Augengesundheit

DOG: Der richtige Augenschutz beim Fahrradfahren

DOG: Der richtige Augenschutz beim Fahrradfahren

Nicht nur Sonne und Wind, sondern vor allem Insekten und Stürze können den Augen beim Radfahren gefährlich werden. Professor Dr. med. Gerd Geerling von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) gibt Tipps, wie man die Augen beim Fahrradfahren am besten schützt.

Augenärztin

DOG: Augenheilkunde ist Vorreiter der Ambulantisierung

Einer aktuellen Umfrage zufolge finden in Augenkliniken bereits 80% der Behandlungen ambulant statt. Im Hinblick auf die von der Bundesregierung geforderte Ambulantisierung nimmt die Ophthalmologie nach Meinung der Fachgesellschaft DOG damit bereits eine Vorreiterrolle ein.

Vision for the World e.V. bei Hilfsprojekten in Nepal

Vision for the World: Neue Lichtblicke in Nepal

Seit nunmehr 11 Jahren unterstützt der Verein „Vision for the World“ Projekte in Nepal und wird auch in diesem Jahr wieder vor Ort helfen. Das Ziel: die augenmedizinische Betreuung von bedürftigen Menschen in wirtschaftlich unterentwickelten Staaten nachhaltig zu verbessern.

Augenärztin

DOG: Augenärzte wollen eigene Praxis – aber in Teilzeit

Nach einer Umfrage bei Mitgliedern der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA) will zwar ein Großteil der jungen Augenärzte freiberuflich in einer eigenen Praxis arbeiten, aber in Teilzeit statt mit einer 40-Stunden-Woche.

Prof. Dr. Thomas Langmann

Medizin: Übergewicht führt zu Augenerkrankungen wie AMD

Ein internationales Kooperationsprojekt unter Beteiligung des Lehrstuhls für Immunologie des Auges an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät hat den Zusammenhang von frühem Übergewicht mit späteren Augenerkrankungen wie AMD nachgewiesen.

Geöffnetes Auge

DOG: Erhöhtes Risiko einer Netzhautablösung bei Myopie

Lichtblitze, Schlieren, Schatten oder verschwommene Objekte, die plötzlich im Blickfeld auftauchen: Die Diagnosestellung bei einer Netzhautablösung kann eine Herausforderung sein. Welche Faktoren neben einer vorliegenden Myopie noch das Risiko erhöhen, dass sich die Netzhaut nach Rissen ablöst, erklärt die Stiftung Auge.

Kinder spielen im Tageslicht

BVA: Tageslicht schützt Kinder vor Myopie

Ob ein Mensch kurzsichtig wird, entscheidet sich vor allem in der Kindheit. Das einfachste Mittel, um eine Myopie zu verhindern oder ihr Fortschreiten zumindest zu bremsen, ist der Aufenthalt bei Tageslicht im Freien, rät auch der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA).

OCT-basiertes Untersuchungsergebnis einer gesunden Netzhaut

Forschung: Neues OCT-Verfahren zur Glaukom-Früherkennung

Die TH Köln entwickelt ein kostengünstiges auf optischer Kohärenztomografie (OCT) basierendes Gerät zur Diagnose und Früherkennung von Grünem Star (Glaukom). Das soll eine maßgebliche Verbesserung der Gesundheitsversorgung ermöglichen.

Screenshot neues Service-Portal von Alcon.

Alcon: Neues Service-Portal zur Augengesundheit

Alcon hat ein für Augenspezialisten und Verbraucher konzipiertes Service-Portal gelauncht, das nützliche Informationen zum Thema Augengesundheit bietet, darunter auch Informationen über Augenkrankheiten wie Katarakt/Grauer Star.