Anzeige
CooperVision (Banner)
| |

VDCO: Optometristen gesucht für Special Olympics-Landesspiele Berlin

Augenoptikerin/Optometristin beim Sehtest eines männlichen Special Olympics-Athleten
Foto: Special Olympics Deutschland e.V.

Als Helfer im „Healthy Athletes“-Programm

Vom 10. bis 13. Juli 2025 finden die Landesspiele Berlin der Special Olympics statt. Für das Begleitprogramm „Healthy Athletes“ werden noch Augenärzte und Optometristen gesucht, teilt die Vereinigung deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen e.V. (VDCO) mit.

Das Gesundheitsprogramm zielt nicht nur auf die Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Es soll den Athleten mit geistiger Beeinträchtigung helfen, ihren gesundheitlichen Zustand selbständig einschätzen und mitteilen zu können, sowie gesundheitliche Risiken besser zu erkennen. Damit soll das Gesundheitsbewusstsein von Menschen mit geistiger Behinderung gesteigert und der barrierefreie Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessert werden.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Die Umsetzung der einzelnen Disziplinen übernimmt medizinisches Fachpersonal wie beispielsweise Zahnärzte, Physiotherapeuten oder Optometristen. Eine Anmeldung erfolgt bei Anja Meyer: anja.meyer@ber.specialolympics.de, +49(0) 157 822 14 011 oder Thomas Pohlenz: thomas.pohlenz@specialolympics.de

Quelle: VDCO

Ähnliche Beiträge

  • KGS: Duncker-Medaille für Wolfgang Wesemann

    Das Kuratorium Gutes Sehen hat PD Dr. Wolfgang Wesemann mit der Duncker-Medaille ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigt der Verein seine langjährigen Beiträge zur Augenoptik und zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte rund um gutes Sehen.

  • Rodenstock: Brillenglasneuheit live erleben

    Wie können Augenoptiker ihr Geschäft mit innovativen Technologien gezielt stärken und sich in ihrer Region klar differenzieren? Antworten darauf will Rodenstock am 27. Februar mit dem interaktiven Live-Format Digitaler Partnerdialog 2025 liefern.

  • Arbeitslosenzahlen in der Augenoptik im November 2022

    Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im November 464 Augenoptiker (Fachkräfte, Spezialisten und Experten) als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zu demselben Vorjahreszeitraum entspricht das einem Anstieg um 16%.

  • DOG: Psychosoziale Folgen des Schielens werden unterschätzt

    Schielen hat nicht nur organische Auswirkungen, sondern bedeutet für die Betroffenen oft immensen psychosozialen Leidensdruck. Warum Schiel-Operationen wichtig sind und wann der richtige Zeitpunkt für eine Korrektur der Fehlstellung ist, berichtet nun eine Expertin der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG).