Anzeige
CooperVision (Banner)
| |

Mirantus: Screening-Plattform plant DACH-Ausbau

Das Gründerteam von Mirantus von links: Philipp Deutschen, Dr. med. Claus Gruber, Dominik Pederzani
Das Gründerteam: v.l.: Philipp Deutschen, Dr. med. Claus Gruber, Dominik Pederzani. Foto: Mirantus

Investoren sichern Finanzierung für Expansion bis 2027

Das Berliner Unternehmen Mirantus will seine Softwarelösung für Screenings in Augenoptikergeschäften deutlich ausbauen. Die Plattform wird derzeit an über 200 Standorten in Deutschland genutzt, bis 2027 sollen mehr als 1.000 weitere in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazukommen.

Für den Rollout in der DACH-Region erhält Mirantus eine Finanzierung von 5,5 Millionen €. Zu den Investoren gehören die Fonds Revent und Redstone sowie weitere Partner. Die Mittel sollen in die Weiterentwicklung der Plattform und die stärkere Vernetzung von Augenoptik und Augenheilkunde fließen.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Mit der Software „Mira“ können Augenoptiker Netzhautaufnahmen, Augeninnendruckmessungen und weitere Tests durchführen. Die Ergebnisse werden digital an Augenärzte übermittelt, die innerhalb von 24 bis 48 Stunden einen Bericht erstellen. Dieser zeigt mögliche Auffälligkeiten, ersetzt jedoch keine Diagnose. Ziel ist die frühzeitige Erkennung von Risiken und die Entlastung des Gesundheitssystems.

Bei Auffälligkeiten bietet das Unternehmen laut eigener Aussage – neben dem gängigen Weg über die Terminvergabe der Kassenärztlichen Vereinigung – auch bei der Terminvermittlung Unterstützung mit seinem deutschlandweiten Netzwerk von mehr als 400 Augenärzten, falls Bedarf besteht.

Ähnliche Beiträge

  • Medizin: Übergewicht führt zu Augenerkrankungen wie AMD

    Ein internationales Kooperationsprojekt unter Beteiligung des Lehrstuhls für Immunologie des Auges an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät hat den Zusammenhang von frühem Übergewicht mit späteren Augenerkrankungen wie AMD nachgewiesen.

  • Safilo: Erneuter Rückgang beim Umsatz und Gewinn

    Safilo hat das zweite Quartal in Folge einen Rückgang bei Umsatz und Gewinnen verzeichnet. Der Brillenkonzern führt die Verluste auf die anhaltende Schwäche in Nordamerika und Europa und den erwarteten Umsatzrückgang bei den ehemaligen GrandVision-Ketten zurück.

  • Pricon: Bald Mehrwegverpackungen im Versand

    Pricon ist bekannt für seine Ambitionen, nachhaltig zu denken – und auch so zu handeln. Nun kündigt die Einkaufsplattform für Augenoptikfachgeschäfte an, ab Dezember im Versand auf Mehrweg-Versandverpackungen umstellen zu wollen.