Tag der Optometrie 2025: Fokus auf klinische Praxis
Fachvorträge und Diskussionen zu Diagnostik und Versorgung
Der Tag der Optometrie, veranstaltet von ZVA, VDCO und IVBS, fand am 12. Oktober 2025 in Osnabrück statt und bildete den Abschluss des Kongresses Sicht.Kontakte. Die Veranstaltung bot ein kompaktes Programm mit Vorträgen zu Diagnostik, Spezialanpassungen und klinischen Fallbesprechungen.
Nach der Begrüßung durch Vertreter der drei Verbände eröffnete Prof. Dr. Nicolas Feltgen die Vortragsreihe mit einem Beitrag zur peripheren Netzhaut. Es folgten praxisnahe Inhalte zur Versorgung komplexer Hornhautformen, zur Atropintherapie bei Myopieprävention sowie zur Rolle von Omega-3-Fettsäuren für die Augengesundheit.

Optometrie zwischen Prävention und Rehabilitation
In weiteren Vorträgen wurden aktuelle Entwicklungen bei Sklerallinsen, optometrischer Rehabilitation und Raumwahrnehmung vorgestellt. Die Referierenden beleuchteten, wie moderne Optometrie über die reine Sehkorrektur hinausgeht und zur visuellen Leistungsfähigkeit sowie Lebensqualität beitragen kann.

Am Nachmittag standen interaktive Fallbesprechungen und ein Vortrag zu seltenen Irisläsionen auf dem Programm. Die Veranstaltung bot zudem Raum für interdisziplinären Austausch zwischen Augenoptik, Optometrie und Ophthalmologie.
Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung lesen Sie im kommenden FOCUS 11/2025.


