Anzeige
CooperVision (Banner)
|

Rottler: 58 junge Auszubildende starten durch

Gruppenbild der neuen Rottler-Azubis im August 2024 in der Firmenzentrale in Neheim
Zum Kennenlerntag kamen die neuen Rottler-Azubis in der Firmenzentrale in Neheim zusammen. Bild: Rottler

Mit Teambuilding ins Berufsleben auf dem Azubi-Kennenlerntag

Am 1. August begann bei Rottler für 58 Auszubildende mit dem alljährlichen Kennenlerntag eine spannende Reise in die Berufsfelder Augenoptik, Hörakustik, Einzelhandel und Verwaltung. Der Tag startete mit einem Besuch des neuen Ausbildungszentrums in Neheim, in dem die Auszubildenden künftig ihr Wissen vertiefen werden.

56 Augenoptik- und Hörakustiker-Auszubildende, eine Einzelhandelskauffrau sowie ein Kaufmann für Büromanagement nahmen zu ihrem Berufsstart in der Firmenzentrale an Teambuilding-Spielen teil. „In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt, in der Teams in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammenarbeiten, ist die Förderung von Teamarbeit wichtiger denn je. Die Fähigkeit, gemeinsam kreative Lösungen zu finden und Herausforderungen zu meistern, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor“, sagt Rottler-Personalleiterin Julia Schulte.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

„Eine nachhaltige Ausbildung ist eine Investition in die persönliche Zukunft und auch immer in das eigene Unternehmen. Denn gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel und die Herausforderungen am Arbeitsmarkt liegt hier der Schlüssel für unseren Erfolg von morgen“, kommentiert Rottler-Geschäftsführer Paul Rottler den Start ins neue Ausbildungsjahr.

Ähnliche Beiträge

  • OCCSEE 2025: Anmeldung zur Optometrie-Konferenz gestartet

    Die Anmeldung zur 6. Optometrie-Konferenz von Mittel- und Südosteuropa, OCCSEE 2025, wurde jetzt eröffnet. Die international ausgerichtete und in englischer Sprache abgehaltene Konferenz wird vom 25. bis 27. April 2025 in Opatija, Kroatien stattfinden.

  • Pingelap: Wussten Sie, …

    Pingelap, eine abgelegene Insel in Mikronesien, ist weltweit bekannt als die „Insel der Farbenblinden“. Das schauen wir uns genauer an!

  • Alcon: „Astigmatismus neu überdenken“

    Es ist Zeit, „Astigmatismus neu zu überdenken“, befindet Alcon. Um Augenoptiker und Optometristen bei der Anpassung von torischen Linsen zu unterstützen, hat der Kontaktlinsenhersteller verschiedene Fortbildungsinhalte entwickelt.

  • ZVA: Deutschlands beste Nachwuchs-Augenoptikerin 2024

    Großer Showdown in Rathenow (Brandenburg), der Stadt der Optik: Dort fand am Samstag, den 9. November das Finale der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Augenoptiker-Handwerk statt. Am Abend stand fest: Sophia Beerenbrink aus Nordrhein-Westfalen ist diesjährige Bundessiegerin.

  • WVAO: Gütesiegel für Augenoptiker in Mengen

    Oliver Buck Uhren-Optik-Schmuck in Mengen wurde als erster Augenoptikbetrieb in Oberschwaben mit dem Qualitäts-Gütesiegel „Sehzentrum“ der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) ausgezeichnet.