Präsenzmesse
Es gibt im ganzen Land eine erste Erholung am Messestandort Deutschland. So sind für 2023 mindestens 340 Messen geplant. Knapp ein Viertel mehr als hier im Jahr 2022 möglich waren.
Es gibt im ganzen Land eine erste Erholung am Messestandort Deutschland. So sind für 2023 mindestens 340 Messen geplant. Knapp ein Viertel mehr als hier im Jahr 2022 möglich waren.
Was im Einzelhandel gilt, gilt auch für die Augenoptik: Das Warensortiment sollte der Firmen-DNA entsprechen, es sollte gepflegt und auf aktuellem Stand sein. Dem Thema gehen wir ab sofort vollumfänglich nach – in der neuen Reihe „Grundlagen zum Produktsortiment“. Zu Teil 1 geht es hier.
In den USA läuft aktuell die große Entlassungswelle. Vor allem in den Tech-Unternehmen, in denen die Mitarbeiter sich scheinbar unangetastet sicher fühlen konnten, bricht sie herein.
Sei es Dekor oder edles Material, manchmal auch ein schillernder Name oder ein berühmtes Logo. Es schmückt, was gefällt. Und pünktlich zur Weihnachtszeit kommt hier eine kleine Auswahl von edlen und feinen Brillenfassungen, die mehr sind als reine Korrektionsmittel. Zum FOCUS-Fashion Shooting geht es hier.
Helme kommen heute sehr selbstverständlich zum Einsatz, sei es beim E-Scooter-Fahren, Skaten oder Skifahren. Die richtigen Brillen dafür müssen besonderen Anforderungen genügen. Bei Eschenbach wurde jetzt die Entwicklung der sogenannten „Fliegersonderbrille“ zum Vorbild für neue Kollektionen moderner Helmbrillen.
An der Hochschule Aalen gab es am 11. November 2022 ein besonderes Jubiläum: Der Diplom- bzw. Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie feierte sein 40-jähriges Bestehen und der Masterstudiengang Vision Science and Business (Optometry) bereits sein 20-Jähriges.
Vom Anfang Oktober traf sich die Fachwelt der Augenoptik und Optometrie zur Sicht.Kontakte 2022 in Osnabrück. Rund 400 Tagungsbesucher folgten der Einladung von VDCO, IVBS und ZVA. Erstmals nach der Corona-Pandemie fand die Veranstaltung wieder live statt. Meinungen und Impressionen zur Konferenz finden Sie hier.
Die jüngste Silmo-Ausgabe wurde bereits im Vorfeld als Messe angekündigt, die das bewährte Silmo-Konzept wieder aufgreifen und eine gewisse Erholung im Messebereich sichtbar machen sollte.
Das wollten wir genauer wissen und waren für Sie mit dabei.
Die Augenoptik bietet so viele Facetten. Selbst auf einer Ebene, in der die Weichen in die klassische Tätigkeit als Meister scheinbar schon gestellt sind, gibt es vielfältige Möglichkeiten, seiner Berufung auf unterschiedlichstem Weg nachzugehen und seine Talente gezielt einzusetzen.
Jemand, der die hohe Kunst der individuellen Fassungsherstellung beherrscht, ist Markus Zimmermann. Er betreibt in idyllischer Nähe zur Eifel ein Augenoptikgeschäft samt Brillenmanufaktur. Was es heißt, individuelle Kundenwünsche zu erfüllen und seiner Liebe zur Kreativität nachzugehen, erfahren Sie hier.