| |

Retinalyze: Künstliche Intelligenz zur Glaukom-Vorsorge

Nahaufnahme eines menschlichen grünen Auges
Der Glaukom-Verlaufsindex (GIP) steht im Mittelpunkt der neuen Vorsorge-Anwendung von Retinalyze. Symbolbild: Envato

Neues Screening-Tool für frühzeitige Bewertungen

Der Screening-Spezialist Retinalyze hat die Einführung seiner Advanced Glaucoma Progression AI angekündigt. Im Mittelpunkt der neuen Software steht der Glaucoma Index of Progression (GIP), ein Tool, das eine stabile Methode zur Verfolgung des Glaukoms im Zeitverlauf bieten soll.

Als Instrument zur Früherkennung und Überwachung gedacht, werden dem Benutzer wichtige Erkenntnisse geliefert, selbst wenn die Messwerte von Kunden im Normalbereich liegen. Hier betont Retinalyze, dass die Erkrankung Glaukom schleichend und ohne erkennbare Symptome fortschreite, bis es zu einem erheblichen Sehverlust komme. Durch eine frühzeitige Erkennung und regelmäßige Screening könnten irreversible Schäden verhindert werden.

Anzeige
Johnson&Johnson

Gleichzeitige Bewertung beider Augen

Der Glaukomzustand eines Kunden kann sich verschlechtern, auch wenn seine Messwerte im statistischen Normalbereich bleiben. Advanced Glaucoma wurde entwickelt, um auch subtile Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Das Tool bietet auch die Möglichkeit, Veränderungen in beiden Augen gleichzeitig zu vergleichen.

Grafik Advanced Glaucoma Tool von Retinalyze
Bild: Retinalyze

Indem die Ergebnisse nebeneinander analysiert und angezeigt werden, können Augenoptiker die GIP-Indizes zusammen mit den geschätzten Bereichen der Sehnerven und der Randsaumsektoren screenen. Dieser umfassende Überblick ermöglicht ein besseres Verständnis der Progression oder Regression, die den Sehnerv und die umliegenden Strukturen betrifft.

Ähnliche Beiträge