Anzeige
CooperVision (Banner)
| |

Fashion: Silmo 2025 Highlights

Bild: Dario / stock.adobe

Die Silmo Paris 2025 setzt erneut ein kraftvolles Statement für die Verschmelzung von Mode und Augenoptik.

Mit visionären Designs und innovativen Materialien zeigt die Messe, wie Brillen längst über ihre Funktion hinausgewachsen sind und zum Ausdruck individueller Stilwelten werden. Hier treffen Ästhetik und Technik aufeinander, um neue Trends zu definieren und die Branche zu inspirieren.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Was macht die Silmo so besonders?

Sie ist Bühne für kreative Marken, Plattform für internationale Begegnungen und Impulsgeber für die Zukunft der Augenoptik. Inmitten des Pariser Charmes entfaltet sich ein Kaleidoskop aus Farben, Formen und Ideen, das die Besucher auch in diesem Jahr wieder in seinen Bann gezogen hat. Ein Muss für alle, die Mode nicht nur tragen, sondern sehen wollen.

Ähnliche Beiträge

  • Branchenbericht: Zahlen lügen nicht

    „Nach turbulenten Zeiten zeigte sich 2023 in der Augenoptik erstmals eine leichte Entspannung im Hinblick auf den Arbeitsmarkt“, befindet der ZVA anlässlich der Veröffentlichung des neuen Augenoptik-Branchenberichts für 2023/24. Auch die weiter fortschreitende Marktkonzentration ist erneut ein Thema.

  • DEG: Pop-Szenografie zum Face a Face-Jubiläum

    Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums präsentiert Face a Face in Zusammenarbeit mit dem Designer Valentin Lebigot vom 4. bis 13. September während der Paris Design Week eine einzigartige Installation im Flagship-Store der Design Eyewear Group.

  • Rotlicht im Myopie-Management

    In den vergangenen Jahren hat schwaches Rotlicht im Zusammenhang mit dem Myopie-Management Aufmerksamkeit erhalten, doch gleichwohl gibt es Erfolgsmeldungen als auch Warnungen zu dieser Behandlungsform. Wir haben uns die aktuelle Studienlage angeschaut.

  • Rodenstock: Kooperation mit Kinderbrillen-Label Manti Manti

    Der Brillenglashersteller Rodenstock und das Kinderbrillen-Label Manti Manti arbeiten künftig zusammen. Dabei sollen die Fassungen der Berliner in Kombination mit dem Myopie-Management-Brillenglas „MyCon“ Kindern zu besserem Sehen verhelfen.