WVAO: Zentrale Beschlüsse auf Erfa-Sitzung
„Sehzentrum“-Augenoptikbetriebe kamen zusammen
Am 1. Dezember trafen sich mit dem Gütesiegel „Sehzentrum“ der WVAO ausgezeichnete Augenoptikbetriebe zu ihrer jährlichen Erfa-Sitzung. Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen wurden diskutiert und vier weitreichende Beschlüsse gefasst.
Von Expertenpool bis Fortbildungspflicht
Vier zentrale Themen standen im Mittelpunkt der Erfa-Sitzung, an denen die Inhaber der zertifizierten Augenoptikbetriebe teilnahmen:
Um die Expertise im Bereich der Augenoptik und Optometrie weiter zu stärken, wurde die Schaffung eines optometrischen Expertenpools beschlossen. Dieser Pool soll die kontinuierliche optometrische Weiterentwicklung der Betriebe fördern. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsbetrieben zu intensivieren und Synergien in der Fachberatung sowie bei komplexen Sehanforderungen und Augenuntersuchungen zu schaffen.
In intensiven Diskussionen wurden neue Konzepte angegangen, die den Verkauf von Mehrbrillen noch gezielter und kundenorientierter gestalten sollen. Besonders im Fokus standen innovative Beratungsansätze und maßgeschneiderte Angebote, die den Kunden einen echten Mehrwert bieten sollen.
Die Teilnehmer der Erfa-Sitzung einigten sich darauf, zur Optimierung des digitalen Datenflusses durch eine neue Softwarelösung die SZ-Software zu aktualisieren. Das soll den interdisziplinären Austausch von optometrischen Daten zwischen den Optometristen und weiteren Fachbereichen deutlich verbessern, die Kunden sollen ebenfalls profitieren.
Als weiterer Schritt wurde die Einführung einer Fortbildungspflicht beschlossen. Um die hohe Qualität der Sehzentrum-zertifizierten Augenoptikbetriebe dauerhaft zu sichern und den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, sollen alle Inhaber und Mitarbeiter regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen teilnehmen.
Quelle: WVAO