|

CooperVision: „Pass auf die Augen auf!“

Mädchen mit Brille malt, vor ihr steht ein Stofftier, dem ein Auge fehlt
Mit einer bewusst emotionalen Bildsprache visualisiert die Kampagne die Schutzbedürftigkeit Heranwachsender und appelliert an die Verantwortung und elterliche Fürsorge, frühzeitig der Entwicklung einer Kurzsichtigkeit entgegenzuwirken. Bild: Coopervision

Myopie-Vorsorge und frühzeitige Therapie im Fokus neuer Kampagne

Erwachsene verfügen über das Wissen und die Möglichkeit, Augen rechtzeitig zu schützen – ein Vorsprung, der genutzt werden sollte. Besonders, um Kinder vor Schäden zu bewahren, die aus einer kindlichen Kurzsichtigkeit resultieren können. So lautet die Botschaft einer neuen Myopie-Kampagne von CooperVision.

Das Thema Kurzsichtigkeit bei Kindern stärker in den Fokus zu stellen und Eltern für das Thema zu sensibilisieren, ist das Anliegen der Digitalkampagne, die der Kontaktlinsenanbieter für die medialen Plattformen seiner Partneraugenoptiker und Kontaktlinsenanpasser entwickelt hat. Schließlich seien eine frühe Risikobewertung durch Vorsorgeuntersuchungen und ein effektives Myopie-Management bei diagnostizierter Kurzsichtigkeit „ausschlaggebend für die weitere Entwicklung und eine erfolgreiche Hemmung der Myopie“. 

Anzeige
Nuance (Banner)

Rechtzeitiges Myopie-Management als moderne Behandlungsmethode

Mit der Teilnahme an der Kampagne „Pass auf die Augen auf!“ sollen die stationären Partnerbetriebe nun proaktiv auf die Folgen einer kindlichen Kurzsichtigkeit aufmerksam machen und dabei eine für das Myopie-Management entwickelte Kontaktlinse des Unternehmens als konkrete Behandlungsempfehlung nennen. Die Videoclips und Posts sind auf der Website coopervision.de/pass-auf-die-augen-auf abrufbar.

Ähnliche Beiträge