Anzeige
CooperVision (Banner)
| |

EssilorLuxottica: Beitritt zu ophthalmologischer Community

Engagiertes Team, das als Symbol zur Zusammenarbeit die Hände zusammenlegt
EssilorLuxottica schließt sich der CCOI an. Die Initiative stärkt Kooperationen für Forschung und Innovation in der Augenheilkunde. Symbolbild: Iakobchuk/Envato

Unternehmen engagiert sich in globaler Initiative zur Förderung der Augengesundheit

EssilorLuxottica ist der Collaborative Community on Ophthalmic Innovation (CCOI) beigetreten, um die Initiative in Bereichen wie Diagnostik, Behandlung und datengestützte Augenmedizin zu stärken.

Die CCOI konzentriert sich darauf, bei Themen wie Myopie, altersbedingte Makuladegeneration, Glaukom und dem Einsatz von KI wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisnahe Lösungen für die Augenheilkunde umzusetzen. Globale Standards und evidenzbasierte Innovationen werden gezielt vorangetrieben. Dafür vereint die internationale Plattform Patienten, Ärzte, Forscher, Behörden und die Industrie.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

EssilorLuxottica bringt fortan seine Expertise in optischer Ingenieurskunst und digitale Gesundheitslösungen ein. Auch Heidelberg Engineering, Teil der Unternehmensgruppe, unterstützt mit Kompetenzen in Bildgebung und Datenanalyse. 

Ähnliche Beiträge

  • BVA: Augenärzte-Kongress AAD 2025 erfolgreich beendet

    Die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) 2025 ist am vergangenen Samstag vor mehr als 5.100 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem Augenärzte-Kongress wurden zudem die Ergebnisse einer Umfrage zur Zukunft der Augenheilkunde präsentiert. Sie zeigen, dass unter den jungen Fachärzten der Wunsch nach Selbstverwirklichung und einer ausgewogen Work-Life-Balance steigt.

  • Hochschule Aalen: Einblicke bei Zeiss Vision Care

    Wieder einmal waren Studierende der Hochschule Aalen bei Zeiss zu Gast – seit vielen Jahren eine schöne Tradition. Im Customer Center in der Firmenzentrale in Oberkochen erlebten sie eine Führung durch die Innovationen des Unternehmens und auch eine Tour durch das Museum mit 800 Jahren Optikgeschichte.