Anzeige
CooperVision (Banner)

Bildung

  • Landesinnung MV: Fortbildung auf hohem Niveau

    Ende November fand in Plau am See (Mecklenburg-Vorpommern) die Herbst-Fortbildungsveranstaltung der Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit den Innungen Berlin und Brandenburg statt.

  • Sport mit Seheinschränkung und Blindheit

    Glücklicherweise hat die Integration von Menschen mit Seheinschränkung oder Blindheit auch im sportlichen Kontext erhebliche Fortschritte gemacht. Fechten, Schwimmen, Bogenschießen und Co. – wir haben uns bei Pro Retina umgeschaut, was alles möglich ist.

  • Alcon: „Astigmatismus neu überdenken“

    Es ist Zeit, „Astigmatismus neu zu überdenken“, befindet Alcon. Um Augenoptiker und Optometristen bei der Anpassung von torischen Linsen zu unterstützen, hat der Kontaktlinsenhersteller verschiedene Fortbildungsinhalte entwickelt.

  • ZVA: Einheitsbewertung von Fortbildungen geplant

    Führende wissenschaftliche Vereinigungen der Augenoptik und Optometrie, darunter auch der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA), haben eine Kooperation zur einheitlichen, objektiven und qualitätsgesicherten Bewertung von Fortbildungen beschlossen.

  • Hochschule Aalen: 17. Karl Amon Optometry Award verliehen

    Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen der Graduiertenfeier an der Hochschule Aalen der renommierte Karl Amon Optometry Award verliehen. Dieses Mal stand sowohl bei den Masterarbeiten als auch bei der Preisverleihung das Thema Myopie-Management im Mittelpunkt.

  • SSC: Zwei Tage Spezialkontaktlinsen-Kongress in Rom

    Vom 23. bis 24. November 2024 dreht sich in Rom auf dem „The Summit of Specialty Contacts“ alles um Spezialkontaktlinsen. Es ist das einzige internationale Treffen dieser Art in Europa und wird Meinungsführer aus 25 Ländern zusammenbringen.

  • Hochschule Aalen: Studentin erhält Binder Optik Preis 2024

    Eine Art „Wegweiser“ für die Inhaber augenoptischer Fachgeschäfte, die ihren Betrieb übergeben wollen, hat die Aalener Augenoptik/Optometrie-Studentin Tamara Beil mit ihrer Bachelorarbeit erstellt. Hierfür wurde sie jetzt mit dem Hochschulpreis der Binder Optik GmbH geehrt.

  • Rupp + Hubrach: Wissenschaftspreis 2024 für Masterstudentin

    In ihrer Bachelorarbeit, die jetzt mit dem Wissenschaftspreis 2024 von Rupp + Hubrach (R+H) ausgezeichnet wurde, untersucht Loreen Roth von der Berliner Hochschule für Technik (BHT), ob Menschen mit einem Stereogrenzwinkel über dem Normwert unter Alltagsbedingungen tatsächlich im räumlichen Sehen eingeschränkt sind.

  • WebiNights: Weiterbildung zu geographischer Atrophie

    Am 11. Dezember findet das nächste Online-Seminar aus der bekannten Weiterbildungsreihe WebiNights statt. Der Mediziner Prof. Dr. Hakan Kaymak nimmt sich darin ausführlich der Therapie und Diagnostik bei geographischer Atrophie (GA) an.