Augengesundheit

KI-gesteuerte Hand und menschliche Arzthand bedienen gemeinsam ein Tablet

DOG und BVA: Ethikleitlinien für KI in der Augenheilkunde

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) haben eine umfassende Stellungnahme zu ethischen Aspekten Künstlicher Intelligenz (KI) in der Augenheilkunde vorgelegt.

Vom telemedizinischen Screening zur Therapie

Vom telemedizinischen Screening zur Therapie

Telemedizin und KI-basierte Tools zur Bewertung von Fundus-Aufnahmen halten zusehends Einzug in augenoptische Fachgeschäfte. Für viele gehört der Umgang damit bereits zum täglichen Geschäft.

Hornhautendothelbeschläge

Hornhautendothelbeschläge

Das sogenannte SOAPE-Prinzip ist ein in der Medizin häufig genutztes Schema zur Beschreibung von Pathologien und deren Behandlungsstrategien. Diesmal stellt sich eine Kunde vor der zunächst keine Auffälligkeiten hat.

Stefan Lahme, 1. Vorsitzender der Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen (GOL)

GOL: 1. Vereintes Deutsches Optometristen-Register

Das „Deutsche Optometristen Register“ der Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen (GOL) ist nunmehr das einzige seiner Art für Optometristen in Deutschland. Das bisherige parallel dazu geführte ZVA-Register steht nicht mehr zur Verfügung.

Goldene Zahlen 75 als Symbol für ein Jubiläum

BVA: 75. Verbandsjubiläum

Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Die Zielsetzung seit der Gründung hat auch heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt: Honorierung der augenärztlichen Tätigkeit, Ausgestaltung einer neuen Gebührenordnung und Einigkeit der Augenärzte für das gemeinsame Fachgebiet schaffen.

Trainerin im Seminarraum

Eschenbach Optik: Weiterbildung im Easy & Low Vision-Bereich

Die Eschenbach Academy setzt auch 2025 ihr bewährtes Schulungskonzept fort und bietet Augenoptikern eine intensive Weiterbildung im Bereich der vergrößernden Sehhilfen – sei es für den Einstieg in den Easy & Low Vision-Bereich oder zur Vertiefung bestehender Fachkenntnisse.

Pterygium (Flügelfell)

Pterygium (Flügelfell)

Das SOAPE-Prinzip ist ein in der Medizin häufig genutztes Schema zur Beschreibung von Pathologien und deren Behandlungsstrategien. In unserer neuen Serie zeigen wir Ihnen regelmäßig Abbildungen des meist vorderen Augenabschnitts und dessen Befunde. Katharina Keller macht den Anfang und führt unsere Leser in die Vorgehensweise nach diesem bewährten Prinzip ein.

Handschlag zwischen zwei digitalen Händen

EssilorLuxottica: Medizintechnik-Anbieter wird übernommen

EssilorLuxottica gibt den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme der Espansione Group bekannt. Das Unternehmen mit Sitz in Italien ist auf die Entwicklung und Herstellung nicht-invasiver medizinischer Geräte für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Trockenen Auges, der Augenoberfläche und der Netzhaut spezialisiert.

Menschen beobachten Feuerwerk

BVA: Augenverletzungen beim Silvesterfeuerwerk verhindern

Das Silvesterfeuerwerk gehört in Deutschland zum neuen Jahr dazu. Weil häufig Augenverletzungen davon ausgehen, sensibilisiert aktuell dazu der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und plädiert für eine Einschränkung privaten Feuerwerks.