Magazin

Marktübersicht: Gleitsichtgläser (organisch)

Marktübersicht: Gleitsichtgläser (organisch)

Gleitsichtgläser sind in vielen unterschiedlichen Materialien, verschiedenen Brechungsindizes, Abbeschen Zahlen, spezifischen Gewichten und Transmissionsgraden erhältlich. All dies können Sie in der komplett über­arbeiteten FOCUS-Marktübersicht für Gleitsichtgläser (organisch) einsehen.

Museo dell’Occhiale

Museo dell’Occhiale

Wer als Augenoptiker die Gegend nördlich von Venedig oder südlich der beliebten Skigebiete Südtirols bereist, für den lohnt sich ein Ausflug ins Cadore-Tal mitsamt Besuch des Brillenmuseums. Auch wir haben uns auf den Weg gemacht – und das Herz der italienischen Brillenindustrie gefunden.

Presbyopie-Ansichten

Presbyopie-Ansichten

Jeder hat seine eigene Ansicht zur Alterssichtigkeit. Aber bleiben wir bei den Fakten und stellen die Frage: „Was genau ist Presbyopie?“ Anhand eines evidenzbasierten Ansatzes mit Informationen aus kürzlich veröffentlichten Übersichtsarbeiten untersucht Eef van der Worp die Besonderheiten der Presbyopie und ihre Korrekturmethoden.

Pionierin: Dr. Anna Estelle Glancy

Pionierin: Dr. Anna Estelle Glancy

Sie war eine Mathematikerin, Astronomin und hat für die Brillenoptik herausragende Ideen entwickelt – Dr. Anna Estelle Glancy (1883–1975) entwarf 1923 bzw. 1924 das erste Patent für ein Gleitsichtglas, nahezu 50 Jahre vor der Marktreife solcher Gläser.

Gute Prognosen trotz teilweise schlechtem Konsumklima

Gute Prognosen trotz teilweise schlechtem Konsumklima

Die Konsumstimmung könnte besser sein, und es gibt erste Indizien, dass die Zahl der jungen, gelegentlichen Brillenträger zurückgeht. Doch wie genau wirken sich die weltweiten Krisen auf die Augenoptik in Europa aus? Die aktuellen Zahlen hierzu kennt Roland Lorek, Analyst vom Marktforschungsinstitut NielsenIQ und GfK.

Forever Young

Forever Young

Multifokale Kontaktlinsen sind keine Nischenprodukte, sondern eine zeitgemäße Lösung für eine wachsende Kundengruppe. Wer Kommunikation, Fachwissen und Empathie kombiniert, kann Kunden ab Anfang/Mitte 40 den Weg in eine neue Lebensqualität und Leichtigkeit ebnen und sich gleichzeitig ein wirtschaftlich starkes Segment sichern.

Autofokus in der Brille – ein Zukunftskonzept?

Autofokus in der Brille – ein Zukunftskonzept?

Einige Firmen tüfteln aktuell an einer smarten Alternative zu Progressivgläsern. Eine davon ist das finnische Start-up IXI, das vor Kurzem eine Finanzspritze von 36,5 Millionen US-Dollar für die Entwicklung einer Autofokus-Brille erhalten hat. FOCUS hat mit einem der Gründer, Niko Eiden, über das Potenzial der Brille, aber auch über aktuelle Herausforderungen gesprochen.

Augencheck in der Drogeriekette dm

Augencheck in der Drogeriekette dm

Die Drogeriemarktkette dm bietet seit August ein Augenscreening per Netzhautfotografie an – und drängt damit preisaggressiv und niederschwellig auf das Terrain von Ophthalmologie und Augenoptik. Die Empörung in unserer Branche folgte auf dem Fuße. Doch die rechtliche Handhabe scheint eindeutig.

Marktübersicht: Trockenes Auge und Nachbenetzung

Marktübersicht: Trockenes Auge und Nachbenetzung

In dieser FOCUS-Ausgabe dreht sich in unserem Schwerpunkt alles um Kontaktlinsen, Pflege und Augengesundheit. Letzteres ist eine Voraussetzung für komfortables Kontaktlinsentragen. Insbesondere das Trockene Auge kann zu mannigfaltigen Symptomen führen, welche die Lebensqualität beeinträchtigen können. Damit Sie den Überblick behalten, bieten wir Ihnen hierzu eine aktualisierte FOCUS-Marktübersicht an.

MPG&E: Ein Vierteljahrhundert für die Kontaktlinse

MPG&E: Ein Vierteljahrhundert für die Kontaktlinse

Die MPG&E GmbH mit Sitz in Bordesholm gibt es jetzt seit 25 Jahren – ein Meilenstein für das norddeutsche Unternehmen, das sich von einem kleinen Team aus 16 Kontaktlinsen-Enthusiasten zu einem der führenden Anbieter für Kontaktlinsen und Pflegemittel im deutschsprachigen Raum entwickelt hat. Anfang Juli feierte das MPG&E-Team im hohen Norden in der Unternehmenszentrale.