Anzeige
CooperVision (Banner)

Rupp + Hubrach: Auszubildende erzielt Top-Abschluss

Verfahrensmechanikerin zählt zu den besten Azubis Deutschlands

Franziska Stieg hat im Juli 2021 ihre Ausbildung bei der Rupp + Hubrach Optik GmbH (R+H) zur Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik mit Bestnote abgeschlossen. Von 100 in der Prüfung erreichbaren Punkten erzielte sie 99 und damit die Note 1,1. Somit hat sie bundesweit den besten Ausbildungsabschluss zur Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik absolviert, teilt das Unternehmen mit.

Darüber hinaus gehört die frischgebackene Expertin für die Herstellung von Brillengläsern zu den fünf besten Auszubildenden Deutschlands und den drei Besten in Bayern, die in den vergangenen Jahren ihre Ausbildung bei dem Bamberger Brillenglashersteller abgeschlossen haben.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Ausbildung mit Standortvorteil

Für Franziska Stieg gab es zwei gute Gründe, sich für eine Ausbildung bei R+H zu entscheiden: Zum einen die heimatnahe Lage des Betriebs im oberfränkischen Wirtschaftszentrum Bamberg, zum anderen der überzeugende Auftritt des Unternehmens auf der Ausbildungsmesse. „Alles, was mir die Kolleg*innen von R+H hier über die Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik in ihrem Hause erzählt haben, ist auch genauso eingetroffen“, erzählt die 24-jährige.

„Unser Ausbildungskonzept funktioniert offensichtlich ausgezeichnet“, so Daniela Tinter, Leiterin der Abteilung Berufsausbildung bei R+H. „Wir ruhen uns aber nicht auf unseren Lorbeeren aus.“ Der besondere Erfolg von Franziska Stieg hat nach Ansicht des Unternehmens bewiesen, dass sich die Ausbildungsqualität von R+H auf einem konstant hohen Niveau bewegt. Und so soll es auch bleiben: Die Bamberger freuen sich schon auf neue engagierte Azubis.

Franziska Stieg (3. von links) im Kreis von Kollegen, die nach ihrer Ausbildung aktuell bei R+H arbeiten. Bild: R+H
Franziska Stieg (3. von links) im Kreis von Kollegen, die nach ihrer Ausbildung aktuell bei R+H arbeiten. Bild: R+H

Ähnliche Beiträge

  • Optonia: Karrieretag 2024 begeistert Teilnehmer

    Der diesjährige Optonia Karrieretag zog am 11. September in Diez mehr als 200 Schüler und Fachkräfte aus der Augenoptik-Branche an. Podiumsdiskussionen, Fachvorträge, Workshops und Networking-Möglichkeiten standen auf dem Programm.

  • SWAV: 127 neue Augenoptiker in Hessen

    Am 3. Juli feierten Hessens frischgebackene Augenoptiker ihren Ausbildungsabschluss – würdig begleitet von festlichen Freisprechungsfeiern. Insgesamt konnten 127 Auszubildende ihre Gesellenbriefe sowie Prüfungszeugnisse in Empfang nehmen.

  • Fielmann Akademie: Online-Seminar zu Keratokonus

    Die Fielmann Akademie Schloss Plön kündigt ein weiteres Kolloquium an, das wieder im mittlerweile gewohnten Online-Format stattfindet. Am 8. Oktober steht der Keratokonus im Mittelpunkt der Weiterbildungsveranstaltung.

  • WVAO: Plattform zum 4. Digitalen Wissensforum 2025 online

    Vom 6. bis 10. April findet an fünf Abenden das 4. Digitale Wissensforum der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V. (WVAO) statt. Das Programm mit allen Rednern und Vorträgen ist nun online einsehbar.

  • IVBS: Kongress zu Kinderoptometrie und Binokularsehen

    Vom 8. bis 9. Juni 2024 findet der 36. Jahreskongress der IVBS (Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen) statt. In Barleben bei Magdeburg dreht sich dann alles um Fortbildung zu den Bereichen Kinderoptometrie und binokulares Sehen.