Autor: Silke Sage

Made in … wo?

Made in … wo?

Made in Germany – das war immer ein Aushängeschild. Die deutsche Ingenieurskunst ist international angesehen und kann insbesondere in der Optik auf eine lange Geschichte zurückblicken. Viele Traditionsunternehmen sind hier ansässig auch international starke Marken wie Zeiss und Rodenstock. Doch ausgerechnet diese erteilen dem Standort Deutschland für die Brillenglasproduktion nun eine Absage. Innerhalb weniger Monate verabschieden sich gleich drei Glashersteller ganz oder teilweise von Ihrer Produktion.

Ein Bild einer Frau, die eine Kontaktlinse auf dem Finger hält.

Marktübersicht: Multifokale Kontaktlinsen 2025

Die FOCUS-Marktübersicht bringt die Produktbezeichnungen und die Eigenschaften in einem Überblick der teilnehmenden Hersteller zusammen – und das hilft bei der Auswahl der geeigneten Kontaktlinsen.

Next Level 2025

Next Level 2025

Rückblickend hat das Jahr 2024 erneut gezeigt, dass die treibende Kraft für den Fortschritt all die vielen Vordenker mit ihren Ideen und ihren Innovationen sind. Von der Künstlichen Intelligenz bis hin zu revolutionären Technologien im Fahrzeugbau – Forscher und Entwickler weltweit haben Meilensteine gesetzt, die unsere Gesellschaft nachhaltig prägen werden.

Hecht: Kontaktlinsen in der DNA

Hecht: Kontaktlinsen in der DNA

In Au bei Freiburg und hat einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten Kontaktlinsen seinen Sitz. Hecht Contactlinsen wurde bereits 1978 gegründet und war von Anfang an der idealen individuell angepassten Kontaktlinse verpflichtet. Darüber hinaus sind im Laufe der Zeit einige Tochterunternehmen hinzugekommen. Wir haben eine Firmentour gemacht.

Wellblechkonjunktur

Wellblechkonjunktur

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Und während sich die einen mit vorgehaltener Hand freuen, gehen andere durch das Tal der Tränen. Unterm Strich lässt sich in Deutschland mit einer roten Null im Wirtschaftswachstum kein wirklich positives Resümee ziehen, das hängt allerdings davon ab, von wo aus man das betrachtet.

Sportoptik in der Praxis

Sportoptik in der Praxis

Erfolgreich eine Nische wie die Sportoptik besetzen – das wünschen sich viele Unternehmer. Wenn Sie sattelfest im Fachwissen sind und Ihre Idee selbst leben, kann es ein Erfolg werden. Und ein bisschen Hilfe von außen kann auch nicht schaden! Wir haben den 5 + 5 + 5 Punkte-Plan für die Sportoptik.

Sport mit Seheinschränkung und Blindheit

Sport mit Seheinschränkung und Blindheit

Glücklicherweise hat die Integration von Menschen mit Seheinschränkung oder Blindheit auch im sportlichen Kontext erhebliche Fortschritte gemacht. Fechten, Schwimmen, Bogenschießen und Co. – wir haben uns bei Pro Retina umgeschaut, was alles möglich ist.

Achtung Langfinger 

Achtung Langfinger 

Ein junges Paar betritt das Geschäft. Schon beim Herantreten merke ich: Beratung ist hier nicht erwünscht. „Man wolle sich nur umsehen“. Eigentlich ganz normal, das kommt in einem Geschäft in der Innenstadt mit Laufkundschaft andauernd vor. Wir haben gelernt: Trotzdem die Kunden im Auge behalten, vielleicht kommt eine Frage auf? Oder es wird sich hilfesuchend…

Kinderbrillen: Klein, aber … Oho!

Kinderbrillen: Klein, aber … Oho!

Leuchtende Farben und Muster sind besonders bei jüngeren Kindern beliebt. Diese machen die Brillen attraktiv und das trägt dazu bei, dass Kinder ihre Brille gerne tragen. Doch auch Fassungen mit Motiven aus beliebten Kinderfilmen oder -serien sind der Hit.

Marktübersicht: Ortho-K im Überblick

Marktübersicht: Ortho-K im Überblick

Ein unumstrittenes Mittel der Wahl zur Behandlung einer beginnenden oder fortschreitenden Myopie ist der Einsatz von Orthokeratologie. Zum vierten Mal bieten wir Ihnen diese besondere Übersicht zu diesen Kontaktlinsen, die wir vom FOCUS zusammen mit Kontaktlinsen-Experten konzipiert haben.