Anzeige
CooperVision (Banner)
|

Forschung: Technologie gegen Spiegelungen auf Oberflächen

Hand, die mit einer Pinzette ein Glasstück hält
Die Glasprobe auf dem Foto ist beidseitig mit NanoAR beschichtet. Durch die extrem geringe Spiegelung wirkt sie nahezu unsichtbar, nur der Schatten verrät ihre Präsenz. Bild: NanoAR

Start-up erhält Förderung für Entspiegelungsverfahren

Das Start-up NanoAR entwickelt eine nanostrukturierte Technologie zur Reduzierung von Spiegelungen auf gekrümmten Oberflächen und bei variablen Lichteinfallswinkeln. Die Lösung basiert auf Forschung des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung und wird durch den Exist-Forschungstransfer unterstützt.

Die Technologie orientiert sich am Aufbau von Mottenaugen und ermöglicht eine gleichmäßige Entspiegelung über verschiedene Wellenlängenbereiche. Sie kann unter anderem in Brillen, Smartphone-Displays, optischen Linsen und Lasersystemen eingesetzt werden. Als Lizenzmodell oder durch Lieferung beschichteter optischer Komponenten soll die Technologie angeboten werden.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Zurzeit sucht das Start-up Fachkräfte für die Geschäftsentwicklung und Kundenakquise, die Gründung ist bis Ende 2026 geplant. Vorab will man Referenzkunden gewinnen, um die Markteinführung vorzubereiten.

Ähnliche Beiträge

  • Oculus: Expo Days 2025 mit exklusiven Einblicken

    Unter dem Motto „Am Ball bleiben“ hatte Oculus zusammen mit mehreren Partnern Augenoptiker und Branchenexperten zu den Expo Days in die VIP-Räumlichkeiten zweier Fußball-Stadien eingeladen. Über 200 Teilnehmer folgten Anfang April dem Ruf nach Dortmund und Nürnberg.

  • Spectaris: Klares Signal in Richtung China setzen

    Der Industrieverband Spectaris fordert gerechte Rahmenbedingungen im Umgang mit China und der Hightech-Industrie und setzt anlässlich der China-Reise auf ein anspruchsvolles Auftreten von Bundeskanzler Olaf Scholz.

  • Forschung: Einfluss von Zigarettenrauch auf AMD untersucht

    Dass Rauchen ungesund ist, wissen alle. Eher in Fachkreisen bekannt ist, dass Zigarettenrauch die Mitochondrien schwächt. Wissenschaftler haben nun den Zusammenhang zwischen Rauchen und der altersbedingten Makuladegeneration (AMD), der häufigsten Ursache für eine Erblindung im Alter, untersucht.

  • MPG: Erste Sonnenbrillen-Kollektion von Kiotonakamura

    Die Eigenmarke Kiotonakamura aus dem Hause MPG präsentiert ihre erste Sonnenbrillen-Kollektion. Begleitet wird sie von einer Kampagne, die aus einer Fusion von KI-generierten Bildern und kreativem Handwerk entstand.