Visionix: Wie Kunden KI-gestützte Fundusanalysen bewerten
Untersuchung zum Thema Screenings an der Hochschule Aalen
Eine Bachelorarbeit im Studiengang Augenoptik/Optometrie an der Hochschule Aalen untersucht aktuell, welchen Einfluss KI-gestützte Fundusanalysen beim Augenoptiker auf die Wahrnehmung und Akzeptanz durch Kunden haben. Die Arbeit von Tobias Körber beleuchtet damit die zunehmende Rolle digitaler Screening-Technologien in der Optometrie. Sie wird betreut von Prof. Dr. Christina Schwarz.
Der Ratinger Geräte- und Software-Spezialist Visionix unterstützt das Projekt durch die Bereitstellung eines Multidiagnosegeräts, das während der Kundenbefragung im Augenoptikfachgeschäft der Familie Körber eingesetzt wird. Zusätzlich begleitet Fritz Paßmann, Leiter der Visionix Akademie, die Arbeit beratend und bringt seine Erfahrung in Refraktion, Optometrie und Screening-Technologie ein.
„Wir freuen uns, junge Optometrist:innen bei praxisnahen Forschungsprojekten zu unterstützen und wissenschaftliche Arbeiten zu fördern, die den digitalen Wandel in der Augenoptik aktiv mitgestalten“, erklärt Thomas Seitz, Geschäftsführer Visionix Deutschland.



