Augengesundheit

Kinder mit Brille rufen

Rodenstock: Kooperation mit Kinderbrillen-Label Manti Manti

Der Brillenglashersteller Rodenstock und das Kinderbrillen-Label Manti Manti arbeiten künftig zusammen. Dabei sollen die Fassungen der Berliner in Kombination mit dem Myopie-Management-Brillenglas „MyCon“ Kindern zu besserem Sehen verhelfen.

EAOO 2025: Konferenz Mitte Mai in Slowenien

EAOO 2025: Konferenz Mitte Mai in Slowenien

Mit der EAOO 2025 zum Thema „Innovative Eye Care for Life“ findet vom 16. bis 18. Mai 2025 in Ljubljana, Slowenien, der laut Veranstalter größte Fachkongress für Optometrie und Optik in Europa statt. Zwei Keynote-Speaker wurden nun bekanntgegeben, darunter befindet sich auch Prof. Dr. Hans-Jürgen Grein.

Bildgebung geographische Atrophie (GA)

WebiNights: Weiterbildung zu geographischer Atrophie

Am 11. Dezember findet das nächste Online-Seminar aus der bekannten Weiterbildungsreihe WebiNights statt. Der Mediziner Prof. Dr. Hakan Kaymak nimmt sich darin ausführlich der Therapie und Diagnostik bei geographischer Atrophie (GA) an.

Motivbild der Woche des Sehens 2024 zum Thema „Klar sehen“

VDCO: Die Woche des Sehens 2024 nutzen

Jedes Jahr findet am zweiten Donnerstag im Oktober der Welttag des Sehens statt. Eingebettet ist er auch dieses Jahr wieder in die „Woche des Sehens“. Vom 8. bis 15. Oktober können Augenoptiker und Optometristen den Tag und die gesamte Aktionswoche wieder für ihr Marketing nutzen.

Buyandeleger, 5-jähriges Mädchen, das mit einem grauen Star im rechten Auge geboren wurde.

Zeiss: Unterstützung für den Welttag des Sehens 2024

Dieses Jahr findet der Welttag des Sehens am 10. Oktober statt und rückt die Bedeutung von gesunden Augen junger Menschen in den Fokus. Seit mehreren Jahren unterstützt Zeiss bereits die Aktion mit sozialen Initiativen und stellt nun einige seiner Projekte vor.

Frauenaugen in Nahaufnahme

DOG: Frauenaugen werden anders krank – und wieder gesund

Die Augengesundheit von Männern und Frauen ist nicht gleich. Unterschiede in der Anatomie und bei den Hormonen beeinflussen die Häufigkeit von Augenerkrankungen, auch reagieren Frauen oft empfindlicher auf Medikamente und Kontaktlinsen. Zu den aktuellen Erkenntnissen informiert eine Expertin der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG).

Kleines Mädchen sitzt traurig da und bedeckt ihr Gesicht mit den Händen

DOG: Psychosoziale Folgen des Schielens werden unterschätzt

Schielen hat nicht nur organische Auswirkungen, sondern bedeutet für die Betroffenen oft immensen psychosozialen Leidensdruck. Warum Schiel-Operationen wichtig sind und wann der richtige Zeitpunkt für eine Korrektur der Fehlstellung ist, berichtet nun eine Expertin der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG).

Cover der Broschüre „Seltene Netzhauterkrankungen“ von Pro Retina e.V.

Pro Retina: Seltene Netzhauterkrankungen von A bis Z

Erbliche Netzhauterkrankungen gehören zu den seltenen Krankheiten. Eine Broschüre von Pro Retina Deutschland soll Betroffenen vor und nach der Diagnose die wichtigsten Informationen fachlich fundiert in patientenverständlicher Sprache vermitteln.