|

EAH Jena: 8. Interbild Symposium am 19. März

Mädchen im Schulalter sitzt an Tisch und schreibt auf Tablet-Tastatur
Wie beeinflussen digitale Medien Haltung und Gesundheit? – Das 8. Interbild Symposium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena lädt am 19. März zum interdisziplinären Austausch über Kinder, Lernen und Bewegung ein. Foto: Stephan Degle

Interdisziplinärer Austausch über Kinder, Lernen und Bewegung

Das 8. Interbild Symposium widmet sich dem aktuellen Thema „Kinder und digitale Medien – Lernen und Gesundheit, Sensomotorik und Bewegung“ und richtet sich an alle, die ihr Wissen im Bereich Bewegung und Haltung auf den neusten Stand bringen möchten und an einer interprofessionellen Zusammenarbeit interessiert sind. Das Symposium findet am 19. März 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt.

Namhafte Vortragende aus Praxis und Forschung erklären, wie sich digitale Medien auf das Lernen, die Gesundheit und die Entwicklung von Kindern auswirken. Die Vorträge bieten zudem Raum für Diskussionen über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Kinder, von gesundheitlichen Schäden für Augen, Zähne und Füße über gesundes Lernen bis hin zu Bewegungskonzepten für Kinder. Die begleitende Industrieausstellung lädt dazu ein, innovative ergonomische Produkte und Lernhilfen direkt zu testen und sich auszutauschen.

Das Symposium wird vom Fachgebiet Optometrie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena gemeinsam mit der Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. (GHBF), dem Sophien- und Hufelandklinikum Weimar sowie dem JenALL e.V. veranstaltet. Die fachliche Leitung übernehmen Prof. Dr. Stephan Degle, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, und PD Dr. Norman Best, Sophien- und Hufelandklinikum Weimar.

Anzeige
Johnson&Johnson

Angesprochen sind alle Fachdisziplinen in Praxis und Forschung, die im Bereich Kinder und digitale Medien tätig sind, z.B. Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Arbeitsplatzausstattung, Augenoptik, Ergotherapie, Innenarchitektur und Design, Kieferorthopädie, Manuelle Medizin, Ophthalmologie, Optometrie, Orthopädie, Osteopathie, Pädagogik, Physiotherapie, Sportmedizin und Zahnmedizin.

Das Programm und alle Informationen zur Anmeldung finden sich unter www.bildschirmarbeit.org/8interbild2025.

Ähnliche Beiträge