Anzeige
CooperVision (Banner)
| |

Stratemeyer: Brillenglas zur Myopie-Versorgung bei Kindern

Lachendes Mädchen mit aufgemalten Brillengläsern
Bild: Stratemeyer

Technologie mit peripherem Defokus soll Augenlängenwachstum bremsen

Mit Stratemeyer bietet nun auch die seit 1949 fertigende Brillenglasmanufaktur aus Bochum ein Brillenglas zur Versorgung von Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen an. Das Produkt mit dem Namen Meyeopia soll die Entwicklung der Myopie verlangsamen und richtet sich an junge Menschen mit ersten Anzeichen oder fortschreitender Kurzsichtigkeit.

Das Brillenglas basiert auf einem asymmetrischen, peripheren Defokus, der das Augenwachstum beeinflussen soll. Im Gegensatz zu klassischen Einstärkengläsern, bei denen der Wachstumsreiz trotz Korrektion bestehen bleibt, wird bei dieser Technologie das Licht so gebrochen, dass der Reiz minimiert wird. 

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Eine europäische Doppelblindstudie zeigte, dass sich das Längenwachstum des Auges über zwölf Monate im Vergleich zu herkömmlichen Gläsern um bis zu 39% verringerte. Die Brillengläser wurden von jungen Trägern als angenehm empfunden.

Ähnliche Beiträge

  • Marcolin: Lizenzvertrag mit Pucci langfristig verlängert

    Der Brillenhersteller Marcolin und Pucci, das florentinische Modehaus aus der LVMH-Gruppe, haben ihre exklusive globale Lizenzvereinbarung für das Design, die Herstellung und den Vertrieb von Sonnenbrillen und optischen Fassungen der Marke vorzeitig und langfristig erneuert.

  • DOG: Ambulantisierung erfordert Umdenken an Augenkliniken

    Um auch bei weitergehender Ambulantisierung in der Augenheilkunde die hohe Qualität bei der medizinischen Versorgung in Deutschland sichern zu können, müssten neue Strukturen für die Nachversorgung ambulant behandelter Patienten geschaffen werden, betont die Ophthalmologische Gesellschaft DOG.

  • Headrix: Digitale Schaufensterlösung im Test

    Die Brillenmanufaktur Headrix stellt eine neue Lösung für die Präsentation des digitalen Schaufensters vor. In einem beliebten Berliner Fitnesscenter können Gäste nun eine Virtual Try-On-Anwendung testen, die ein besonders modernes Einkaufserlebnis ermöglichen soll.

  • Spectaris: Bürokratie als Wirtschaftsbremse

    „2024 muss endlich das Jahr des Bürokratieabbaus werden. Nur so kann Deutschland seine beeindruckenden Stärken ausspielen“, erklärt der deutsche Industrieverband Spectaris und nennt Beispiele für zunehmende Regulierungen.