Anzeige
CooperVision (Banner)

Coopervision: Micro-Website zur Plastikneutralitätsinitiative

Neues Dashboard schafft Transparenz über nachhaltiges Projekt

Am „Earth Day“, der sich immer am 22. April jährt, werden weltweit Maßnahmen vorgestellt, die helfen, Umweltauswirkungen zu reduzieren und ein Bewusstsein für aktuelle Umweltproblematiken zu schaffen. Das Ziel: gemeinsam der Klimakrise entgegenwirken. Auch Coopervision hat den Tag der Erde zum Anlass genommen, ein Tool vorzustellen, das Teil der im März 2021 mit Plastic Bank gestarteten Plastikneutralitätsinitiative des Unternehmens ist. Über den „Impact Calculator“ sind die Auswirkungen der Zusammenarbeit mit dem kanadischen Sozialunternehmen auf die Umwelt ab sofort verfügbar. So erfahren Besucher der Website nicht nur, wie viel Plastik bisher durch die Zusammenarbeit mit Plastic Bank gesammelt wurde, sondern auch in wie vielen Küstengemeinden Sammler davon profitieren konnten.

„Unser Dashboard ist ein unterstützendes Tool im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens. Es schafft mehr Transparenz, denn nun sehen auch unsere Kunden und Kundinnen, dass die Anpassung plastikneutraler Einmalkontaktlinsen von Coopervision einen direkten ökologischen und sozialen Effekt haben: Es gelangt weniger Plastik ins Meer und gleichzeitig werden ärmere Bevölkerungsschichten unterstützt. Das zeigt: Sie können wirklich etwas bewirken. Und die Zahlen verändern sich wöchentlich. Bereits jetzt stehen wir bei über 50 Millionen Plastikflaschen, die seit Beginn der Initiative gesammelt wurden“, freut sich Jérôme Kuzio, Head of Marketing DACH. Und es sollen noch mehr werden, so Kuzio.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Für 2022 geht das Unternehmen von circa 90 Millionen gesammelter Plastikflaschen aus. Die Initiative, die bereits in vielen Ländern aktiv ist, wurde zuletzt auf weitere Länder in Europa und Lateinamerika ausgedehnt und soll demnächst auch in ausgewählten Ländern Asiens eingeführt werden.

Zum Dashboard gelangen Interessierte über den nachfolgenden Link: plastic-neutral.coopervision.com/de

Auf der Micro-Website können sich der augenoptische Fachhandel oder Kontaktlinsenträger informieren, wie viel Plastik bereits gesammelt wurde.
Auf der Micro-Website können sich der augenoptische Fachhandel oder Kontaktlinsenträger informieren, wie viel Plastik bereits gesammelt wurde.

Ähnliche Beiträge

  • Smart Glasses: Tauchen Sie ein in die neue Welt

    Wie ist der aktuelle Stand in der Welt der Datenbrillen und welche traditionellen Brillenmarken haben diesen Markt für sich entdeckt? Von reinen Audiobrillen zum Musikhören und Kommunizieren über Kamerabrillen, Livestreaming bis hin zu AR-Brillen, die es Nutzern ermöglichen, mithilfe der besten Displays in neue Welten einzutauchen.

  • Mido 2025: Kommende Messe mit einigen Neuerungen

    Vom 8. bis 10. Februar findet die Augenoptik-Fachmesse Mido 2025 wieder in Mailand statt. Von der optimierten Messe-App bis zu Änderungen im Hallen-Layout informieren die Veranstalter vorab über einige Neuerungen, die auf die internationalen Besucher warten.

  • EAH Jena: Gründerteam entwickelt Sehtest im virtuellen Raum

    Die zündende Idee zweier Studierender der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena war der Startschuss für den Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens: Das Projekt „Perceptec“ hat es sich zum Ziel gesetzt, ein revolutionäres digitales Testkonzept zur effizienteren Untersuchung von Fehlsichtigkeit zu entwickeln.

  • Das neue Rodenstock-Gleitsichtglas

    Rodenstock stellte auf der Opti mit dem „BIG Exact Sensitive“ sein nagelneues Brillenglas vor. Eine neue Dimension der Individualisierung zieht hier erstmals auch die Sehempfindlichkeit des Nutzers in Betracht und bringt so ein Glasdesign hervor, das ideal auf ihn zugeschnitten sein soll.