Anzeige
CooperVision (Banner)

Bildung

  • Fielmann Akademie: Weiterbildung zu Low Vision

    Moderne Sehhilfen und innovative Trainingsansätze können die Lebensqualität von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen nachhaltig verbessern. Welche Möglichkeiten es in dem Bereich Low Vision für Augenoptiker gibt, zeigt die Fielmann Akademie in einer Online-Weiterbildung.

  • Oculus: Ausgezeichnete Ausbildungsqualität in Wetzlar

    Am 30. April war die Bundesagentur für Arbeit bei Oculus in Wetzlar, um den Optikgerätehersteller mit dem Ausbildungszertifikat auszuzeichnen. Bei der Übergabe der Urkunde betonte Petra Kern, Leiterin der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, das herausragende Engagement des Unternehmens in der beruflichen Ausbildung.

  • WVAO: Kontinuität und neue Impulse für die Verbandsarbeit

    Mit Blick auf die zukünftigen Aufgaben setzt die WVAO auf Kontinuität und frische Impulse, um die Interessen ihrer Mitglieder weiter erfolgreich zu vertreten. In der Mitgliederversammlung am 28. April wurde Vera Pfeifer erneut für die Dauer von drei Jahren in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt.

  • WVAO: Positives Fazit zum Wissensforum 2025

    Das Wissensforum 2025 verbucht die Wissenschaftliche Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen (WVAO) für sich als „vollen Erfolg“. Genau 1.224 Teilnehmer verfolgten an den vier Tagen vom 6. bis 10. April digital die Beiträge rund um die Themen Augenoptik, Optometrie, KI und Augenheilkunde.

  • Hochschule Aalen: Einblicke bei Zeiss Vision Care

    Wieder einmal waren Studierende der Hochschule Aalen bei Zeiss zu Gast – seit vielen Jahren eine schöne Tradition. Im Customer Center in der Firmenzentrale in Oberkochen erlebten sie eine Führung durch die Innovationen des Unternehmens und auch eine Tour durch das Museum mit 800 Jahren Optikgeschichte.

  • VDCO: Online-Symposium zu Lichtmanagement für Kinderaugen

    Die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) bietet am heutigen Abend die Möglichkeit, via Zoom-Portal an einer Online-Fortbildung teilzunehmen. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Welches ist das richtige Licht für die Augen unserer Kinder?“.

  • MPG: Brillenglasfertigung hautnah beim Girls‘ Day 2025

    Am diesjährigen Girls Day, der bundesweit am 3. April stattfand, eröffneten die MPG Optischen Werke in Glücksburg interessierten Mädchen die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in die Herstellung von Brillengläsern zu erhalten.

  • EAH Jena: 8. Interbild Symposium am 19. März

    Das 8. Interbild Symposium widmet sich dem aktuellen Thema „Kinder und digitale Medien – Lernen und Gesundheit, Sensomotorik und Bewegung“ und richtet sich an alle, die ihr Wissen im Bereich Bewegung und Haltung auf den neusten Stand bringen möchten und an einer interprofessionellen Zusammenarbeit interessiert sind.

  • Brillen-Profi: Gründungsworkshop im April

    Am 9. und 10. April 2025 lädt Brillen-Profi wieder zum 2-tägigen Gründungsworkshop nach Kaufbeuren ein. Fragen rund um die Geschäftseröffnung, -vergrößerung oder Übernahme eines Augenoptikfachgeschäfts werden dann thematisiert.

  • SWAV: 10 Jahre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung

    Am 23. März 2015 öffneten sich erstmals die Türen von Deutschlands größtem überbetrieblichen Ausbildungszentrum der Augenoptik. Der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) kann somit auf 10 Jahre „ÜLu“ zurückblicken und plant schon die Jubiläumsfeier, die im September stattfinden soll.