|

Die andere Seite der Myopie

Andrey/stock.adobe.com

Ein ernstes Gesundheitsproblem 

Erfreulicherweise bekommen Verhaltensweisen, die einer fortschreitenden Myopie vorbeugen, immer mehr Aufmerksamkeit. Die Einschränkung individueller Risikopotenziale und die Förderung von Verhaltensweisen, die eine schützende Wirkung haben, wie z.B. mehr Zeit im Freien zu verbringen, tragen dazu bei, die Entwicklung von hohen Myopien zu verhindern oder zu mildern. Es ist jedoch an der Zeit, Myopie aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Nennen wir sie: Die andere Seite der Myopie.

Im Laufe der Jahre haben wir viel mehr über die Myopie, ihre Ursachen und die mit einer hohen Myopie verbundenen Risiken für das Sehvermögen erfahren. Die Forschung hat mehrere wirksame Behandlungsmethoden, Eingriffe in die visuelle Situation sowie optische und pharmakologische Behandlungen aufgezeigt, um ein Fortschreiten der Myopie zu verhindern und die Myopie so gering wie möglich zu halten und das Längenwachstum zu reduzieren. Neben genetischen Faktoren haben bestimmte Lebensgewohnheiten wie Bildschirmarbeit und längere Nahsichtaufgaben sowie weniger Zeit im Freien nachweislich einen Einfluss auf das Fortschreiten der Myopie (1)

Myopie geht über die Definition hinaus, entfernte Bilder oder Gegenstände deutlich zu erkennen, denn sie ist mehr als „nur ein Brechungsfehler“ des Auges. Es ist notwendig, die Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten und auf die Gesellschaft stärker zu berücksichtigen. So einfach es auch klingen mag, die Bildschirmzeit zu reduzieren und Kinder mehr Zeit im Freien verbringen zu lassen, ist es eine ziemliche Herausforderung und erfordert die Einbeziehung möglichst vieler Interessengruppen, dieses Problem anzugehen.

Sitzende Tätigkeit

Die Kinder von heute wachsen in einer digitalen Welt auf, voller intelligenter Technologie, die in unserer modernen Gesellschaft zweifelsohne unverzichtbar ist. Betrachtet man die Bildschirmzeit, so ist sie auch eine Form, die vorwiegend im Sitzen ausgeführt wird. Als sitzende Tätigkeiten werden Aktivitäten bezeichnet, die den Energieverbrauch nicht mehr oder weniger als im Ruhezustand erhöhen, wie z.B. Schlafen, Sitzen, Liegen, Fernsehen und andere Formen der Bildschirm­unterhaltung (2,3)

Die Exposition gegenüber Bildschirmen beginnt bereits in sehr jungen Jahren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Richtlinien zu körperlicher Aktivität, sitzendem Verhalten und Schlaf für Kinder unter 5 Jahren veröffentlicht (4). Darin wird dringend empfohlen, Kleinkinder nicht vor Bildschirme zu setzen. Im Alter von 2 bis 4 Jahren sollte die Bildschirmzeit auf maximal 1 Stunde begrenzt werden, da somit sitzende Tätigkeiten gefördert werden, die zum Lesen und Geschichtenerzählen mit einer Betreuungsperson hinzukommt. Bei Kindern zwischen 2 und 5 Jahren sollte die Bildschirmzeit außerhalb des Unterrichts auf etwa 1 Stunde pro Wochentag und 3 Stunden an Wochenendtagen begrenzt werden. 

Bei Kindern ab 6 Jahren sollten Sie gesunde Gewohnheiten fördern und Aktivitäten, die mit dem Bildschirm verbunden sind, begrenzen (4). Weitere Forschungen haben gezeigt, dass zu viel Bildschirmzeit in der Kindheit zu Veränderungen der Gehirnaktivität und zu Problemen mit der exekutiven Funktion in der Grundschule führen kann. Die exekutive Funktion ermöglicht es uns, uns zu konzentrieren, unser Verhalten und unsere Gefühle zu kontrollieren und uns an Anweisungen zu erinnern. Kinder werden mit dem Potenzial geboren, diese Fähigkeiten zu entwickeln (5-7)

Obwohl es hier noch nicht um Kurzsichtigkeit geht, führt das zu Konsequenzen: Die Exposition gegenüber Bildschirmen in diesem Alter ist in späteren Jahren schädlich, ganz zu schweigen von den möglichen Auswirkungen auf das Längenwachstum.

Aber warum setzen sich Kinder so oft hin? 

Woran liegt es, dass es so schwierig ist, nach draußen zu gehen und sich dort zu bewegen? Studien in Europa und den Vereinigten Staaten zeigen, dass Kinder etwa 8 Stunden pro Tag mit sitzender Tätigkeit verbringen (2). Regelmäßige körperliche Betätigung und ein geringer Anteil an sitzenden Tätigkeiten sind wichtig, da dies mit einem geringeren Risiko für körperliche und psychische Gesundheitsprobleme in Verbindung gebracht wird. Außerdem sind 8 Stunden sitzende Tätigkeit pro Tag für ein Kind sehr viel. Dies würde eine andere Strategie zur Verringerung der Bildschirmzeit erforderlich machen. Zum Beispiel schulische Interventionen, um die Bildungssysteme rigoros zu reformieren und die Zeit im Freien und/oder die körperliche Aktivität zu erhöhen. Würde man das sitzende Verhalten in der Kindheit genauer beobachten und verfolgen, so könnte man negative Auswirkungen auf die Gesundheit im Erwachsenenalter vorhersagen.

Kinder im Vorschulalter haben eine geringe Selbstkontrolle und neigen daher dazu, die Regeln ihrer Eltern zu befolgen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Verhaltens ihrer Kinder. Interessant ist, wie sie das sitzende Verhalten ihrer Kinder einschätzen, aber auch, welche Faktoren die Kinder selbst für ihr sitzendes Verhalten angeben. Kinder und Eltern gaben mehrere übereinstimmende potenzielle Ursachen für ihre sitzenden Tätigkeiten an, von denen das Sitzen, weil es die Norm ist, und das Sitzen, weil ich so besser arbeiten/spielen kann, die wichtigsten sind. Dieses Ergebnis steht auch im Einklang mit der derzeitigen gesellschaftlichen Norm einer sitzenden Lebensweise (2). Wenn ein Verhalten zur Gewohnheit wird, in diesem Fall das Sitzen, wird es automatisch durch Reize oder Hinweise aus der Umwelt aktiviert, anstatt sich bewusst für das Verhalten zu entscheiden. Eltern könnten ihre Kinder unbewusst zum Sitzen anregen (2)

Da wir nun nicht nur Erkenntnisse über Kinder haben, sondern auch darüber, wie Eltern sitzendes Verhalten wahrnehmen, ist es auch wichtig, die Eltern zu verstehen.

Anzeige
Alcon Banner
standret/stock.adobe.com

Wie hängt das nun mit der Kurzsichtigkeit zusammen? 

Da Eltern Vorbilder für ihre Kinder sind, ist es interessant herauszufinden, wie Eltern Myopie wahrnehmen, welche Einstellungen sie haben. Eine Studie von Hidding et al. (2017) untersuchte die Einstellung der Eltern zur Myopie und den damit verbundenen Risiken. 46% der Eltern hielten Myopie für ein Gesundheitsrisiko für ihre Kinder, während eine weitere identische Anzahl (46%) Myopie als optische Unannehmlichkeit betrachtete. Eine kleine Zahl von Eltern hielt Myopie sogar für ein Zeichen von Intelligenz. Außerdem erkannten viele Eltern (76%) digitale Technologie als Ursache für eine Überanstrengung der Augen und den Bedarf an Brillen (8). Ein interessanter Unterschied wurde zwischen kurzsichtigen und nicht kurzsichtigen Eltern festgestellt. Kurzsichtige Eltern schränkten die Bildschirmnutzung in ihrem Haushalt stärker ein als nicht kurzsichtige Eltern. Die Sensibilisierung der Eltern darf angesichts des Einflusses, den sie auf die Lebensstilentscheidungen und das Verhalten ihrer Kinder haben, nicht unterschätzt werden.

Der Einfluss des sitzenden Verhaltens ist auch das, was wir in der Praxis feststellen. Es führt nicht nur zu Myopie und damit zu Sehschwäche, sondern wirkt sich auch negativ auf die kindliche Entwicklung in Bezug auf sozio-kognitive Fähigkeiten und gesunde Lebensgewohnheiten aus. Darüber hinaus hat sie aufgrund der reduzierten Bewegung im Freien und der langen Arbeit in der Nähe einen Einfluss auf die Körperhaltung und möglicherweise auf Übergewicht (9-11). Diese veränder­baren Faktoren sollten bedacht werden, da sie eine andere Strategie zur Verringerung der Bildschirmzeit einfordern.
Zum Beispiel schulische Interventionen zur Umsetzung eines genau entgegengesetzten Bildungssystems, in dem die Zeit im Freien und die körperliche Aktivität erhöht werden.

Wie können wir durch Myopie-Management eine bessere Versorgung bieten?

Bei fast allen jungen Myopen schreitet die Kurzsichtigkeit fort, insbesondere wenn das Ausgangsalter, die elterliche Vorgeschichte, die ethnische Zugehörigkeit und das sitzende Verhalten berücksichtigt wird. Je jünger mit dem Myopie-Management begonnen wird, desto besser ist das Ergebnis. Unabhängig davon, ob die optische Intervention mit speziellen Brillengläsern oder Kontaktlinsen zur Myopiekontrolle durchgeführt wird, sind beide Möglichkeiten geeignet, das Fortschreiten der Achsenlänge zu verringern und die Myopie zu verlangsamen.

Wenn es um Compliance geht, ist es wichtig, das Kind als Individuum zu beobachten und gemeinsam die beste optische Maßnahme zu finden. Nicht jedes Kind ist auch für alle Optionen geeignet. 

In einem jüngeren Alter wird die Brille eher abgesetzt, was sich auf die Wirksamkeit der Behandlung auswirkt. Während mit Ortho-K die Kinder ein höheres Maß an Autonomie und eine bessere Compliance zeigen, da jüngere Patienten stärker von den Eltern in Bezug auf die richtige Hygiene und das nächtliche Einsetzen der Linsen überwacht werden (12,13)

Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, die Myopie zu  managen. Dazu gehört auch eine Anpassung der Tragezeiten. Es kann sein, dass Kinder ihre Brille tragen wollen, sie aber beim Sport oder bei körperlichen Aktivitäten als lästig empfinden. Daher ist das Tragen von Brillen in Kombination mit Kontaktlinsen, z.B. an Wochentagen, eine Erkenntnis, auf die wir in Zukunft sicherlich häufiger stoßen werden. Dies spricht für künftige Forschungsarbeiten, die nicht nur die Compliance, sondern auch die Wirksamkeit der Myopie-Behandlung untersuchen. Darüber hinaus sollte die Motivation der Kinder, Kontaktlinsen zu tragen, berücksichtigt werden, um den Erfolg sowie den allgemeinen Gesundheitszustand und die Kooperation zu beurteilen.

Der Zugang zum Myopie-Management

Ein weiterer Punkt: Die Behandlung der Myopie in Form von optischen Maßnahmen sollte für alle erschwinglich sein. So können sich nicht alle Menschen Speziallinsen oder Kontaktlinsen für das Myopie-Management leisten. In den meisten europäischen Ländern werden pharmakologische Eingriffe teilweise von den Krankenkassen übernommen. Ein Blick auf die Praxis in ganz Europa zeigt, dass nur in wenigen Ländern die Kosten für Augenuntersuchungen bei Kindern vom Sozial­system übernommen werden, wenn der Optometrist die Untersuchung durchführt. 

Diese Behandlungsoptionen werden von den Krankenkassen nicht übernommen, so dass die Eltern immer die Kosten zu tragen haben. An diesem wachsenden globalen Gesundheitsproblem sind viele Akteure beteiligt. 

Myopie ist mehr als nur ein Brechungsfehler und erfordert andere Strategien, und nicht nur Kinder, Lehrer, Eltern/Erziehungsberechtigte auf der Mikroebene, sondern auch kommunale Gesundheitsdienste, lokale Behörden, Medien und die Industrie selbst auf der Makroebene sollten die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ausbauen, um das Bewusstsein zu schärfen und so eine Veränderung zu bewirken. Wenn die Behandlung von Myopie als ernsthafte Augenkrankheit mit langfristig irreversibler Sehbehinderung angesehen wird und die Regierung Kostenerstattungen gewährt, wird die Behandlung von Myopie für jedes Kind, das an Myopie leidet, noch zugänglicher werden. Myopie-Management ist kein Produkt, sondern der Ansatz zur Bekämpfung der Myopie-Epidemie. 

Referenzen:
1. Dhiman R, Rakheja V, Gupta V, Saxena R. Current concepts in the management of childhood myopia. Indian J Ophthalmol. 2022 Aug;70(8):2800–15. 
2. Hidding LM, Altenburg TM, van Ekris E, Chinapaw MJM. Why Do Children Engage in Sedentary Behavior? Child- and Parent-Perceived Determinants. Int J Environ Res Public Health [Internet]. 2017 Jun;14(7). Available from: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28640232/
3. van Stralen MM, de Meij J, Te Velde SJ, van der Wal MF, van Mechelen W, Knol DL, et al. Mediators of the effect of the JUMP-in intervention on physical activity and sedentary behavior in Dutch primary schoolchildren from disadvantaged neighborhoods. Int J Behav Nutr Phys Act. 2012 Nov;9:131. 
4. Organization WH. Guidelines on physical activity, sedentary behaviour and sleep for children under 5 years of age [Internet]. Geneva PP  – Geneva: World Health Organization; Available from: https://apps.who.int/iris/handle/10665/311664
5. Duch H, Fisher EM, Ensari I, Harrington A. Screen time use in children under 3 years old: a systematic review of correlates. Int J Behav Nutr Phys Act [Internet]. 2013;10(1):102. Available from: https://doi.org/10.1186/1479-5868-10-102
6. Law EC, Han MX, Lai Z, Lim S, Ong ZY, Ng V, et al. Associations Between Infant Screen Use, Electroencephalography Markers, and Cognitive Outcomes. JAMA Pediatr [Internet]. 2023 Mar 1;177(3):311–8. Available from: https://doi.org/10.1001/jamapediatrics.2022.5674
7. Zhang Z, Adamo KB, Ogden N, Goldfield GS, Okely AD, Kuzik N, et al. Associations between screen time and cognitive development in preschoolers. Paediatr Child Health. 2022 May;27(2):105–10. 
8. McCrann S, Flitcroft I, Lalor K, Butler J, Bush A, Loughman J. Parental attitudes to myopia: a key agent of change for myopia control? Ophthalmic Physiol Opt. 2018 May;38(3):298–308. 
9. Wolffsohn JS, Calossi A, Cho P, Gifford K, Jones L, Jones D, et al. Global trends in myopia management attitudes and strategies in clinical practice – 2019 Update. Contact Lens Anterior Eye [Internet]. 2020;43(1):9–17. Available from: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1367048419302589
10. Sherwin JC, Reacher MH, Keogh RH, Khawaja AP, Mackey DA, Foster PJ. The association between time spent outdoors and myopia in children and adolescents: a systematic review and meta-analysis. Ophthalmology. 2012 Oct;119(10):2141–51. 
11. Wildsoet, C.F., Chia, A., Cho, P., Guggenheim, J.A., Polling, J.R., Read, S., Sankaridurg, P., Saw, S.M., Trier, K., Walline, J.J., Wu, P.C., Wolffsohn JS. IMI- Interventions for Controlling Myopia Onset and Progression Report. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2019;60:M106–31. 
12. Cho P, Tan Q. Myopia and orthokeratology for myopia control. Vol. 102, Clinical and Experimental Optometry. Blackwell Publishing Ltd; 2019. p. 364–77. 
13. Bui TH, Cavanagh HD, Robertson DM. Patient compliance during contact lens wear: Perceptions, awareness, and behavior. Eye Contact Lens. 2010;36(6):334–9. 

Ähnliche Beiträge