| |

Silmo Paris 2025: Kreative Köpfe zu Superhero Eyewear gesucht

Frau trägt futuristisch anmutende Sonnenbrille, Visual zum Optical Design Contest der Silmo Paris 2025
„Superhero Eyewear“ wird bei der vierten Auflage des Optical Design Contest gesucht. Bild: Silmo Paris

Optical Design Contest richtet sich wieder an junge Talente

Studierende aus Augenoptik und Design, die durch kreative Ideen und innovative Konzepte zur Zukunft der Branche beitragen möchten, können auch 2025 wieder am Optical Design Contest der Silmo Paris teilnehmen. In diesem Jahr findet der Wettbewerb bereits zum vierten Mal im Rahmen der Optik-Fachmesse statt. Das Thema des Optical Design Contest 2025 lautet „Superhero Eyewear – Welches Brillendesign wird die Grenzen des Möglichen erweitern und die Welt verändern?“.

Unter dem Vorsitz des belgischen Designers und Innenarchitekten Michel Penneman soll das Potenzial von Brillen im Mittelpunkt stehen, die über reine Sehhilfen hinausgehen und die Grenzen ihrer Rolle neu definieren. Getreu dem Motto: Brillen als echte Superhelden zu denken und zu gestalten.

Mutige Designs als Vision der Zukunft

Teilnehmen können volljährige Studierende, die sich im 3. bis 5. Jahr eines Designstudiengangs befinden. Diese dürfen sich auch mit Studierenden anderer Fachrichtungen zusammenschließen, sofern diese die gleichen Alters- und Ausbildungsniveaus erfüllen.

Der belgische Designer und Innenarchitekt Michel Penneman als Präsident der Jury des Optical Design Contest der Silmo Paris 2025
Der belgische Designer und Innenarchitekt Michel Penneman, Präsident der Jury des Optical Design Contest 2025. Bild: Silmo Paris

Die Projekte müssen bis zum 16. Juni 2025 über die dafür vorgesehene Plattform eingereicht werden. Sie werden anhand folgender Kriterien bewertet:

  • Innovation & Design: Originalität, Kreativität und gestalterische Qualität
  • Nutzung & Funktion: Relevanz und praktischer Nutzen des Produkts
  • Verantwortung: Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte
  • Technische Umsetzbarkeit: Realisierbarkeit des Konzepts

Die Bewerbung muss eine Projektskizze sowie eine kurze technische Beschreibung enthalten.

Auswahlverfahren und Preisgeld

Eine Fachjury aus renommierten Designexperten wählt maximal zehn Projekte aus. Die Finalisten werden im Juli 2025 bekanntgegeben. Ihre Entwürfe werden als Prototypen auf der Silmo Paris 2025 ausgestellt. Das Siegerteam erhält zudem ein Preisgeld in Höhe von 10.000 €, das zu gleichen Teilen zwischen den Gewinnern und deren Hochschule aufgeteilt wird.

Das Siegerprojekt wird am 26. September 2025 im Rahmen der Fachmesse feierlich vorgestellt. Weitere Informationen gibt es unter: www.silmoparis.com

Ähnliche Beiträge