissen im Bereich Bewegung und Haltung auf den neusten Stand bringen möchten und an einer interprofessionellen Zusammenarbeit interessiert sind.

Ralph Caspers als Gesicht der Innungsoptiker-Kampagne 2025

AOV NRW: Ralph Caspers wirbt für Innungsaugenoptiker

Die Augenoptikerinnungen in Nordrhein-Westfalen setzen ihre Tradition fort, mit prominenten Persönlichkeiten für die Leistungen und Qualität der Innungsaugenoptiker zu werben. Nach Herbert Knebel, Urs Meier, Norbert Blüm und Stefanie Heinzmann tritt in diesem Jahr Ralph Caspers in den Fokus der Kampagne.

Laptop zeigt nach oben gehenden Graphen auf Diagramm an

SuperVista AG: Umsatz übertrifft Erwartungen

Die SuperVista AG, Heimat von brillen.de, konnte das Jahr 2024 nach eigenen Angaben äußerst erfolgreich abschließen. Der Gesamtumsatz lag bei 160,6 Mio. €, die operative EBITDA-Marge bei rund 13%. Damit wurde das eigene Umsatzziel um fast 8% übertroffen.

Fielmann-Filiale von außen

Fielmann: Zuwächse beim Umsatz und Konzerngewinn

Der Konzernumsatz der Fielmann-Gruppe wuchs im Geschäftsjahr 2024 um 15% auf rund 2,3 Milliarden € an. Zu verdanken ist das Ergebnis in etwa gleichen Teilen organischem Wachstum (7%) sowie dem Eintritt von Fielmann in den US-Markt (8%), wie das Unternehmen verlauten ließ.

Die Safilo-Gruppe und Special Olympics feiern die Erneuerung ihrer langjährigen Partnerschaft bei der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Winter Games Turin.

Safilo: Partnerschaft mit Special Olympics verlängert

Seit mehr als zwei Jahrzehnten verändern die Safilo Group und Special Olympics gemeinsam das Leben vieler Menschen. Bei der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Winter Games in Turin am 8. März feierten die beiden Organisationen die Erneuerung ihrer langjährigen Partnerschaft bis 2027.

Alex Versteeg als Managing Director bei Apollo Optik

Apollo: Neuer Managing Director übernimmt

Deutschlands filialstärkster Augenoptiker hat eine neue Führung gefunden: Ab April wird Alex Versteeg die Position des Managing Director bei Apollo übernehmen. Er folgt damit auf Nihat Aydin, der sich dazu entschieden hatte, das Unternehmen zu verlassen.

Kampagnenmotiv der „Erleben Sie die Welt mit anderen Augen“-Kontaktlinsen-Kampagne von Johnson & Johnson Vision

Johnson & Johnson Vision: Kooperation mit Eurowings

Kontaktlinsen ermöglichen auch bei Reisen eine klare, uneingeschränkte Sicht ohne beschlagene Gläser oder Verrutschen der Brille. Diese Vorteile rückt Johnson & Johnson Vision jetzt mit seiner neuen Endverbraucher-Kampagne in den Fokus – und kooperiert dafür mit der Fluggesellschaft Eurowings.

Handschlag unter Geschäftsleuten

Galifa Contactlinsen: Medical Vision AG erwirbt Aktienmehrheit

Die in St. Gallen ansässige und auf die Produktion und den Vertrieb hochwertiger Kontaktlinsen spezialisierte Galifa Contactlinsen AG erhält mit der in Roggwil TG ansässigen Medical Vision AG einen neuen Mehrheitsaktionär.

KGS-Posting-Box als Laptop-Mockup

KGS: Posting-Box zur Social-Media-Unterstützung

Eine starke Online-Präsenz ist für Augenoptik-Fachgeschäfte immer wichtiger. Weil es hier häufig an Zeit oder technischen Ressourcen fehlt, bietet das Kuratorium Gutes Sehen jetzt Augenoptik-Betrieben mehr als 100 lizenzfreie Inhalte an, um ihre Social-Media-Präsenz einfacher und professioneller zu gestalten.

Stefan Herburg (links) und Ingo Kemmer (rechts) von der AOS Unternehmensberatung beim Gründungsworkshop von Brillen-Profi

Brillen-Profi: Gründungsworkshop im April

Am 9. und 10. April 2025 lädt Brillen-Profi wieder zum 2-tägigen Gründungsworkshop nach Kaufbeuren ein. Fragen rund um die Geschäftseröffnung, -vergrößerung oder Übernahme eines Augenoptikfachgeschäfts werden dann thematisiert.

Eingang eines Gebäudes der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in der Augenoptik: Zahlen für Februar 2025

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Februar 628 Augenoptiker in Deutschland als arbeitslos und 1.080 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg damit um 5,5% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum; die Zahl der arbeitsuchenden Augenoptiker sank um 0,6%.

Handy wird über Bezahl-Pad gehalten für digitale Zahlung

Finanzen: Boost für europäische PayPal-Alternative Wero

Mit dem Nexi-Partner Computop können zukünftig Händler zunächst im E-Commerce und später auch im stationären Handel die neue als europäische PayPal-Alternative gehandelte Zahlart Wero nutzen. Die Anbindung erster Händler plant Nexi im 3. Quartal kurz nach der Einführung von Wero im deutschen E-Commerce Mitte dieses Jahres.

Marc von der Burg, Medical Affairs & Professional Direktor DACH bei EssilorLuxottica

EssilorLuxottica: Abteilung für Augengesundheit gegründet

EssilorLuxottica hat eine Medical Affairs & Professional-Abteilung für Deutschland, Österreich und die Schweiz gegründet. Ziel ist es, die wissenschaftliche Kompetenz in den Bereichen Augenoptik und Augengesundheit weiterzuentwickeln und den Austausch mit Fachkreisen zu intensivieren.

Der Eingang des Aus- und Weiterbildungszentrums im Synus-Gebäude in Karlsruhe

SWAV: 10 Jahre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung

Am 23. März 2015 öffneten sich erstmals die Türen von Deutschlands größtem überbetrieblichen Ausbildungszentrum der Augenoptik. Der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) kann somit auf 10 Jahre „ÜLu“ zurückblicken und plant schon die Jubiläumsfeier, die im September stattfinden soll.

Mann im Hemd mit gestapelten Geldmünzen

GfK: Konsumklima setzt negativen Trend fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzt sich der Rückgang beim Konsumklima fort. Zwar legen die Konjunkturerwartungen leicht zu, aber die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung müssen zum zweiten Mal in Folge Einbußen hinnehmen.

Oculus: Expo Days 2025 in Fußball-Stadien

Oculus: Expo Days 2025 in Fußball-Stadien

Seit drei Jahren tourt Oculus gemeinsam mit Partnern aus der Augenoptikbranche durch Deutschland. Auch 2025 macht das Erfolgskonzept wieder Halt an zwei exklusiven Veranstaltungsorten: den VIP-Räumlichkeiten der Fußball-Stadien von Borussia Dortmund und dem 1. FC Nürnberg.

Italien-Pavillon auf der Vision Expo East 2025

Anfao: Italien-Pavillon auf der Vision Expo East 2025

Am 22. Februar endete nach drei Tagen die Vision Expo East 2025. Auf der US-Messe veranstaltete der italienische Herstellerverband optischer Produkte Anfao gemeinsam mit ITA (Italienische Handelsagentur) den Italien-Pavillon als Schaufenster in Italiens Brillenherstellung.

Optovision-Werk in Langen (Hessen) von außen mit wehenden Fahnen

Rodenstock Gruppe: Neuausrichtung von Optovision

Rodenstock treibt die Neuausrichtung der Unternehmensgruppe weiter voran. Nun wurde bekanntgegeben, dass auch die Brillenglasfertigung von Optovision (Langen, Hessen) hauptsächlich nach Tschechien verlagert wird, „zur nachhaltigen Zukunftssicherung der Gruppe“, wie Rodenstock betont.

Kaputte Brillenfassung, bei der ein Glas fehlt

Hoya: Brillenglasversicherung für die bessere Kundenbindung

Hoya macht gemeinsame Sache mit dem Versicherungsanbieter Alteos. Heraus kommt eine neue Absicherungslösung für Brillengläser, die es Augenoptikern ermöglichen soll, ihren Kunden hochwertige Brillengläser und gleichzeitig auch maximalen Schutz und Sicherheit anzubieten.

Anissa Fegers als neue Oculus-Außendienstmitarbeitern für die Region Ruhrgebiet und Ostwestfalen

Oculus: Zwei neue Außendienstmitarbeiter

Zwei neue Außendienstmitarbeiter erweitern das Team der Oculus Optikgeräte GmbH. Anissa Fegers und Kevin Hackstein betreuen nun die Kunden in den Regionen Ruhrgebiet und Ostwestfalen bzw. Rheinland-Pfalz, Saarland und südliches NRW.

Farbige Special Olympics Athletin mit Brille streckt die Arme hoch

EssilorLuxottica: Stiftung unterstützt Special Olympics

Vom 14. bis 18. Juli werden in Erlangen die Special Olympics Landesspiele Bayern stattfinden. Die OneSight EssilorLuxottica Foundation unterstützt die Veranstaltung mit dem Opening Eyes Programm, das den Athleten eine umfassende Augenuntersuchung sowie passgenaue Brillen ermöglicht.

Teilnehmer einer Bildungsveranstaltung sitzen im Publikum

IVBS: Jahreskongress 2025 im Mai in Siegburg bei Bonn

Die IVBS (Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen) lädt alle Fachleute, die sich mit Binokularsehen befassen, zu ihrem 37. Jahreskongress am 17./18. Mai nach Siegburg ein. Schwerpunktthema der Tagung: „MKH in Wissenschaft, Studium und Praxis“.

Das Team von Silhouette auf der Mido 2025 präsentiert stolz den Stand Up For Green Award.

Silhouette: Sieg beim Stand Up For Green Award 2025

Silhouette beweist Gespür für nachhaltiges Design und gewinnt mit seinem Standkonzept den 1. Platz beim Stand Up For Green Award der Mido 2025. Die gelungene Verbindung von Ästhetik und Umweltbewusstsein überzeugte die Jury.

Richard Smith als neugewählter Präsident des Kontaktlinsen-Verbandes EuromContact

EuromContact: Richard Smith zum Präsidenten gewählt

In seiner ersten Sitzung des Jahres zog der Verwaltungsrat von EuromContact Bilanz über die jüngsten Aktivitäten und legte die wichtigsten Prioritäten für das kommende Jahr fest. Außerdem wurde Richard Smith einstimmig zum neuen Verbandspräsidenten gewählt.

Zwei farbige Model (Mann und Frau) tragen eine Dsquared2-Sonnenbrille von Safilo

Safilo: Brillenlizenz mit Dsquared2 verlängert

Safilo und die Modemarke Dsquared2 geben die vorzeitige Verlängerung ihrer globalen Lizenzvereinbarung für das Design, die Herstellung und den Vertrieb der Brillenkollektionen der Marke Dsquared2 bis Ende Dezember 2031 bekannt.

Mann setzt sich Kontaktlinse ein

Johnson & Johnson Vision: Astigmatismus im Fokus

„Torische Linsen wie keine anderen“ verspricht Johnson & Johnson Vision bei seiner neuen Acuvue-Kampagne, die voll und ganz auf Kontaktlinsenträger mit Astigmatismus abzielt.

KI-gesteuerte Hand und menschliche Arzthand bedienen gemeinsam ein Tablet

DOG und BVA: Ethikleitlinien für KI in der Augenheilkunde

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) haben eine umfassende Stellungnahme zu ethischen Aspekten Künstlicher Intelligenz (KI) in der Augenheilkunde vorgelegt.

Visual B.I.G. Exact Sensitive von Rodenstock

Rodenstock: Brillenglasneuheit live erleben

Wie können Augenoptiker ihr Geschäft mit innovativen Technologien gezielt stärken und sich in ihrer Region klar differenzieren? Antworten darauf will Rodenstock am 27. Februar mit dem interaktiven Live-Format Digitaler Partnerdialog 2025 liefern.

Kay Stamer als neuer Geschäftsführer bei Brillenversicherung Deutschland

Brillenversicherung Deutschland: Geschäftsführung wächst

Die Brillenversicherung Deutschland Vertriebs GmbH hat Kay Stamer, der in den letzten drei Jahren den Vertrieb geleitet hat und bereits Mitglied der Geschäftsleitung war, zum Geschäftsführer neben Jens Steinberg befördert.

Visual zum 4. Digitalen Wissensforum der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V. (WVAO)

WVAO: Plattform zum 4. Digitalen Wissensforum 2025 online

Vom 6. bis 10. April findet an fünf Abenden das 4. Digitale Wissensforum der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V. (WVAO) statt. Das Programm mit allen Rednern und Vorträgen ist nun online einsehbar.

Dirk Schmitz aus dem Außendienst-Team von Oculus Optikgeräte GmbH

Oculus: Dirk Schmitz verstärkt Außendienst in NRW

Das Team beim Optikgerätehersteller Oculus wächst stetig: Mit dem branchenerfahrenen Dirk Schmitz stellt das Unternehmen nun eine kompetente Verstärkung für den Außendienst im Westen Nordrhein-Westfalens vor.

Preisverleihung des CSE-Award auf der Mido 2025 in Mailand mit Rolf Eyewear

Rolf: Sieg beim Mido CSE-Award 2025

Die österreichische Brillenmanufaktur Rolf wurde auf der Mido 2025 in Mailand (8. bis 10. Februar) zum zweiten Mal in Folge mit dem renommierten Certified Sustainable Eyewear Award ausgezeichnet.

Kerzen brennen in der Dunkelheit über schwarzem Hintergrund

Jochen Pülz im Alter von 82 Jahren verstorben

Die Augenoptik hat einen Visionär und prägenden Kopf der letzten Jahrzehnte verloren. Jochen Pülz ist am 27. Januar 2025 mit 82 Jahren verstorben. Im Nachruf blicken seine Weggefährten von Euronet auf das Schaffen von Jochen Pülz zurück.

Geht nicht

Geht nicht

Das geht doch nicht! Das kann man doch nicht machen! Warum sind wir eigentlich ein Land geworden, in dem gleich wenn eine neue Idee aufkommt, immer erst sondiert wird, wie man etwas verhindern kann, anstatt sich einzulassen auf Neues?

Auge in Nahaufnahme, darüber Schriftzug Bausch-Health

Bausch + Lomb: Augenheilsparte bleibt bei Bausch Health

Bausch Health Companies gab bekannt, dass das Unternehmen weiterhin 88% von Bausch + Lomb besitzen wird. Zuvor hatten das Management von Bausch Health und die Führung von Bausch + Lomb intensiv den Verkauf der Augenheilsparte geprüft, nachdem ein Private-Equity-Unternehmen Interesse an einer Übernahme gezeigt hatte.

Ennio De Rigo

De Rigo: Umsatzwachstum hält an

De Rigo konnte ein weiteres Jahr mit einem Konzernumsatz in Höhe von 536,8 Millionen € im Vergleich zu 502,5 Millionen € im Jahr 2023 (+6,8%) positiv abschließen. Stark schwankende Wechselkurse in Ländern, die für die Unternehmensgruppe besonders wichtig sind, haben das Wachstum allerdings ausgebremst.

Erkrankter Mann im Hintergrund, Fieberthermometer im Vordergrund zeigt erhöhte Temperatur an

AKA: Krankenstand in der Augenoptik bleibt unter Durchschnitt

Die Diskussion um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall hat in Deutschland aufgrund der sehr hohen Krankenstände in den letzten Wochen an Dynamik gewonnen. Auch vor diesem Hintergrund blickt die Augenoptiker Ausgleichkasse nun ganz genau auf die aktuellen Krankenstände in der Augenoptik.

Erik Jukkema, Ralf Schimmelpfeng, Pieter Jukkema von AS Brillenmode GmbH

AS Brillenmode: Ralf Schimmelpfeng übergibt Geschäftsleitung

Nach fast 50 Jahren in der augenoptischen Branche war es für Ralf Schimmelpfeng nun an der Zeit, bei AS Brillenmode „Tschüss“ zu sagen. Der gelernte Augenoptiker tritt mit 68 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.

KI als digitaler Assistent

KI als digitaler Assistent

Die Zukunft des Kundendienstes beginnt jetzt: Dank Künstlicher Intelligenz (KI) können Augenoptiker einen Rund-um-die-Uhr-Service anbieten, der den Kunden immer zur Verfügung steht, ohne dass zusätzliche personelle Ressourcen erforderlich sind.

Funktionsweise von Tränenersatzmitteln

Funktionsweise von Tränenersatzmitteln

Als Tränenersatzmittel (TEM) werden Augentropfen zur Therapie des Krankheitsbildes „Trockenes Auge“ bezeichnet. Wann ist welches Präparat zu empfehlen? Wie soll das Produkt genommen werden? Was unterscheidet die Präparate voneinander?

Vom telemedizinischen Screening zur Therapie

Vom telemedizinischen Screening zur Therapie

Telemedizin und KI-basierte Tools zur Bewertung von Fundus-Aufnahmen halten zusehends Einzug in augenoptische Fachgeschäfte. Für viele gehört der Umgang damit bereits zum täglichen Geschäft.

Hornhautendothelbeschläge

Hornhautendothelbeschläge

Das sogenannte SOAPE-Prinzip ist ein in der Medizin häufig genutztes Schema zur Beschreibung von Pathologien und deren Behandlungsstrategien. Diesmal stellt sich eine Kunde vor der zunächst keine Auffälligkeiten hat.

Hohe Myopie bei Kindern

Hohe Myopie bei Kindern

Hohe Myopie bei Kindern ist ein seltenes Phänomen, dass Fachleute vor besondere Aufgaben stellt. Im Gegensatz zur häufigen Myopie-Progression bei Schulkindern folgt diese Form nicht den klassischen Mustern der Entwicklung einer Myopie. Stattdessen ist sie häufig mit komplexen Ursachen wie genetischen Erkrankungen, syndromalen Störungen oder Frühgeburtlichkeit verbunden.

Interlook: Markenvielfalt und digitales Know-how

Interlook: Markenvielfalt und digitales Know-how

Am 18. und 19. Januar 2025 brachte die Interlook als erste Augenoptik-Fachmesse des noch jungen Jahres die Branche zusammen. Den Besuchenden bot sie in Halle 5 der Messe Dortmund einen breiten Überblick über Fassungstrends und weitere Produktneuheiten.

Cannabis im Straßenverkehr

Cannabis im Straßenverkehr

Seit August 2024 gilt ein neuer Grenzwert für THC im Straßenverkehr. Die Auswirkungen und auch die Verweildauer im Blut hängen von mehreren Faktoren ab und können sich von Person zu Person unterscheiden. Umso wichtiger ist es, die im Straßenverkehr kritischen Punkte zu kennen. Dazu gehören nicht zuletzt auch Veränderungen des Sehvermögens.

Fielmann-Gruppe hat Peter Lothes als Chief Operating Officer in den Vorstand berufen

Fielmann-Gruppe: Peter Lothes als COO in den Vorstand berufen

Die Fielmann-Gruppe hat Peter Lothes mit Wirkung zum 1. März 2025 einstimmig zum Mitglied des Vorstands bestellt. Lothes, verantwortet seit September 2023 als Chief Operation Officer (COO) die Produktion und Logistik weltweit und wird dies in seiner neuen Funktion fortführen.

Ein Bild einer Frau, die eine Kontaktlinse auf dem Finger hält.

Marktübersicht: Multifokale Kontaktlinsen 2025

Die FOCUS-Marktübersicht bringt die Produktbezeichnungen und die Eigenschaften in einem Überblick der teilnehmenden Hersteller zusammen – und das hilft bei der Auswahl der geeigneten Kontaktlinsen.

MIDO 2025 konnte 42.000 Besucher anlocken

MIDO 2025: 42.000 Besucher an drei Tagen

Die MIDO 2025, die vom 8. bis 10. Februar in der Fiera Milano Rho stattfand, war der Place to be für 42.000 Besucher aus 168 Ländern, die sich die neuesten Entwicklungen in der Brillenbranche anschauen wollten.

Neues Pro Optik-Geschäft in Balingen, Innenansicht

Pro Optik: Flagship-Store in Balingen eröffnet

Pro Optik hat im Januar die Eröffnung eines neuen Flagship-Stores im Herzen von Balingen (Baden-Württemberg) gefeiert. In den kommenden Monaten ist zudem die Eröffnung acht weiterer Filialen geplant, darunter bereits terminierte Standorte in Memmingen und Pforzheim.

Safilo-Gebäude

Safilo: Weniger Umsatz und höhere Margen

Safilo hat die vorläufigen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2024 verkündet. Demnach trug der europäische Markt dazu bei, die Verlangsamung in Nordamerika auszugleichen und den Rückgang des Nettoumsatzes abzumildern. Sowohl Bruttomarge als auch bereinigte EBITDA-Marge verbesserten sich.

Volker Meyer auf dem Opti Next Generation Hub 2025

Hochschule Aalen: Netzwerktreffen der Berufsschullehrer

Anfang Februar fand im Rahmen der internationalen Branchenmesse Opti 2025 ein deutschlandweites Berufsschullehrer-Netzwerktreffen im Bereich Augenoptik und Optometrie statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Studiengängen B.Sc. Augenoptik/Optometrie und M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) der Hochschule Aalen.

Zac Efron als Gesicht der Police-Kampagne zur Brillenkollektion Frühjahr/Sommer 2025 von De Rigo

De Rigo: Zac Efron von Police verhaftet

Im Fokus der neuen Police-Kampagne zur Brillenkollektion Frühjahr/Sommer 2025 steht kein geringerer als Zac Efron – gefeierter Schauspieler und Produzent. Er ist das neue Gesicht der Hausmarke der De Rigo Group.

Für den Mido 2025 CSE-Award nominierte Brillenfassung von Rolf Eyewear

Rolf: Zweifach für CSE-Award der Mido nominiert

Die für Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit bekannte österreichische Brillenmanufaktur Rolf wurde zweimal für den begehrten CSE (Certified Sustainable Eyewear) Award nominiert, der im Rahmen der Branchenmesse Mido in Mailand verliehen wird.

Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung der 53. Ausgabe der Messe Mido

Mido 2025: „Let the show begin“

Ab morgen findet von Samstag, 8. Februar bis Montag, 10. Februar, in der Fiera Milano Rho die Augenoptik-Messe Mido statt. Mehr als 1.200 Aussteller aus mehr als 50 Ländern und Besucher aus 160 Nationen, darunter Einkäufer, Augenoptiker, Fachleute, Journalisten und weitere Branchenprofis werden erwartet.

Teambild von drei Rennfahrern von Oracle Red Bull Racing mit polarisierten Sonnenbrillen von Maui Jim

Maui Jim: Kooperation mit Oracle Red Bull Racing

Maui Jim wird neuer Brillenpartner des achtmaligen Weltmeisterteams Oracle Red Bull Racing. Ab der Formel-1-Saison 2025 wird die auf Hawaii geborene Marke ihre Brillentechnologie dem gesamten Team zur Verfügung stellen.

Innenansicht der Mister Spex-Filiale in Reutlingen

Mister Spex: Umsatzwachstum im deutschen Kernmarkt

Im vergangenen Jahr startete Mister Spex ein Programm, das die Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte prägte. Alle internationalen Filialen wurden geschlossen und die Marke neupositioniert. Das trägt nun erste Früchte, glaubt man den jüngst veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen für 2024.

Schild der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in der Augenoptik im Januar 2025

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Januar 2025 in Deutschland 624 Augenoptiker als arbeitslos und 1.052 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg damit um 10,4% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.

Motive der ersten Brillenkampagne von Marchon Eyewear/Canada Goose

Marchon Eyewear: Brillenkollektion für Canada Goose

Die Luxus-Bekleidungsmarke Canada Goose, vor allem bekannt für hochwertige Outdoor-Bekleidung, hat ihre erste eigene in Zusammenarbeit mit Marchon Eyewear entwickelte Brillenkollektion gelauncht.

Impression der Opti-Messe 2025

Opti 2025: Guter Start ins augenoptische Jahr

Die Opti 2025 in München setzte am vergangenen Wochenende an ihren drei Messetagen ein wichtiges Zeichen für die internationale Augenoptik. Unter dem Motto #weareopti stellte die Messe erneut ihre Qualitäten unter Beweis, Plattform für Innovationen, Austausch, zukunftsweisende Technologien und Trends der Augenoptik zu sein.

Hörbrille Nuance Audio von EssilorLuxottica

EssilorLuxottica: EU-Zulassung für Nuance Audio-Brille

EssilorLuxottica hat von der Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für seine rezeptfreie Hörbrille Nuance Audio in den USA erhalten. Gleichzeitig wurde die CE-Kennzeichnung gemäß der Verordnung über Medizinprodukte in der EU verliehen und ein ISO-Qualitätsmanagementsystem für Hörgeräte entwickelt, das die Einführung von Nuance Audio in Europa ermöglicht.

ZVA: Solide Entwicklung der Augenoptikbranche in 2024

ZVA: Solide Entwicklung der Augenoptikbranche in 2024

Von einer „passablen Stabilität“ spricht der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA), wenn es um die wirtschaftliche Entwicklung der inhabergeführten Augenoptikbetriebe im Jahr 2024 geht. Auf der Opti in München (31.1. – 2.2.2025) wurden neue Zahlen genannt.

Leere Einkaufswagen auf Parkplatz

GfK: Trüber Start ins neue Jahr beim Konsumklima

Die Verbraucherstimmung in Deutschland beginnt das neue Jahr mit einem Fehlstart. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen wie auch die Anschaffungsneigung müssen im Januar Einbußen hinnehmen. Für Februar wird von GfK/NIM ein weiterer Rückgang prognostiziert.

In eigener Sache: FOCUS auf der Opti 2025

In eigener Sache: FOCUS auf der Opti 2025

Heute beginnt die Opti 2025 in München – und damit fällt der Startschuss für drei vollgepackte Tage mit dem ganzen Spektrum der augenoptischen Branche. FOCUS ist auch dabei. Sie finden uns in Halle C4 an Messestand 401.

Der neue Markenbotschafter Tennisprofi Lorenzo Musetti trägt eine Polaroid Eyewear-Fassung auf dem Tennisplatz

Safilo: Polaroid Eyewear wird Partner der ATP Tour

Polaroid Eyewear wird offizieller Brillenpartner der ATP Tour. Die Marke aus dem Hause Safilo wird im Rahmen einer bis 2027 laufenden Zusammenarbeit bei mehreren Tennis-Turnieren vor Ort aktiv sein und hat den Topspieler Lorenzo Musetti als Eyewear-Botschafter für 2025 gewonnen.

Regal mit Brillen

Stabile Marktlage beim Kauf und Verkauf augenoptischer Geschäfte

Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen hat sich die Marktlage für den Verkauf oder den Erwerb von augenoptischen Fachgeschäften 2024 nicht verschlechtert. Ein hohes Angebot an Geschäften, die zum Verkauf stehen, trifft aktuell auf eine stabile Nachfrage.

Luís Figo trägt Brille aus der Kollektion Lozza x Luís Figo

De Rigo: Lozza trifft auf Fußballikone Luís Figo

Die De Rigo-Brillenmarke Lozza präsentiert eine exklusive Zusammenarbeit mit der Marke von Luís Figo, seines Zeichens portugiesische Fußballlegende und Ballon d’Or-Gewinner im Jahr 2000. Das erste Ergebnis ist eine aus sieben Modellen bestehende Capsule Collection.

Impression der Mido-Messe 2024

Mido 2025: Keine zwei Wochen bis zum Messe-Highlight

In weniger als zwei Wochen öffnet die Mido 2025 die Tore, um mehr als 1.200 Aussteller aus über 50 Ländern zu empfangen. Im Vergleich zur letzten Ausgabe haben die Organisatoren rund 1.000 zusätzliche Quadratmeter in den 7 Pavillons zur Verfügung gestellt, damit jeder den nötigen Platz hat, um seine Kollektionen und Innovationen bestmöglich zu präsentieren.

Golferin Lydia Ko trägt eine Sonnenbrille von Maui Jim

Maui Jim: Top-Golferin Lydia Ko wird Markenbotschafterin

Dank herausragenden Leistungen im Golfsport, darunter die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, zählt Lydia Ko zu den besten Golferinnen der Welt. Grund genug für die Brillenmarke Maui Jim, sie zur neuen Markenbotschafterin zu ernennen.

Kampagnenmotiv B.I.G. Exact Sensitive-Brillengläser, Frau zeigt Brille in Kamera

Rodenstock: Individuelle visuelle Sensitivität im Fokus

Mehr als fünf Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die Analyse von Millionen von Augen sowie zwei komplexe Tragetests und eine wissenschaftliche, physiologische Blickverlaufsstudie ermöglichen Rodenstock nun „das nächste Level an biometrischem Sehen“ zu erreichen.

Stefan Lahme, 1. Vorsitzender der Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen (GOL)

GOL: 1. Vereintes Deutsches Optometristen-Register

Das „Deutsche Optometristen Register“ der Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen (GOL) ist nunmehr das einzige seiner Art für Optometristen in Deutschland. Das bisherige parallel dazu geführte ZVA-Register steht nicht mehr zur Verfügung.

Ältere Verkehrsteilnehmerin hinter Steuer im PKW

ZVA: Führerscheintausch für Seh-Check nutzen

Seit einigen Jahren läuft der Umtausch für rund 43 Millionen deutsche Führerscheine in EU-weit einheitliche Exemplare. Bis 2033 müssen diese umgetauscht sein – ohne verpflichtenden Seh-Check beim Augenoptiker. Eine vertane Gelegenheit, findet der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA).

Clic Eyewear Magnetbrillen

Visibilia: Neue Heimat von Clic Eyewear

Der Spezialist für Magnetbrillen und Magnetsonnenbrillen Clic Eyewear hat vertriebstechnisch eine neue Heimat gefunden. Ab sofort übernimmt der Außendienst des Visibilia-Teams in Deutschland den Vertrieb und liefert dabei direkt aus dem eigenen Lager.

Schreibblock für die Bucket List

Opti 2025: Bucket List für den Messebesuch

Der Countdown läuft: In genau einer Woche startet in München die Opti, die internationale Messe für Optik & Design. Das Messe-Team hat vorab für alle Besucher eine Bucket List mit zehn Tipps zusammengestellt, getreu dem Motto: „Was Sie nicht verpassen dürfen!“.

Kendra Scott-Flashipstore von außen

Marchon Eyewear: Lizenzvereinbarung mit Kendra Scott

Marchon Eyewear und die Schmuck-Marke Kendra Scott, die für ihr Design, ihre Materialinnovation und ihre Gründungsphilosophie „Familie, Mode und Philanthropie“ bekannt ist, haben ein exklusives, langfristiges Lizenzabkommen für Brillen und Sonnenbrillen geschlossen.

Banner der der Augenoptik-Fachmesse Interlook 2025

Interlook 2025: Dortmunder Messe läutet Geschäftsjahr ein

Am 18. und 19. Januar brachte die Messe Interlook erneut Fachleute aus der Augenoptik zusammen und leitete das Geschäftsjahr für die Branche erfolgreich ein. Den Besuchenden bot sie in Halle 5 der Messe Dortmund einen breit gefächerten Überblick über neuste Trends und Produktneuheiten.

Segler Charlie Dalin nach seinem Sieg bei der Vendée Globe Regatta 2024/2025

Julbo: Charlie Dalin gewinnt Solo-Regatta in Rekordzeit

Der vom französischen Brillenhersteller Julbo gesponserte Athlet Charlie Dalin hat bei „Vendée Globe“ einen neuen Rekord aufgestellt. In der Rekordzeit von 64 Tagen, 19 Stunden, 22 Minuten und 49 Sekunden erreichte der vierzigjährige Skipper die Ziellinie bei der härtesten Segelregatta der Welt.

Dach mit Solarpaneelen beim Brillenglashersteller Wetzlich in Korschenbroich

Wetzlich: Bekenntnis zu Deutschland im Jubiläumsjahr

Das neue Jahr steht bei Wetzlich ganz im Zeichen eines Jubiläums: „90 Jahre Wetzlich“ heißt es 2025. Zeit für den Brillenglashersteller mit Freude und Tatendrang in die Zukunft zu blicken – und weiter auf den Standort nahe Düsseldorf und „Made in Germany“ zu setzen

EssilorLuxottica-CEO Francesco Milleri

EssilorLuxottica: Langfristige Lizenzverlängerung mit Prada

EssilorLuxottica und die Prada-Gruppe haben ihre Lizenzvereinbarung für die Entwicklung, die Produktion und den weltweiten Vertrieb von Brillen der Marken Prada, Prada Linea Rossa und Miu Miu langfristig erneuert.

Werbeslogans der neuen Ounda-Kampagne dargestellt auf Social Media (links) und einem Straßenstopper (rechts)

Ounda: Start für den neuen Markenauftritt

In einer Zeit, in der Filialisten den Markt immer weiter erobern und dabei der Preis oft mehr betont wird als die Qualität, setzt Ounda ein klares Zeichen. Man verabschiedet sich vom „klein, aber fein“-Markenauftritt, bekennt sich zu den Werten des Handwerks und tritt ab sofort unter „Echte Optiker und Akustiker“ auf.

Tommaso Panzieri als Head of Professional Affairs EMEA der Euclid Vision Group

Euclid Vision Group: Panzieri nun Leiter Professional Affairs

Die Euclid Vision Group gibt die Beförderung von Tommaso Panzieri zum Head of Professional Affairs für die EMEA-Region bekannt. Panzieri kann auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Augengesundheit zurückblicken, davon acht Jahre in kundenorientierten Funktionen beim Kontaktlinsenanbieter Mark’ennovy.

Goldene Zahlen 75 als Symbol für ein Jubiläum

BVA: 75. Verbandsjubiläum

Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Die Zielsetzung seit der Gründung hat auch heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt: Honorierung der augenärztlichen Tätigkeit, Ausgestaltung einer neuen Gebührenordnung und Einigkeit der Augenärzte für das gemeinsame Fachgebiet schaffen.

Katrein Stierand als neue Imago-Außendienstmitarbeiterin für die i-spax Kollektion in Norddeutschland

Imago Eyewear: Neuer Außendienst im Norden für i-spax

Seit Januar dieses Jahres übernimmt Katrein Stierand beim Fassungsanbieter Imago die Betreuung der i-spax Kollektion in Norddeutschland. Sie ist die neue Ansprechpartnerin für Kunden in den Regionen Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein.

Speaker im Auditorium der OCCSEE-Konferenz 2023

OCCSEE 2025: Anmeldung zur Optometrie-Konferenz gestartet

Die Anmeldung zur 6. Optometrie-Konferenz von Mittel- und Südosteuropa, OCCSEE 2025, wurde jetzt eröffnet. Die international ausgerichtete und in englischer Sprache abgehaltene Konferenz wird vom 25. bis 27. April 2025 in Opatija, Kroatien stattfinden.

Sportlerin trägt Sportbrille von Safilo/Under Armour

Safilo: Brillen-Lizenz mit Under Armour erneuert

Safilo und der Sportbekleidungshersteller Under Armour aus Baltimore, Maryland (USA) geben die Erneuerung ihrer globalen Lizenzvereinbarung für Brillen der Marke Under Armour bis 2031 bekannt.

Dr. Tom Kirschbaum als CEO der Evex Group

Evex Group: Tom Kirschbaum übernimmt als CEO

Die Evex Group, Beteiligung des Private Equity-Investors Flex Capital und Kopf der deutschen Software-Anbieter Amparex, Euronet und Ipro, präsentiert sich zum Jahreswechsel mit einer neuen Führung: Dr. Tom Kirschbaum übernimmt als CEO von Dr. Toni Schmidt, der zu Flex Capital wechselt.

Trainerin im Seminarraum

Eschenbach Optik: Weiterbildung im Easy & Low Vision-Bereich

Die Eschenbach Academy setzt auch 2025 ihr bewährtes Schulungskonzept fort und bietet Augenoptikern eine intensive Weiterbildung im Bereich der vergrößernden Sehhilfen – sei es für den Einstieg in den Easy & Low Vision-Bereich oder zur Vertiefung bestehender Fachkenntnisse.

Frau trägt Brille mit auffälliger Brillenkette

Logoproject Eyewear: Neue Private-Label-Brillenplattform

Auf der Opti 2025 in München (31. Januar bis 2. Februar) präsentieren die Italiener von Logoproject Eyewear gemeinsam mit zwei Partnern eine neue Plattform, die den gesamten Prozess der Entwicklung einer Private-Label-Brillenkollektion abdecken soll.

Pro Optik-Preisverleihung an Mitarbeiter in Stuttgart im Dezember 2024

Pro Optik: Außergewöhnliche Mitarbeiter-Leistungen geehrt

Seit 2020 stehen bei Pro Optik die Orange Crystal Awards für Exzellenz, Engagement und außergewöhnliche Leistungen und verdeutlichen die ganz besondere Verbindung und den Spirit, der unter den Mitarbeitenden herrscht.

Next Level 2025

Next Level 2025

Rückblickend hat das Jahr 2024 erneut gezeigt, dass die treibende Kraft für den Fortschritt all die vielen Vordenker mit ihren Ideen und ihren Innovationen sind. Von der Künstlichen Intelligenz bis hin zu revolutionären Technologien im Fahrzeugbau – Forscher und Entwickler weltweit haben Meilensteine gesetzt, die unsere Gesellschaft nachhaltig prägen werden.

Sustainability Hub auf der Opti 2025

Sustainability Hub auf der Opti 2025

Treffpunkt für Nachhaltigkeit in der Augenoptik ist auf der Opti 2025 erneut der Sustainability Hub supported by FOCUS. Zu finden ist der Eventstand auf der Hub-Arena in Halle C3. Immer zur vollen Stunde wird an den drei Messetagen das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – für Berufsstarter, Augenoptikbetriebe und für die Industrie.

Hecht: Kontaktlinsen in der DNA

Hecht: Kontaktlinsen in der DNA

In Au bei Freiburg und hat einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten Kontaktlinsen seinen Sitz. Hecht Contactlinsen wurde bereits 1978 gegründet und war von Anfang an der idealen individuell angepassten Kontaktlinse verpflichtet. Darüber hinaus sind im Laufe der Zeit einige Tochterunternehmen hinzugekommen. Wir haben eine Firmentour gemacht.

Pterygium (Flügelfell)

Pterygium (Flügelfell)

Das SOAPE-Prinzip ist ein in der Medizin häufig genutztes Schema zur Beschreibung von Pathologien und deren Behandlungsstrategien. In unserer neuen Serie zeigen wir Ihnen regelmäßig Abbildungen des meist vorderen Augenabschnitts und dessen Befunde. Katharina Keller macht den Anfang und führt unsere Leser in die Vorgehensweise nach diesem bewährten Prinzip ein.

House of Silhouette

House of Silhouette

In prominenter Lage von Wien hat sich ein bekannter österreichischer Komplettbrillenanbieter häuslich niedergelassen. Denn seit Dezember 2024 bietet das House of Silhouette auf mehreren Etagen seine exklusiven Produkte an. FOCUS war bei der feierlichen Store-Eröffnung für Pressevertreter dabei.

Nachhaltigkeit digital kommunizieren

Nachhaltigkeit digital kommunizieren

In einer Welt, in der die Umwelt vermehrt im Fokus steht, interessieren sich Verbraucher nicht nur für Produkte, sondern auch für die Werte, die dahinterstehen. Für Augenoptiker bedeutet das eine Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und umweltbewusste Kunden zu gewinnen. Und zwar durch eine klare, authentische und kreative Kommunikation über Nachhaltigkeit.

Interview mit Trendexpertin Selin Olmsted

Interview mit Trendexpertin Selin Olmsted

Vor fast einem Jahrzehnt hat Selin Olmsted ein auf Brillendesign, Trendprognosen und Produktentwicklung spezialisiertes Studio in den USA gegründet. Mit den Erkenntnissen aus ihrem jährlich veröffentlichten Eyewear Trend Report können Augenoptiker ihren saisonalen Fassungseinkauf noch besser planen.

Branchenbarometer: Wohin die Reise führt

Branchenbarometer: Wohin die Reise führt

Im Rückblick war es für die deutsche Wirtschaft ein von Nehmer-Qualitäten geprägtes Jahr. Doch wie steht es um die Augenoptik? Wie ist der Ausblick auf das aktuelle Jahr? Wir haben ausgewählte Branchenkenner um ihre Meinung gebeten.

CREAL: Eine völlig neue Art der subjektiven Refraktion

CREAL: Eine völlig neue Art der subjektiven Refraktion

er Unternehmer eines Schweizer Start-ups sagt: Die Refraktion soll digital sein, nahezu unbegrenzte Darstellungsmöglichkeiten bieten und sogar auch vom Kunden selbstständig durchführbar sein. Möglich machen soll das die Lichtfeld-Display-Technologie.

Morrow: Addition mit einem Knopfdruck

Morrow: Addition mit einem Knopfdruck

Ein Unternehmen im belgischen Gent entwickelt eine Brille für Presbyope der anderen Art: Eine Fernbrille mit Addition per Knopfdruck. In manchen Regionen der EU ist die 3D-gedruckte smarte Brille bereits im Handel erhältlich. FOCUS war in Belgien und hat sich die Produktion vor Ort angesehen und die Brille getestet.

Smart Glasses: Tauchen Sie ein in die neue Welt

Smart Glasses: Tauchen Sie ein in die neue Welt

Wie ist der aktuelle Stand in der Welt der Datenbrillen und welche traditionellen Brillenmarken haben diesen Markt für sich entdeckt? Von reinen Audiobrillen zum Musikhören und Kommunizieren über Kamerabrillen, Livestreaming bis hin zu AR-Brillen, die es Nutzern ermöglichen, mithilfe der besten Displays in neue Welten einzutauchen.

Marco D'Acunzo als neuer Marcolin-CEO für die Region Nordamerika

Marcolin: Neuer CEO für die Region Nordamerika

Der italienische Brillenhersteller Marcolin hat Marco D’Acunzo zum neuen CEO von Nordamerika ernannt. D’Acunzo wird in seiner neuen Rolle bei Marcolin direkt an den CEO und General Manager Fabrizio Curci berichten und den nordamerikanischen Markt der Gruppe leiten.

Junge Frau trägt Brille

Mitarbeiterbonus-Versicherung: Konzept hat sich etabliert

Der Fachkräftemangel stellt die Betriebe aus der Optik- und Akustikbranche vor eine enorme Herausforderung. Auch weil große Filialisten qualifizierte Mitarbeiter mit hohen Gehaltsversprechen locken. Mit der Mitarbeiterbonus-Versicherung feiert ein noch recht junges Instrument nun Geburtstag, das Mitarbeiter halten und Kosten sparen soll.

Logo der Augenoptik-Messe Interlook

Interlook 2025: Messe mit praxisorientiertem Rahmenprogramm

Kommendes Wochenende findet in Dortmund die Augenoptik-Messe Interlook statt. Fachbesuchende erhalten dann wieder einen kompakten Überblick über die Neuheiten des Jahres sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. Dazu kommt noch ein Rahmenprogramm mit Themen wie Künstliche Intelligenz und Social-Media-Marketing.

Eingang eines Gebäudes der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in der Augenoptik: Zahlen für Dezember 2024

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren zum Ende des vergangenen Jahres 2024 in Deutschland 567 Augenoptiker als arbeitslos und 1.054 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit unter Augenoptikern stieg damit um 3,3% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.

Sylvi Claußnitzer ist neue Leiterin bei SPECTARIS

Sylvi Claußnitzer ist neue Leiterin bei SPECTARIS

Die Diplom-Ingenieurin für Technischen Umweltschutz tritt die Nachfolge von Corinna Mutter an. Sie ist verantwortlich für die Umsetzung von Regulierungen für den sicheren Umgang mit Chemikalien und Produkten.

Hörbrille Nuance Audio von EssilorLuxottica

EssilorLuxottica stärkt seine Präsenz im Bereich Hören

EssilorLuxottica stärkt seine Präsenz im Bereich Hören durch die Übernahme eines KI-gesteuerten Technologie-Startups in Frankreich. Pulse Audition bietet eine Technologie, die KI-basierte Sprachverbesserung in Brillen einbetten kann.

CooperVision: Andreas Sudrow wird neuer General Manager

CooperVision: Andreas Sudrow wird neuer General Manager

CooperVision gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung des D-A-CH-Teams bekannt. Nach acht Jahren hat Johannes Zupfer, bisheriger Geschäftsführer von CooperVision D-A-CH, das Unternehmen Anfang Januar 2025 verlassen. Er übergibt die Geschäftsführung an Andreas Sudrow

Generationswechsel bei Rupp + Hubrach

Generationswechsel bei Rupp + Hubrach

Ralf Thiehofe ist zum Jahreswechsel in den Ruhestand gegangen. Sein Geschäftsführer-Nachfolger ist der bisherige Vertriebsleiter Christian Pflaum. In einem Interview berichten sie einerseits über Erlebtes und andererseits über Zukunftspläne.

Spine drift illusion modifiziert von Bernd Lingelbach

Neuer Termin für das Scheunenfest

Das Scheunenfest 2025, das jährliche Event von Lingelbachs Scheune – optische Phänomene e.V., hat einen neuen Termin. Es ist der 19. Juli 2025.

Zeiss: Gutes Gesamtergebnis für Unternehmensgruppe

Zeiss: Gutes Gesamtergebnis für Unternehmensgruppe

Zeiss blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/24 zurück. Der Umsatz stieg auf 10,894 Milliarden Euro. Die Herausforderungen aufgrund geopolitischer Spannungen und der aktuell schwächeren globalen Wirtschaftslage wirkten sich unterschiedlich stark auf die Sparten aus.

Bollé Brands schließt Partnerschaft mit Seaport-ODLM

Bollé Brands schließt Partnerschaft mit Seaport-ODLM

Bollé Brands freut sich, eine strategische Partnerschaft mit Seaport-ODLM für den exklusiven Vertrieb seiner Sonnenbrillen- und Augenoptikkollektionen an Optiker bekannt zu geben. Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Seaport-ODLM den Vertrieb der Produkte von Bollé, Serengeti und Spy+ in mehreren europäischen Schlüsselmärkten.

Weihnachtsgruß der FOCUS-Redaktion, weiße Tannenbäume vor grünem Hintergrund

In eigener Sache: FOCUS wünscht „Frohe Weihnachten“

Die FOCUS NetNews-Redaktion wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches neues Jahr 2025. Nach einer kleinen Pause zwischen den Jahren sind wir bald wieder zurück mit brandaktuellen und spannenden News aus der Welt der Augenoptik.

Erste Visualisierung der neuen Opti Hub Arena in Halle C3

Opti 2025: Viele Neuerungen rund um das Messegeschehen

Die Veranstalter der internationalen Messe für Optik & Design, Opti, haben sich zusammen mit Vertretern aus der augenoptischen Branche einiges einfallen lassen für die kommende Messe vom 31. Januar bis 2. Februar 2025. Die größte Neuerung ist das Bündeln von vier unterschiedlichen Themen-Hubs in der großen konzentrierten Opti Hub Arena.

Links auf dem Foto ist Peter Adrian, Präsident der DIHK und rechts auf dem Foto ist Robert Mohr zu sehen

Zeiss: Zwei Auszubildende als Bundesbeste geehrt

Insgesamt vier Zeiss-Auszubildende wurden zum Ende ihrer Ausbildung mit einer Auszeichnung geehrt. Arturas Valancius aus Oberkochen und Robert Mohr aus Göttingen erhielten zudem die Ehrung als Bundesbeste durch die Deutsche Industrie- und Handelskammer.

Impression der ExpoCecop 2024

Cecop: Erfolgreiche Expo-Premiere in Deutschland

Am 1. Dezember fand in Mainz mit der ExpoCecop die erste gemeinsame Veranstaltung der Cecop Deutschland statt. Neben der Möglichkeit sich untereinander zu vernetzen stieß bei den Mitgliedern der Einkaufsgemeinschaft auch ein Coaching zum Thema Dienstleistungen auf großes Interesse.

links) Präsident der Jury des 4. Silmo Paris Optical Design-Contest Michel Penneman und (rechts) die Vorstellung einer Superhelden-Brille

Silmo Paris 2025: „Superhelden-Brillen“ bei Design-Contest gefragt

Silmo Paris kündigt die 4. Ausgabe des Optical Design Contest für 2025 an. Der Wettbewerb für Designstudenten fördert Innovation und dient als Sprungbrett für zukünftige Talente. Das Thema 2025 lautet: „Superhelden-Brillen: Vision und Innovation neu definieren“.

Sandra Stammberger, Markus Stammberger und Dr. Matthias Knecht mit der Plakette für den Ehrenamtspreis 2024 der Stadt Ludwigsburg

Brillen-Mosqua: Engagement für kranke Kinder gewürdigt

Seit Jahren sind Sandra und Markus Stammberger, die Inhaber des Ludwigsburger Optikunternehmens Brillen-Mosqua, als Schirmherren für den Verein aufwind aktiv. Nun haben beide für ihr ehrenamtliches Engagement den Ehrenamtspreis der Stadt Ludwigsburg erhalten.

Handschlag zwischen zwei digitalen Händen

EssilorLuxottica: Medizintechnik-Anbieter wird übernommen

EssilorLuxottica gibt den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme der Espansione Group bekannt. Das Unternehmen mit Sitz in Italien ist auf die Entwicklung und Herstellung nicht-invasiver medizinischer Geräte für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Trockenen Auges, der Augenoberfläche und der Netzhaut spezialisiert.

Teilnehmer der Gütesiegel „Sehzentrum“ Erfa-Sitzung am 1. Dezember der WVAO

WVAO: Zentrale Beschlüsse auf Erfa-Sitzung

Am 1. Dezember trafen sich mit dem Gütesiegel „Sehzentrum“ der WVAO ausgezeichnete Augenoptikbetriebe zu ihrer jährlichen Erfa-Sitzung. Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen wurden diskutiert und vier weitreichende Beschlüsse gefasst.

Preisträger COE Champion 2024 Simon Jäkel (links) und VDCO-Vorstand Florian Ambros (rechts) bei der Preisübergabe am 19. November in Kehlheim

VDCO: Simon Jäkel ist „COE Champion 2024“

Aufgrund der hohen Bedeutung der Fortbildung in der Augenoptik und Optometrie ehrt die VDCO jährlich das Mitglied, das die meisten Fortbildungspunkte in einem Jahr aus verschiedenen Kategorien gesammelt hat. In diesem Jahr geht die Auszeichnung „COE Champion“ an Simon Jäkel.

Trophäe des Silmo Award Istanbul 2024

Silmo Istanbul 2024: Augenoptik-Messe stärkt Position

Die 11. Silmo Istanbul-Messe konnte vom 20. bis 23. November ihre Position als bevorzugte Fachmesse für die augenoptische Industrie in der Türkei und in den Regionen Osteuropas, Zentralasiens, des Nahen Ostens und Nordafrikas stärken.

Wellblechkonjunktur

Wellblechkonjunktur

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Und während sich die einen mit vorgehaltener Hand freuen, gehen andere durch das Tal der Tränen. Unterm Strich lässt sich in Deutschland mit einer roten Null im Wirtschaftswachstum kein wirklich positives Resümee ziehen, das hängt allerdings davon ab, von wo aus man das betrachtet.

Wolfgang Wander, Obermeister der Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen Mecklenburg-Vorpommern in Plauen bei der Herbst-Fortbildungsveranstaltung 2024

Landesinnung MV: Fortbildung auf hohem Niveau

Ende November fand in Plau am See (Mecklenburg-Vorpommern) die Herbst-Fortbildungsveranstaltung der Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit den Innungen Berlin und Brandenburg statt.

Menschen beobachten Feuerwerk

BVA: Augenverletzungen beim Silvesterfeuerwerk verhindern

Das Silvesterfeuerwerk gehört in Deutschland zum neuen Jahr dazu. Weil häufig Augenverletzungen davon ausgehen, sensibilisiert aktuell dazu der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und plädiert für eine Einschränkung privaten Feuerwerks.

FOCUS Fashion: Schmuckstücke

FOCUS Fashion: Schmuckstücke

Pünktlich zur feierlichen Jahreszeit funkeln auch die Brillenfassungen in unserem redaktionellen FOCUS-Fashionshooting vom Allerfeinsten! Stilvoll und betont-zurückhaltend in Szene gesetzt, wechseln sich diesmal goldfarbene Akzente ab mit prunkvoll verzierten Modellen.

Sportoptik in der Praxis

Sportoptik in der Praxis

Erfolgreich eine Nische wie die Sportoptik besetzen – das wünschen sich viele Unternehmer. Wenn Sie sattelfest im Fachwissen sind und Ihre Idee selbst leben, kann es ein Erfolg werden. Und ein bisschen Hilfe von außen kann auch nicht schaden! Wir haben den 5 + 5 + 5 Punkte-Plan für die Sportoptik.

Visual Opti Sustainability Hub supported by FOCUS

SUSTAINABILITY HUB: Treffpunkt für Nachhaltigkeit auf der Opti

Auf der kommenden Fachmesse Opti 2025 in München findet wieder der Sustainability Hub supported by FOCUS statt. Im Halbstundentakt erhalten die Besucher dann handfeste Infos für die Praxis oder zu neusten nachhaltigen Entwicklungen. Was Sie jetzt schon darüber wissen müssen.

Zeiss: Reduktion beim Fertigungsvolumen

Zeiss: Reduktion beim Fertigungsvolumen

Hochwertige Brillengläser sind stark gefragt, werden aber seltener gekauft. Damit konfrontiert, kündigte Zeiss am Aalener Standort die Reduktion der Fertigungsmengen an. Wir haben dazu bei Zeiss direkt nachgefragt.

Sport mit Seheinschränkung und Blindheit

Sport mit Seheinschränkung und Blindheit

Glücklicherweise hat die Integration von Menschen mit Seheinschränkung oder Blindheit auch im sportlichen Kontext erhebliche Fortschritte gemacht. Fechten, Schwimmen, Bogenschießen und Co. – wir haben uns bei Pro Retina umgeschaut, was alles möglich ist.

ECOO: „Optometrie und Augenoptik können viel mehr als bisher“

ECOO: „Optometrie und Augenoptik können viel mehr als bisher“

Augenoptiker und Optometristen in Europa stehen vor verschiedenen Herausforderungen, zum Beispiel die Veränderung der beruflichen Aufgaben und der Einsatz neuer Technologien. FOCUS hat darüber mit Gabriëlle Janssen, der neuen Präsidentin des European Council of Optometry and Optics (ECOO) gesprochen.

Expertentreffen zur Sklerallinse

Expertentreffen zur Sklerallinse

Mitte November trafen sich 40 spezialisierte Kontaktlinsenanpasser in München zu einem hochkarätigen Workshop rund um das Thema Sklerallinsen. Mit Greg DeNaeyer, einem der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet, bot die Veranstaltung tiefgehende Einblicke in Forschung und Praxis.

Spectaris-Trendforum 2024/25

Spectaris-Trendforum 2024/25

Am 4. November zum Auftakt einer bedeutsamen Woche, die mit der US-Wahl einen politischen Wendepunkt in der ganzen Welt markiert, fand das Spectaris-Trendforum 2024/2025 statt. FOCUS war wieder live dabei und hat eine Menge an fachlichen Input und Inspiration über den augenoptischen Tellerrand mitgebracht. Zu allen Bildern und Köpfen.

Thomas Truckenbrod (links) erhält den Bundesverdienstorden von Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts)

ZVA: Bundesverdienstorden für Ehrenpräsident Truckenbrod

Am 9. Dezember wurde ZVA-Ehrenpräsident Thomas Truckenbrod eine große Ehre zuteil: Für sein ehrenamtliches Engagement und seine herausragenden Verdienste um den Berufsstand des Augenoptikerhandwerks erhielt er den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Platz auf der Optik-Messe Mido 2024

Mido 2025: Kommende Messe mit einigen Neuerungen

Vom 8. bis 10. Februar findet die Augenoptik-Fachmesse Mido 2025 wieder in Mailand statt. Von der optimierten Messe-App bis zu Änderungen im Hallen-Layout informieren die Veranstalter vorab über einige Neuerungen, die auf die internationalen Besucher warten.

Podiumsdiskussion unter der Leitung von Optometristin Petra Lindner auf dem Optiker- und Hörakustiker-Event peak24

Brillen-Profi: Inspiration und fachlicher Austausch zum Jahresende

Knapp 300 Teilnehmer zog es Ende November nach Frankfurt am Main, wo sie zwei informative Tage im Zeichen der Augenoptik, Hörakustik und darüber hinaus erlebten. Zum ersten Mal in der Geschichte des Verbundes organisierten Brillen-Profi, die Hörakustiker-Gemeinschaft BestAkustik und die Marketingagentur to.eyes mit peak24 ein gemeinsames Event.

Gabelstapler hebt Waren-Container inmitten zahlreicher Container in die Höhe

Spectaris: Export-Bearbeitungszeiten belasten Unternehmen

Der deutsche Industrieverband Spectaris zeichnet in einer Befragung unter Mitgliedsunternehmen massive Verzögerungen auf bei Ausfuhranträgen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Sechs Monate und mehr sind demnach aktuell die Regel.

Kontaktlinse mit Geometrieveränderungen (links original, rechts nach Einlagerung in Leitungswasser)

EAH Jena: Einfluss von Lösungen auf die Kontaktlinsengeometrie

Eine neue Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) belegt, dass die unsachgemäße Lagerung von weichen Kontaktlinsen in Leitungswasser nicht nur zu schweren Augeninfektionen führen kann, sondern auch die Geometrie der Linsen deutlich verändert.

Generalkonsul von Italien in London Domenico Bellantone mit Marcolin-CEO Fabrizio Curci

Marcolin: Showroom in London eröffnet

Marcolin hat seinen neuen Londoner Showroom mit einer großen Eröffnungsfeier offiziell am 20. November eingeweiht. Der Showroom befindet sich direkt neben dem berühmten Old Street Roundabout in einem Netzwerk historischer und renovierter Lagerhäuser namens Old Street Yard.

RetinaLyze feiert Messejubiläum: Zum 10. Mal mit auf der opti

RetinaLyze feiert Messejubiläum: Zum 10. Mal mit auf der opti

(Anzeige) Im Jahr 2025 begeht RetinaLyze D-A-CH gleich zwei Jubiläen: das 10-jährige Bestehen und die zehnte Teilnahme an der opti. Zehn Jahre mögen zunächst jung erscheinen, doch für ein KI-gestütztes Augenscreening wie RetinaLyze bedeuten sie eine Anerkennung für langjährige Erfahrung und Beständigkeit in der Augenoptikbranche.

Neues Jahr. Neue Looks. ESPRIT-Brillen, die auffallen.

Neues Jahr. Neue Looks. ESPRIT-Brillen, die auffallen.

(Anzeige) ESPRIT-Brillen verbinden elegante Raffinesse mit Selbstbewusstsein. Getreu dem Motto „Sich gut fühlen, um gut auszusehen“ bieten sie nicht nur modische Akzente, sondern auch entspannten Tragekomfort.

PREMIUM-BRILLENGLÄSER AUS DEUTSCHLAND

PREMIUM-BRILLENGLÄSER AUS DEUTSCHLAND

(Anzeige) Eine Leica-Kamera in der Hand und das Gespür für besondere Momente – seit Jahrzehnten lassen uns Fotografen die Welt mit anderen Augen sehen. Nun sehen Sie sie durch Ihre eigenen Augen so.

PREMIUM-BRILLENGLÄSER MADE BY LEICA

PREMIUM-BRILLENGLÄSER MADE BY LEICA

(Anzeige) Über 100 Jahre Erfahrung in der Fertigung optischer Produkte prägen das Markenunternehmen Leica. Der internationale Premium-Hersteller von Kameras und Sportoptikprodukten verfügt über einen exzellenten Ruf, basierend auf einer langen Tradition hervorragender Qualität und innovativen Technologien.

Logos von Visibilia und Kappa

Visibilia: Lizenzvertrag für Kappa Eyewear

Visibilia hat in der bekannten Sportbekleidungsmarke Kappa einen neuen Eyewear-Partner gefunden. Eine nun bekanntgegebene Lizenzvereinbarung umfasst das Design, die Herstellung und den Vertrieb von Kappa Eyewear mit Beginn Juli 2025 und Enddatum Dezember 2030.

Kampagnenmotiv „Ihre Innungsoptiker“-Kampagne vom ZVA zum Thema „Gleitsicht“

ZVA: Innungsoptiker-Kampagne in zweite Phase gestartet

Seit Mai dieses Jahres ist die „Ihre Innungsoptiker“-Kampagne des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) für das Jahr 2024 online. Mitte November wurde das Maßnahmenpaket der bundesweiten Imagekampagne durch eine zweite Online-Werbeaktion ergänzt.

Teenager Gamer Spielen in Multiplayer-Videospiel

DOG: Abhilfe beim „Computer Vision Syndrom“

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bildschirmnutzung gehen Kopfschmerzen häufig auch von den Augen aus. Ein Experte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft erläutert, was gegen das sogenannte Computer Vision Syndrom hilft und welche Sehhilfen zu empfehlen sind.

Kampagnen-Visual der Avantgarde-Brillenmesse DaTE 2025

DaTE 2025: Neues Konzept und Location stehen fest

Nachdem die italienische Brillenmesse DaTE in diesem Jahr ausgesetzt hat und die Veranstalter das Konzept überarbeitet haben, wurde nun die Location für 2025 verraten. Das auf Kunst und Avantgarde abonnierte Event findet in der Techno-Diskothek Cocoricò im Badeort Riccione statt.

Bunte Chemikalien

Spectaris: Vorsichtige Signale beim PFAS-Beschränkungsverfahren

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat gemeinsam mit fünf nationalen Behörden einen Zwischenbericht zum laufenden Beschränkungsverfahren für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) veröffentlicht. Der Industrieverband Spectaris ordnet die neuen Entwicklungen gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VDMA ein.

Oliver Fischbach (Vice President Western Europe Hoya Vision Care), Stefan Rüdiger (Geschäftsführer Deutsche Augenoptik AG), Mirjam Rösch (Geschäftsführerin Hoya Lens Deutschland GmbH) anlässlich der DAO-Übernahme durch Hoya

Hoya: Übernahme der Deutschen Augenoptik AG (DAO)

Die Hoya Holdings NV, die Produktions- und Vertriebsgesellschaft der Hoya Vision Care-Niederlassungen in Europa, hat 100% der Anteile der Deutschen Augenoptik AG von der DAO Holding übernommen.

Schriftgrößenrechner der Website leserlich.info

DBSV: Website-Relaunch für leserlich.info

Im April 2017 ging leserlich.info online als digitaler Leitfaden zur Gestaltung von Texten für Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Ab sofort präsentiert die Seite sich mit neuen Inhalten, einem aktualisierten Design und einer Übersetzung ins Englische.

Eingang eines Gebäudes der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in der Augenoptik im November 2024

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im November 2024 in Deutschland 565 Augenoptiker als arbeitslos und 1.045 als arbeitsuchend gemeldet. Die gemessene Arbeitslosigkeit stieg damit um 2,9% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.