Rodenstock: Neue Features beim digitalen CNXT Servicetool

Myopie-Verlaufskontrolle, individuelle Glaspreislisten und Werbeaktionen integriert
Im Bestreben sein digitales Servicetool CNXT kontinuierlich mit zusätzlichen Features und Services zu erweitern, kündigt Rodenstock Neuheiten an, u.a. die Möglichkeit zur Beratung und Verlaufskontrolle bei Kindern mit Myopie.
Die CNXT-Plattform bezeichnet Rodenstock als „digitale und zukunftsorientierte Lösung, die den Augenoptiker je nach Modul zielgerichtet bei seiner täglichen Arbeit unterstützt“. Die „Smart“-Version vernetzt alle Messgeräte des Unternehmens sowie die Branchensoftware des Optikers miteinander. „Select“ ist ein digitales Verkaufstool und die „Professional“-Version ermöglicht Zugriff auf das gesamte Angebot.
Feature zum neuen Myopie-Management-Glas
Ergänzend zum kürzlich herausgebrachten MyCon Brillenglas für Kinder mit Myopie bietet das Tool nun die Möglichkeit zur Beratung und Verlaufskontrolle. Dieser Service zeigt im Vergleich zu einer Referenzkurve die mögliche Entwicklung der Kurzsichtigkeit in Abhängigkeit der persönlichen Faktoren auf und unterstützt die Empfehlung von MyCon-Brillengläsern. Bei langfristiger Kontrolle der Myopie können der Sehstärkenverlauf und optional die Augenbaulänge getrackt werden.
Zusätzliche neue Features und Erweiterungen sind die Integration von individuellen Preisen in die eigene Branchensoftware sowie die Planung von individuellen Werbeaktionen über das digitale Servicetool.
Quelle: Rodenstock