Anzeige
CooperVision (Banner)
|

OPA: Zusammenschluss mit WOpticus

Von links: Reinhard Tersteegen, Dirk Lietzow (beide WOpticus) mit Jochen Hirschfelder, Geschäftsführer EDV-Optik-Partner GmbH (OPA)
v.l.: Reinhard Tersteegen, Dirk Lietzow (beide WOpticus) mit Jochen Hirschfelder, Geschäftsführer von OPA. besiegeln die neue Zusammenarbeit. Foto: OPA

Gemeinsame Zukunft der Softwarehäuser für Augenoptiker

Die Softwareunternehmen EDV-Optik-Partner GmbH (OPA) und WOpticus haben sich zusammengeschlossen. Beide entwickeln seit vielen Jahren spezialisierte Softwarelösungen für Augenoptiker und bündeln nun ihre Kompetenzen, „um die digitale Weiterentwicklung der Branche gemeinsam voranzutreiben“, wie beide Unternehmen verlauten lassen.

WOpticus war über Jahre hinweg ein fester Bestandteil im Markt augenoptischer Software. In den letzten Jahren konnte die Weiterentwicklung krankheitsbedingt nicht mehr im gewohnten Umfang fortgesetzt werden. Um die Betreuung der bestehenden Kunden sicherzustellen und eine zukunftssichere Perspektive zu schaffen, wurde die Entscheidung für eine enge Zusammenarbeit mit OPA getroffen. Das Unternehmen mit Sitz in Goslar wiederum bringt über 20 Mitarbeitende und eine eigene Softwareplattform in die Kooperation ein, in die künftig auch bewährte Funktionen von WOpticus integriert werden sollen, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

„Beide Unternehmen eint der enge, partnerschaftliche Kontakt zu ihren Anwendern“, erklärt Jochen Hirschfelder, Geschäftsführer von OPA. „Diese Werte bleiben auch nach dem Zusammenschluss erhalten und bilden das Fundament für die zukünftige gemeinsame Entwicklung.“

Ähnliche Beiträge

  • Nachhaltigkeit digital kommunizieren

    In einer Welt, in der die Umwelt vermehrt im Fokus steht, interessieren sich Verbraucher nicht nur für Produkte, sondern auch für die Werte, die dahinterstehen. Für Augenoptiker bedeutet das eine Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und umweltbewusste Kunden zu gewinnen. Und zwar durch eine klare, authentische und kreative Kommunikation über Nachhaltigkeit.

  • Evil Eye: Erste elektronische Sportbrille kommt

    Der Sportbrillenspezialist Evil Eye bringt mit dem Modell E-Sense seine erste elektronische Sportbrille auf den Markt. Mittels eines verbauten LCD-Moduls passt sich die Tönung des Filters innerhalb von 0,6 Sekunden vollautomatisch an die vorherrschenden Lichtverhältnisse an.

  • EssilorLuxottica: Nachwuchsdesigner setzt auf Oakley

    Im Juni präsentierte die AMD Akademie Mode & Design der Hochschule Fresenius ihre bundesweit besten Absolventen in Wiesbaden auf dem Laufsteg. Einer der Stars der Fashion-Show war der junge Mode-Designer Finn John, der seine Models mit Brillen von Oakley ausgestattet hatte.

  • IGA Optic: Rekordbeteiligung bei Unternehmertag 2023

    Der Unternehmertag 2023 auf Mallorca wird in der 42-jährigen Erfolgsgeschichte des Marketing- und Vertriebsverbundes IGA Optic einen besonderen Platz einnehmen, denn mit mehr als 330 Gästen verzeichnete das Unternehmen Mitte Juni eine Rekordbeteiligung.