IGA Optic: Neue Impulse am Fleesensee
Unternehmertag 2025 der IGA Optic
Wer einmal die Unternehmertage der Augenoptiker-Verbundgruppe IGA Optic besucht, wird schnell erleben, dass die Events die ideale Gelegenheit für den Austausch in lockerer Atmosphäre bieten. Darüber hinaus sind sie aber auch dazu gedacht, neue Inspirationen durch Impulse fernab der Augenoptik zu verschaffen. Für das Treffen Ende Juni am Fleesensee wählten die Verantwortlichen nun einmal mehr genau dieses Erfolgsrezept.
„Wenn so viele von euch weite Wege auf sich nehmen, sich einbringen, zuhören und miteinander lachen, dann wissen wir: Unser Format funktioniert, fachlich wie menschlich.“ Mit diesen Worten brachte Geschäftsführer Carsten Schünemann auf den Punkt, was den Unternehmertag 2025 der IGA Optic geprägt hat. In der Spitze waren vom 26. bis 29. Juni bis zu 250 Personen zu Gast im Resort Robinson Fleesensee inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte.
Bunter Rednermix überzeugt
Ein glückliches Händchen bei der Auswahl der Referenten bewies IGA Optic mit der Verpflichtung von Dr. Gregor Gysi schon vor der Bundestagswahl. Der Spitzenpolitiker sprach auf dem Unternehmertag über die Herausforderungen Deutschlands nach dem Wahlausgang. Auch die Mischung der Redner, neben Gysi waren das Handwerks-Influencer Ben Berger, Zukunftsforscher Prof. Thomas Druyen und Körpersprache-Experte Stefan Verra. Sie erhielten von den Mitgliedern sehr gute Bewertungen, weil sie zu den Themen Digitalisierung, Politik, Fachkräftemangel und Teamdynamik interessante Perspektiven aus drei unterschiedlichen Generationen vermittelten.
Standing Ovations gab es bei der Generalversammlung für den Recklinghäuser Klaus Hogrebe. Nach 27 Jahren im Vorstand wurde er mit viel Applaus der Mitglieder im Beisein seiner Söhne André und Christian verabschiedet. Bei den Wahlen setzten die Mitglieder des Verbunds aus Datteln weiter auf Kontinuität und bestätigten Ralph Hurlin als Aufsichtsrat sowie Katharina Trabert und Matthias Hippich als Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern.
Marketingpreis und neue Aktion „Wunscherfüller“
Wie konsequente Markenführung in der Praxis aussehen kann, zeigte Marketingleiter Kai Behr und ehrte im selben Zuge Ulf Schulte-Filthaut (Optix Menden) mit dem Marketingpreis 2025. Nach dem Umbau seines Geschäfts hatte sich Schulte-Filthaut gemeinsam mit den Marketingprofis der IGA an einen kompletten Markenrelaunch gewagt. Heute ist er überzeugt: „Wir stehen zu 100% hinter unserer Marke und können sie auch nach außen stimmig erklären.“
Dina Busch und Kai Behr demonstrierten mit der neuen Aktion „Wunscherfüller“, wie Kundenbindung emotional gelingen kann. Die Idee: Menschen aus dem Umfeld der Kunden sollen für ihren besonderen Einsatz ein Dankeschön erhalten. Um die Wirkung der Aktion direkt zu vermitteln, durften auch die IGA Optic-Mitglieder ihr „Best Team ever“ nominieren. Die Auszeichnung erhielten Blickfang Berlin, Augenoptik Kleinhans Wipperfürth und BrillenEck Marktheidenfeld.
Rekordsumme für Mitglieder und steigende Zahlen
Besonders freute es Carsten Schünemann, dass IGA Optic für 2024 an die Mitglieder eine hohe Warenrückvergütung ausschütten kann, und zwar erneut auf Rekordniveau. Lag die Ausschüttung 2023 bei 600.000 €, so konnten die Dattelner für das zurückliegende Jahr 2024 die Summe noch einmal um 100.000 € auf 700.000 € steigern. „Damit haben wir seit 2018 unsere Mitglieder mit mehr als drei Millionen Euro an Warenrückvergütung unterstützen können“, so der Geschäftsführer.
Auch die übrigen Zahlen, die Carsten Schünemann auf der Generalversammlung präsentierte, setzen den erfolgreichen Weg fort. Der Gesamtumsatz lag 2024 bei fast 14 Millionen €, eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 800.000 €. Beim Zentralregulierungsumsatz gab es ebenfalls ein erneute Plus von knapp fünf Millionen €. Umsatzzuwächse gab es sowohl im Marketing- als auch im Warenbereich. Die Zahl der Mitglieder lag 2024 bei 344, die Zahl der Betriebsstätten ist um 20 gestiegen und liegt jetzt bei 684.
Neues Format im Herbst
Gewohnt nach vorn blickte zum Abschluss des Unternehmertags Carsten Schünemann. Mit dem neuen IGA Optic Teamforum, das künftig das bisherige Herbstforum ersetzt, wird der Fokus noch stärker auf die Teams der Mitgliedsbetriebe gelegt. „Wir wollen die gesamte Mannschaft noch gezielter einbinden und gemeinsam weiterentwickeln.“ Premiere für das neue Format ist am 8. und 9. November 2025 in Köln.
Quelle: IGA Optic