Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahlen für März 2021
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (Nürnberg) waren im März 619 augenoptische Fachkräfte als arbeitslos und 1104 als arbeitsuchend gemeldet.
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (Nürnberg) waren im März 619 augenoptische Fachkräfte als arbeitslos und 1104 als arbeitsuchend gemeldet.
Am 23. März 2021 genehmigte die EU-Kommission die geplante Fusion von EssilorLuxottica und GrandVision.
Die politischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie führen bei Verbrauchern zunehmend zu Irritationen, welche Branchen von Schließungen betroffen sind.
Die Anfang März begonnene Lockerung des harten Lockdowns sowie die sinkenden Infektionszahlen beflügelten die Konsumstimmung.
EssilorLuxottica gab bekannt, dass die Europäische Kommission die Übernahme von GrandVision genehmigt hat.
Am 13. März 2021 kamen die Delegierten des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen.
Nach Bemühungen des AOV NRW hat sich das Gesundheitsministerium NRW nun bezüglich einer Impfpriorisierung von Augenoptikern festgelegt.
11,6 Tage pro Jahr waren Mitarbeiter in der Augenoptik im Jahr 2020 aus Krankheitsgründen nicht arbeitsfähig.
Eine Ausbildung in Coronazeiten ist kein Zuckerschlecken.
Für die Anwendung sogenannter IPL-Verfahren ist eine Schutzverordnung in Kraft getreten.