Forschung: Technologie gegen Spiegelungen auf Oberflächen
Start-up erhält Förderung für Entspiegelungsverfahren
Das Start-up NanoAR entwickelt eine nanostrukturierte Technologie zur Reduzierung von Spiegelungen auf gekrümmten Oberflächen und bei variablen Lichteinfallswinkeln. Die Lösung basiert auf Forschung des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung und wird durch den Exist-Forschungstransfer unterstützt.
Die Technologie orientiert sich am Aufbau von Mottenaugen und ermöglicht eine gleichmäßige Entspiegelung über verschiedene Wellenlängenbereiche. Sie kann unter anderem in Brillen, Smartphone-Displays, optischen Linsen und Lasersystemen eingesetzt werden. Als Lizenzmodell oder durch Lieferung beschichteter optischer Komponenten soll die Technologie angeboten werden.
Zurzeit sucht das Start-up Fachkräfte für die Geschäftsentwicklung und Kundenakquise, die Gründung ist bis Ende 2026 geplant. Vorab will man Referenzkunden gewinnen, um die Markteinführung vorzubereiten.



