Augengesundheit

Eine Helferin verteilt Lebensmittelpakete und Speiseöl an wartende Menschen in einer Dürre-Region Äthiopiens.

CBM: Welttag der humanitären Hilfe 2025

Zum Welttag der humanitären Hilfe erinnert die CBM an Helferinnen und Helfer wie Fenan Adem aus Äthiopien. Sie unterstützt Menschen in einer von Dürre betroffenen Region. CBM warnt, dass gekürzte Hilfsgelder die humanitäre Lage verschärfen.

Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren

Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren

Die Wechseljahre stellen nicht nur eine hormonelle Umstellung dar, sondern haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Augengesundheit. Es ist wichtig, die spezifischen Augenprobleme, die durch die hormonellen Veränderungen in dieser Lebensphase entstehen, zu verstehen und zu erkennen. In diesem Beitrag lesen Sie die Hintergründe.

Männlicher Mitarbeiter der OneSight EssilorLuxottica Foundation macht Sehtest bei einem Sportler auf den Special Olympics Landesspielen Bayern 2025

EssilorLuxottica: Engagement bei den Special Olympics Bayern 2025

Vom 14. bis 18. Juli stand Erlangen im Zeichen der Inklusion, als bei den Special Olympics Landesspielen Bayern 2025 rund 1.500 Sportler mit geistiger oder mehrfacher Behinderung in über 20 Disziplinen antraten. Mittendrin: die OneSight EssilorLuxottica Foundation mit dem Gesundheitsprogramm „Opening Eyes“.

Carolin Hoppe als neue Vertriebsmitarbeiterin bei Topcon Healthcare

Topcon: Dreifache Verstärkung im Vertriebsteam

Topcon Healthcare hat seine Präsenz im deutschen Markt verstärkt und begrüßt mit Carolin Hoppe, Dennis Geuther und Gil Levi drei neue Mitarbeitende im Vertriebsaußendienst, die über Erfahrung in den Bereichen Augenoptik, Optometrie und Ophthalmologie verfügen.

Medizinische Tasche mit medizinischen Geräten für die Behandlung in Nahaufnahme.

BVA: Augenärztliche Notdienststrukturen müssen erhalten bleiben

Vor einer Unterversorgung bei augenärztlichen Notfällen warnt aktuell der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA). Die Umsetzung des Notdienstes obliegt den einzelnen Ländern; in einigen Regionen sei die Situation in der augenärztlichen Notfallversorgung angespannt.

Älterer blinder Mann mit Blindenhund, der an der Straße steht

DBSV: Keine Abschaffung der Nebenkostenregelung für Blindenhunde!

Blindenführhunde werden als anerkanntes Hilfsmittel für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen durch die Krankenkassen finanziert. Der GKV-Spitzenverband plant nun, einen Pauschalbetrag für die Abrechnung der Nebenkostenregelung für die Führhundhaltung zu streichen. Davor warnt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV).

Lächelnde Mutter in Burundi hält lächelnden Säugling auf dem Arm

CBM: Burundi besiegt Augenkrankheit Trachom

Gute Nachrichten aus Burundi: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat offiziell die Eliminierung der gefährlichen Augenkrankheit Trachom, eine der häufigsten Erblindungsursachen weltweit, in dem ostafrikanischen Land bestätigt.