Anzeige
CooperVision (Banner)
| |

Fielmann Akademie: Online-Seminar zu Keratokonus

Nahaufnahme des Diagnosebildschirms mit einer Abbildung des Auges
Symbolbild: Guyswhoshoot/Envato

67. Kolloquium am 8. Oktober in Kooperation mit dem ECOO

Die Fielmann Akademie Schloss Plön kündigt ein weiteres Kolloquium an, das wieder im mittlerweile gewohnten Online-Format stattfindet. Am 8. Oktober steht der Keratokonus im Mittelpunkt der Weiterbildungsveranstaltung.

Bei der Hornhauterkrankung Keratokonus handelt es sich um eine fortschreitende, nicht-entzündliche Veränderung der Hornhaut, die zu einer zunehmenden Verformung und Verdünnung führt. Sie betrifft Menschen weltweit und stellt sowohl Augenoptiker als auch Ophthalmologen vor große Herausforderungen, insbesondere bei der frühzeitigen Diagnose und der Wahl individueller Therapieansätze.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Für das 67. Kolloquium kooperiert die Fielmann Akademie zum zweiten Mal mit dem European Council of Optometry and Optics (ECOO), um eine Plattform für den internationalen interdisziplinären Austausch zwischen Augenoptik und Ophthalmologie zu schaffen. Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Pathogenese, modernen Bildgebung und innovativen Behandlungsmöglichkeiten des Keratokonus werden thematisiert.Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden sich hier

Ähnliche Beiträge

  • 2025 World Sight Day Challenge

    Optometry Giving Sight (OGS) hat den Start seiner „2025 World Sight Day Challenge” angekündigt, die im September und Oktober stattfinden soll. Die Challenge findet in Verbindung mit dem Weltsehkrafttag statt, der dieses Jahr am 9. Oktober und jährlich am zweiten Donnerstag im Oktober begangen wird.

  • Silmo Istanbul 2024: Augenoptik-Messe stärkt Position

    Die 11. Silmo Istanbul-Messe konnte vom 20. bis 23. November ihre Position als bevorzugte Fachmesse für die augenoptische Industrie in der Türkei und in den Regionen Osteuropas, Zentralasiens, des Nahen Ostens und Nordafrikas stärken.

  • EssilorLuxottica: Aufklärung zum Myopie-Management

    Dank einer Partnerschaft sind die Inhalte des unabhängigen medizinischen Fortbildungsprogramms der World Society of Paediatric Ophthalmology and Strabismus (WSPOS) zum Thema Myopie-Management nun auf der offenen Online-Lernplattform Leonardo von EssilorLuxottica verfügbar.

  • Silmo d’Or Awards 2024: Jury-Vorsitzender steht fest

    Silmo Paris präsentiert den Jury-Vorsitzenden der diesjährigen Silmo d’Or Awards. Dem Modedesigner Alexis Mabille wird gleichzeitig die besondere Ehre zuteil, im Jahr des 30-jährigen Bestehens der prestigeträchtigen Auszeichnung die Fachjury anzuführen.

  • Augengesundheit: Risikofaktor Augenfarbe

    Wie man heute weiß, hängt die Farbe der Iris auch mit der Neigung zu bestimmten Augenerkrankungen zusammen. In einem aktuellen Überblick zeigen Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), was über diesen Zusammenhang bekannt ist.

  • Opti: Cathleen Kabashi wird neue Messeleiterin

    Die Opti hat mit Cathleen Kabashi eine neue Messeleiterin. Sie übernimmt ab sofort die Leitung der internationalen Messe für Optik und Design von Bettina Reiter, die innerhalb der GHM zur Fachmesse FAF wechselt.