Brillen-Profi: Inspiration und fachlicher Austausch zum Jahresende
Premiere für Verbundevent „peak24“
Knapp 300 Teilnehmer zog es Ende November nach Frankfurt am Main, wo sie zwei informative Tage im Zeichen der Augenoptik, Hörakustik und darüber hinaus erlebten. Zum ersten Mal in der Geschichte des Verbundes organisierten Brillen-Profi, die Hörakustiker-Gemeinschaft BestAkustik und die Marketingagentur to.eyes mit peak24 ein gemeinsames Event.
Bereits am ersten Tag kamen die Teilnehmer im imposanten Ballsaal des Scandic Hotel Hafenpark auf ihre Kosten. Denn mit Deutschlands profiliertestem Führungsexperten Dr. Reinhard K. Sprenger, dem Arzt und Neurowissenschaftler Prof. Dr. med. Volker Busch sowie Extremschwimmer und Meeresbotschafter André Wiersig hätte die Auswahl der drei Top-Speaker nicht unterschiedlicher sein können. Dr. Reinhard K. Sprenger ließ in seinem Vortrag „Radikal führen – Wie kann die Führung von Mitarbeitern gelingen?“ keinen Zweifel darüber aufkommen, dass Führung die Schlüsselkompetenz sei, um die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. „Man muss Menschen mögen“, sollte dabei zum Leitspruch einer jeden Führungskraft werden.
Keynote-Speaker mit motivierenden Vorträgen
Der zweite im Bunde, Prof. Dr. med. Volker Busch, vermeldete zu Beginn seines Vortrags „Kopf hoch – Wie wir Mut und Zuversicht entwickeln in herausfordernden Zeiten“ gleich einmal eine positive Nachricht: Die Stimmung sei meist schlechter als die Lage. Denn in mehr als 70% der Fälle kommt es besser als erwartet. Er appellierte aber auch daran, insbesondere negative Meldungen einer gründlichen Überprüfung zu unterziehen. „Einfach machen“ – mit diesen zwei Worten lässt sich wohl am besten der Vortrag „Erfolgreich unter extremen Bedingungen“ von André Wiersig zusammenfassen. In beeindruckenden Videos ließ der Botschafter der Meere die Anwesenden an seinen bisherigen sportlichen Extremleistungen teilhaben. Als 16. Mensch überhaupt durchschwamm er die Oceans Seven – die 7 schwierigsten Meeresstraßen der Welt. Und das größtenteils in völliger Dunkelheit.
Den ganzen Tag über hatten die Teilnehmer außerdem die Möglichkeit, die Messestände der beiden Hauptsponsoren Optiswiss und Opticon zu besuchen.
Auch wegen Fielmann-Einstieg: Optometrie als aktuelle Chance oder Bedrohung?
Am Montag teilten sich die Augenoptik und Hörakustik in zwei Fachbereiche auf. Wie schon am Vortag führte bei Brillen-Profi Dr. Janika Jürgens (Mitglied der Geschäftsleitung) durch das umfangreiche Programm, das dem aktuellen Thema Optometrie gewidmet war. Nachdem mit Fielmann nun auch die größte deutsche Augenoptikerkette mitmischt, stellte die bekannte Optometristin Petra Lindner zu Recht die Fragen: Wurde im augenoptischen Mittelstand wertvolle Zeit vergeudet und werden Chancen vertan? Und gab kurz darauf ihre Antwort: „Nein – die Situation ermögliche vielmehr Chancen und Möglichkeiten, wenn man in die Zukunft schaut.“ Lindner plädiert dafür: „Nehmen Sie Ihre Kunden mit auf die Reise ins Innere des Auges. Das verschafft Vertrauen in Ihre Arbeit, in Sie und Ihre Leistungen!“
Wie genau es gelingen kann, Screening erfolgreich in den Geschäftsalltag zu integrieren, zeigte im Anschluss der Augenoptikermeister und freiberufliche Dozent Fritz Passmann am Beispiel der Geräte des internationalen Screening Experten Visionix. Bastian Schnuchel, Geschäftsführer von to.eyes, lieferte dagegen wertvolle Tipps, wie Augenoptiker vorgehen könnte, um diese Dienstleistungen angemessen zu bepreisen.
Brillen-Profi-Projekte und Podiumsdiskussion
Nach einer kleinen Stärkung in der Pause, die die Teilnehmer für intensive Gespräche bei den Ausstellern nutzten, gab es einen kurzfristigen Überraschungsgast: Brillen-Profi-Mitglied, Rüdiger Walzer (Walzer Optik) durfte sein Herzensprojekt „Wir helfen sehen“ vorstellen. Mit Markus Leonhard (Augenoptik Leonhard) betrat kurz darauf ein weiteres Brillen-Profi-Mitglied die Bühne, um sein Optometrie-Abo für mehr Kundenbindung zu präsentieren.
In der anschließenden Podiumsdiskussion, unter der Leitung von Petra Lindner, diskutierten schließlich die drei Brillen-Profi-Mitglieder Anna Bachmann (Ralf Bachmann Optik & Akustik), Markus Leonhard und Christian Bartels (Christian Bartels Optik GmbH) zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl (Professor für Augenheilkunde an der Uniklinik Köln) über die kontroverse Frage: Optometrie – Chance oder Bedrohung? Den Abschluss machte Johannes Schubart von Optiswiss. Er warf einen Blick auf zukünftige Technologien, u.a. aus dem Hause des Schweizer Glasherstellers.
Quelle: Brillen-Profi