Anzeige
CooperVision (Banner)
| |

Zeiss: Webinar zu Myopie und Prävalenz

Frau vor aufgeklapptem Laptop mit Schrift „Webinar“ darauf
Zeiss lädt heute zu einem Webinar über Myopie ein. Bild: Prostock-Studio/Envato

Startschuss zu neuer Reihe fällt diesen Abend

Am heutigen Mittwochabend findet das erste Webinar einer neuen Reihe von Zeiss Vision Care und Zeiss Medizintechnik statt. Den Auftakt macht Prof. Dr. Hakan Kaymak mit dem Thema „Myopie – Epidemiologie und Prävalenz“. 

Der Augenarzt und Augenchirurg der Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie in Düsseldorf gibt ab 18 Uhr Einblicke in aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung von Kurzsichtigkeit in verschiedenen Altersgruppen und beleuchtet die Rolle der Unterkorrektion. Außerdem wird er neue Studien vorstellen, die für die Praxis relevant sind. 

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Damit beginnt eine Serie kostenloser Online-Seminare, die Augenoptikern und Augenärzten bis Frühjahr 2026 Fachwissen rund um Kurzsichtigkeit vermitteln soll. Eine Anmeldung ist online hier möglich

Ähnliche Beiträge

  • Bestzeiten für Sportoptik

    Die Olympischen Spiele in Paris vom 26. Juli bis 11. August sind neben der Fußball-Europameisterschaft das Sportereignis des Jahres. Sportoptiker oder Sportoptometristen können ebenfalls vom Hype durch Olympia 2024 profitieren – eine gute Vorbereitung vorausgesetzt.

  • Interlook 2023: Premiere für optimiertes Messekonzept

    Die Veranstalter der Interlook 2023 ziehen im offiziellen Abschlussbericht ein positives Fazit zur Augenoptik-Fachmesse, die vom 11. bis 12. Februar in der Messe Dortmund stattfand. Das optimierte Messekonzept bot neuste Trends sowie ein breitgefächertes Rahmenprogramm.

  • Johnson & Johnson Vision: Duale Kunden im Fokus

    Mit seiner neuen Kampagne zu multifokalen Kontaktlinsen rückt Johnson & Johnson Vision Gleitsichtbrillen-Träger als duale Kunden in den Fokus. Anpassende Augenoptiker sollen diese von Kontaktlinsen überzeugen und langfristig an ihr Geschäft binden.

  • Brillen-Profi: Als „Gamechanger“ in Barcelona unterwegs

    Für Unternehmer geht es nicht nur darum, sich dem Markt anzupassen, sondern auch eigene Regeln zu schreiben und damit ein „Gamechanger“ zu sein. Der perfekte Name für ein Event, dachten sich die Verantwortlichen des europäischen Augenoptiker-Verbunds Ineurop, zu dem auch Brillen-Profi zählt.

  • Shamir: Autofahrerglas erhält German Innovation Award

    Am Dienstagabend, den 14. Mai 2024, wurden im Rahmen einer exklusiven Preisverleihung in Berlin die German Innovation Awards vergeben. Zum dritten Mal in Folge konnte sich Shamir über einen Innovationspreis freuen – diesmal für seine Autofahrergläser „Driver Intelligence“.