Anzeige
CooperVision (Banner)
|

AOV NRW: Verbandstag thematisiert Zukunft der Augenoptik

Dr. Gregor Gysi und Thomas Heimbach auf der Bühne beim Blick. 2025, Verbandstag des AOV NRW
v.l.: Dr. Gregor Gysi mit dem Verbandsvorsitzenden Thomas Heimbach auf dem Blick. 2025. Foto: AOV NRW

Fachvorträge, politische Impulse und Branchenzahlen beim Blick. 2025 in Dortmund

Der Augenoptiker- und Optometristenverband Nordrhein-Westfalen (AOV NRW) hat am 16. November seinen Verbandstag Blick. 2025 im Kongresszentrum der Dortmunder Westfalenhallen durchgeführt. Die Veranstaltung bot Vorträge zu berufspolitischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen sowie eine Partnerausstellung.

Dr. Gregor Gysi auf der Bühne bei seiner Rede beim Blick. 2025, Verbandstag des AOV NRW
Dr. Gregor Gysi bei seiner Keynote-Rede auf dem Blick. 2025. Foto: AOV NRW

Zu den Rednern gehörte Dr. Gregor Gysi, der in seiner Keynote die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie hervorhob. ZVA-Präsident Christian Müller betonte in seinem Grußwort die Anpassung des Berufsbildes an die Augenvorsorge durch die neue Meisterprüfungsverordnung. Zudem wurden die besten Absolventen der Gesellenprüfung 2025 in NRW ausgezeichnet.

Aktuelle Forschung, gesundheitspolitische Themen und ein philosophischer Schlussakkord

Fachvorträge behandelten unter anderem die Diagnostik und Therapie bei Makulaerkrankungen, die Stabilität der Sehfunktionen bei Orthokeratologie sowie Standards zur Erkennung des Trockenen Auges. Markus Schäfer vom Zentralverband des Deutschen Handwerks sprach über Reformbedarf im Gesundheitsbereich, darunter die Hilfsmittelversorgung und Entbürokratisierung.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Am Ende war dann doch alles sinnlos – so lautete der Titel des letzten Vortrags von Ralph Caspers, TV-Moderator, Autor und Gesicht der Imagekampagne der Innungsoptiker NRW 2025. Mit Charme und Humor zeigte er, wo er überall Bedeutungen entdeckt hatte, nur um schließlich zu dem Schluss zu kommen, dass es diese vermutlich gar nicht gibt.

FOCUS berichtet demnächst ausführlich über die Veranstaltung.

Ähnliche Beiträge

  • Essilor: 25. Transitions Academy in Florida

    Im Sommer 2022 trafen sich rund 850 Partneroptiker aus 45 Ländern zur 25. Transitions Academy in Orlando/Florida. Sie informierten sich über die Neuigkeiten rund um die intelligenten, selbsttönenden Brillengläser sowie zu Marketing- und Branchentrends und erlebten drei ereignisreiche Tage.

  • Gloryfy: Erfolg für ungewöhnliche Opti-Aktionen

    Über 50 tätowierte Augenoptiker, Highlight-Modelle und eine begeisterte Atmosphäre: Gloryfy Unbreakable zieht eine sehr erfolgreiche Bilanz zu seinem Auftritt auf der Opti, der internationalen Messe für Optik & Design in München.

  • Trends & More Eyewear: Insolvenzverfahren eröffnet

    Der Fassungshersteller Trends & More Eyewear GmbH mit Sitz in Fürstenzell hat am 5. September einen Insolvenzantrag gestellt. Das geht aus der offiziellen Bekanntmachung durch das zuständige Amtsgericht Passau hervor.

  • Ein Interlens-Wochenende in Lübeck

    Auf der 111. Arbeitstagung des Interlens Contactlinsen-Institute e.V. berichteten Fachreferenten über die interessantesten Kontaktlinsenthemen, die die Welt der Augenoptik und Optometrie derzeit beschäftigen. Was sind z.B. die Neuentwicklungen bezüglich des operativen Austausches der Linsen sowie verschiedener Intraokularlinsendesigns? Hier erfahren Sie es.