Anzeige
CooperVision (Banner)

Hochschule Aalen: „Open Campus Day“ am 6. Mai

Augenoptik/Optometrie-Studierende des 4. Semesters der Hochschule Aalen
Augenoptik/Optometrie Studierende des 4. Semesters (v.l.n.r.): Ruba Almahmoud Alzrzour, Alexander Ortmann, Nicole Alekseev. Bild: Hochschule Aalen

Die Augenoptik/Optometrie-Studiengänge präsentieren sich

Am Samstag, den 6. Mai, lädt die Hochschule Aalen zu einem „Open Campus Day“ ein. Unter dem Motto „Informieren, Erleben, Studieren“ freuen sich die Verantwortlichen auf Gäste aus nah und fern und auf an einem Studium interessierte Besucher.

„Die Augenoptik/Optometrie ist der schönste Studiengang, den ich mir vorstellen kann, weil wir Menschen Lebensqualität zurückgeben können,“ betont Student Alexander Ortmann, Augenoptikgeselle im 4. Semester. Im Raum 222 im Obergeschoss der Hochschule Aalen in der Beethovenstr. 1 organisieren die Studierenden der Augenoptik/Optometrie das Programm für den Tag.

Es werden Sehtests mit dem Autorefraktometer und Untersuchungen des vorderen Augenabschnittes wie Iris, Hornhaut und Bindehaut mittels der Spaltlampe angeboten. Die Untersuchung der Augen wird auf einer Leinwand präsentiert und die Gäste können das Auge abfotografieren und so einen Eindruck vom Open Campus Day des Bachelorstudiengangs Augenoptik/Optometrie und des Masterstudiengangs Vision Science and Business (Optometry) mit nach Hause nehmen.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Rollenwechsel möglich

Besucher sollen an diesem Open Campus Day auch für einen kurzen Moment erleben können, wie es ist, mit Augenkrankheiten den Alltag zu bestreiten. Durch das Tragen von verschiedenen Brillen, die das Sichtfeld einschränken oder komplett erblinden lassen, bekommen sie so einen eindrucksvollen Blick darauf, was es heißt, sehbehindert zu sein. Es besteht auch die Möglichkeit, ein kleines Training mit dem Blindenstock durch einen Parkour durchzuführen. Für Fragen stehen die anwesenden Studierenden und Kollegen zur Verfügung und geben gerne einen guten Einblick in das Augenoptik/Optometrie-Studium.

Quelle: Hochschule Aalen

Ähnliche Beiträge

  • SWAV: 10 Jahre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung

    Am 23. März 2015 öffneten sich erstmals die Türen von Deutschlands größtem überbetrieblichen Ausbildungszentrum der Augenoptik. Der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) kann somit auf 10 Jahre „ÜLu“ zurückblicken und plant schon die Jubiläumsfeier, die im September stattfinden soll.

  • Rotlicht im Myopie-Management

    In den vergangenen Jahren hat schwaches Rotlicht im Zusammenhang mit dem Myopie-Management Aufmerksamkeit erhalten, doch gleichwohl gibt es Erfolgsmeldungen als auch Warnungen zu dieser Behandlungsform. Wir haben uns die aktuelle Studienlage angeschaut.

  • Rupp + Hubrach: Wissenschaftspreis erneut an Freiberg

    Maximilian Freiberg wird zum zweiten Mal mit dem Wissenschaftspreis für Augenoptik von Rupp + Hubrach ausgezeichnet. Nach seiner Bachelorarbeit im Jahr 2023 überzeugte er nun auch mit seiner Masterarbeit zur Fixation mit dem bSLO-System an der Berliner Hochschule für Technik.

  • ZVA: Die Berichtsheft-App ist da!

    Seit dem 1. August 2022 können Azubis und Ausbilder die neue Berichtsheft-App des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) nutzen.