AOV NRW: Verbandstag thematisiert Zukunft der Augenoptik
Fachvorträge, politische Impulse und Branchenzahlen beim Blick. 2025 in Dortmund
Der Augenoptiker- und Optometristenverband Nordrhein-Westfalen (AOV NRW) hat am 16. November seinen Verbandstag Blick. 2025 im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen durchgeführt. Die Veranstaltung bot Vorträge zu berufspolitischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen sowie eine Partnerausstellung.

Zu den Rednern gehörte Dr. Gregor Gysi, der in seiner Keynote die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie hervorhob. ZVA-Präsident Christian Müller betonte in seinem Grußwort die Anpassung des Berufsbildes an die Augenvorsorge durch die neue Meisterprüfungsverordnung. Zudem wurden die besten Absolventen der Gesellenprüfung 2025 in NRW ausgezeichnet.
Aktuelle Forschung, gesundheitspolitische Themen und ein philosophischer Schlussakkord
Fachvorträge behandelten unter anderem die Diagnostik und Therapie bei Makulaerkrankungen, die Stabilität der Sehfunktionen bei Orthokeratologie sowie Standards zur Erkennung des Trockenen Auges. Markus Schäfer vom Zentralverband des Deutschen Handwerks sprach über Reformbedarf im Gesundheitsbereich, darunter die Hilfsmittelversorgung und Entbürokratisierung.
Am Ende war dann doch alles sinnlos – so lautete der Titel des letzten Vortrags von Ralph Caspers, TV-Moderator, Autor und Gesicht der Imagekampagne der Innungsoptiker NRW 2025. Mit Charme und Humor zeigte er, wo er überall Bedeutungen entdeckt hatte, nur um schließlich zu dem Schluss zu kommen, dass es diese vermutlich gar nicht gibt.
FOCUS berichtet demnächst ausführlich über die Veranstaltung.



