Brillen-Mosqua: Gesellschaftliches Engagement gewürdigt
LEA-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung vergeben
Das Ludwigsburger Augenoptikunternehmen Brillen-Mosqua wurde für sein großes gesellschaftliches Engagement beim LEA-Mittelstandspreis ausgezeichnet. Drei karitative Projekte überzeugten die elfköpfige Jury aus Wirtschaft, Politik und Medien.
Brillen-Mosqua schaffte es als einziges Unternehmen aus dem Kreis Ludwigsburg mit drei weiteren Nominierten aus ganz Baden-Württemberg auf einen zweiten Platz. Schirmherrin des bundesweit teilnehmerstärksten CSR-Wettbewerbs ist Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
„Wir sind überglücklich über diese tolle Würdigung unserer Arbeit für unsere drei Projekte Aufwind e.V., Brillenspendenaktion und Schwätzbänkle“, sagt Markus Stammberger, Inhaber und Geschäftsführer von Brillen-Mosqua, der den Preis am 22. Juli im Neuen Schloss in Stuttgart entgegennahm.
Projekte für Menschen in schwierigen Lebensumständen
Seit 2019 haben Markus Stammberger und seine Frau Sandra die Schirmherrschaft für Aufwind e.V. übernommen. Der Verein ist eng mit der Kinderklinik Ludwigsburg verzahnt und kümmert sich im gesamten Kreis Ludwigsburg um extreme Frühchen und schwerstkranke Kinder und deren Familien. Stammbergers nutzen hier ihr großes Netzwerk, um die jährlich benötigen 100.000 Euro an Spenden zu sammeln. Zusätzlich betreiben sie intensive Öffentlichkeitsarbeit um Aufwind bekannter zu machen.
Außerdem veranstaltet Brillen-Mosqua eine jährliche Brillenspendenaktion unter der Schirmherrschaft von Bietgiheim-Bissingens Oberbürgermeister Jürgen Kessing. Hierbei wurden seit 2012 über 120.000 Brillen für Bedürftige in Afrika, Ungarn und Rumänien gesammelt.
Das dritte Projekt, für das sich die Ludwigsburger Augenoptiker einsetzen, ist das Projekt Schwätzbänkle des Kreisseniorenrates. Hier werden Sitzbänke an schönen Plätzen gegen die Vereinsamung – vor allem im Alter – aufgestellt.