ZVA: Fin Ronan Poll ist bester Nachwuchs-Augenoptiker
Sieg im Finale der Bundesmeisterschaft im Handwerk in Karlsruhe
Fin Ronan Poll aus Mecklenburg-Vorpommern geht als Sieger aus der Deutschen Meisterschaft im Augenoptiker-Handwerk hervor. Er konnte sich im Finale in Karlsruhe gegen zwölf Teilnehmer aus ganz Deutschland durchsetzen.
Die Veranstaltung wurde am 15. November im Aus- und Weiterbildungszentrum des Südwestdeutschen Augenoptiker- und Optometristen-Verbandes ausgetragen. Eine fünfköpfige Jury bewertete die Leistungen der Finalisten, die sich zuvor durch die besten Gesellenprüfungen ihres Bundeslandes qualifiziert hatten.

Neben dem Titel erhielt Fin Ronan Poll, der seine Ausbildung bei Fielmann in Greifswald absolvierte und nun einen Meisterkurs plant, einen Sonderpreis für seine Fachkenntnisse im Bereich Gleitsicht, verbunden mit einem Weiterbildungsseminar.
Weitere Platzierungen und Sonderpreise
Den zweiten Platz belegte Ruth Rebecca Maas aus Niedersachsen, die ihre Ausbildung bei Kind Hörgeräte in Leer abgeschlossen hat. Sie absolviert derzeit die Meisterausbildung und plant eine Weiterbildung zur Optometristin. Dritte wurde Fabienne Latz aus dem Saarland, ausgebildet bei Fielmann in St. Ingbert.

Zusätzlich wurden Sonderpreise vergeben: Noah-Constantin Jung aus Rheinland-Pfalz erhielt die Auszeichnung für die beste Gestaltung einer randlosen Brille. Samantha Samira Becker aus Bremen wurde für ihre Beratungsleistung bei einer Kundin mit Makula-Erkrankung geehrt.
Hintergrund zur Meisterschaft: Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist Europas größter Berufswettbewerb. Seit 1951 treten junge Handwerker aus rund 120 Berufen gegeneinander an. Im Augenoptiker-Handwerk organisiert der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) den Wettbewerb.



