Anzeige
CooperVision (Banner)
| | |

Opti 2026: Neue Formate und Themenbereiche angekündigt 

Keyvisual zu Tomorrow Vision 2026, einer Aktionsfläche führender Kontaktlinsenhersteller, auf der Fachmesse Opti
Der sportliche Aspekt beim Tragen von Kontaktlinsen soll bei der Opti 2026 auf „Tomorrow Vision“, einer Aktionsfläche führender Kontaktlinsenhersteller, thematisiert werden. Bild: GHM

Messe setzt auf Innovation und Vernetzung

Die internationale Fachmesse für Optik und Design, Opti, präsentiert sich 2026 mit einem klaren Konzept und thematisch fokussierten Erlebnisbereichen. Die Felder Design, Gesundheitsvorsorge, Hörakustik, Branchennachwuchs und Networking bilden zentrale Säulen.

Im Bereich Optics (Hallen C3 und C4) erwartet Besucher ein breites Spektrum an Neuheiten entlang der Wertschöpfungskette – von Refraktion und Diagnostik über Brillengläser bis hin zu Kontaktlinsen und Hörakustik. Ein neues Format ist das Zentrum für Hörakustik „Opti Spheare“, das auf über 200 Quadratmetern Wissen, Praxis und Marktchancen vereint. Hier stellen Unternehmen ihre Technologien und Konzepte vor, die den Einstieg in die Hörakustik erleichtern.

Kontaktlinsen und Zukunftstechnologien im Fokus

Die Plattform „Tomorrow Vision“ (Halle C4) bringt nach der Premiere im Januar 2025 wieder führende Kontaktlinsenhersteller zusammen. Unter dem Motto „Play smart. Move free.“ rückt die gemeinsame Plattform in diesem Jahr die Freiheit in den Fokus, die Kontaktlinsen bieten – ob im Sport oder im Alltag.

Eyewear-Trendexpertin Selin Olmsted auf der Opti-Messe
Die Opti 2026 bringt Innovation, Designtrends und Networking zusammen. Eyewear-Trendexpertin Selin Olmsted wird auch wieder dabei sein. Foto: GHM

Im „Future Vision Hub“ dreht sich alles um Gesundheitsvorsorge, Myopie-Management, Smart Glasses, KI und Telemedizin. Start-ups präsentieren im Bereich „Visionary“ ihre Ideen zu Software- und Diagnostiklösungen.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Design und Branchennachwuchs als weitere Schwerpunkte

In den Hallen C1 und C2 trifft internationales Brillendesign auf kreative Vielfalt. Über 500 Marken zeigen Trends und Materialien, ergänzt durch Vorträge und Diskussionsrunden. Die Eyewear-Trendexpertin Selin Olmsted aus New York wird hier ihren Trend Report 2027 vorstellen und Besucher in „Trend Walks“ gezielt zu spannenden Neuheiten führen. 

Junge Labels präsentieren sich in den „Opti Boxen“, der „Box Award“ zeichnet das innovativste Start-up aus und der „Next Generation Hub“ bietet Nachwuchskräften Orientierung zu Ausbildung, Studium und Karriere sowie Networking-Möglichkeiten.

Die Opti 2026 findet vom 16. bis. 18 Januar in München statt.

Ähnliche Beiträge

  • Rolf: Auszeichnung für nachhaltige Brillenkollektion

    Die Tiroler Brillenmanufaktur Rolf wurde mit dem Materialica Design + Technology Award ausgezeichnet. Die neue Wire-Brillenkollektion, die im 3D-Druck aus der Rizinusbohne entsteht, überzeugte die Fachjury und erzielte in der Kategorie „Product“ den ersten Platz.

  • ANFAO: Halbjahreszahlen 2021

    Der italienische Verband der Hersteller optischer Produkte, ANFAO, hat die Zahlen für den Zeitraum Januar bis Juni 2021 bekannt gegeben.

  • Evex Group: Tom Kirschbaum übernimmt als CEO

    Die Evex Group, Beteiligung des Private Equity-Investors Flex Capital und Kopf der deutschen Software-Anbieter Amparex, Euronet und Ipro, präsentiert sich zum Jahreswechsel mit einer neuen Führung: Dr. Tom Kirschbaum übernimmt als CEO von Dr. Toni Schmidt, der zu Flex Capital wechselt.

  • MPG: Brillenglas MPO mit Markenpreis ausgezeichnet

    MPG verkündet mit großer Freude, dass die hauseigene Brillenglasmarke MPO den German Brand Award 2023 in zwei Kategorien gewonnen hat. Das Brillenglas gewann in der Sparte Excellent Brands sowohl in der Kategorie Corporate Brand of the Year als auch in der Kategorie Fashion.