Anzeige
CooperVision (Banner)
|

Marcolin: Umsatz und Marge steigen im dritten Quartal

Laptop aufgeklappt mit Grafiken, eine Brille liegt davor auf dem Tisch
Marcolin konnte den Umsatz und die Marge im dritten Quartal 2025 steigern. Symbolbild: Puhimec/Envato

Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2025 veröffentlicht

Der Brillenhersteller Marcolin hat seine Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale des Jahres 2025 vorgelegt. Der Nettoumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,1% auf 416,6 Mio. €. Zu konstanten Wechselkursen entspricht das einem Plus von 3,8%. 

Die Rentabilität entwickelte sich ebenfalls positiv: Das bereinigte EBITDA lag bei 68,5 Mio. €, was 16,4% des Nettoumsatzes entspricht. Damit verbesserte sich die Marge gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte.

Anzeige
EssilorLuxottica (Banner)

Anstieg in Europa und Rückgang in Amerika

Die stärksten Märkte blieben EMEA und Amerika. In der EMEA-Region stiegen die Umsätze um 7,6% auf 218,6 Mio. €, während die Umsätze in Amerika auf 142,7 Mio. € zurückgingen (–5,5%). Der asiatische Markt zeigte im dritten Quartal eine Erholung nach Lieferverzögerungen im ersten Halbjahr.

Die bereinigte Nettoverschuldung belief sich zum 30. September 2025 auf 326,9 Mio. €, ein Anstieg um 5,6 Mio. € gegenüber dem Jahresende 2024. Ursache war eine saisonal bedingte Mittelbindung im Umlaufvermögen.

Ähnliche Beiträge

  • Silhouette: Austria’s Leading Company 2022

    Die Silhouette Group zählt zu den erfolgreichsten Unternehmen Österreichs. Anfang Oktober wurde der Brillenhersteller im Palais Kaufmännischer Verein als Austria’s Leading Company 2022 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

  • Arbeitsmarkt in der Augenoptik im November 2024

    Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im November 2024 in Deutschland 565 Augenoptiker als arbeitslos und 1.045 als arbeitsuchend gemeldet. Die gemessene Arbeitslosigkeit stieg damit um 2,9% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.

  • Aoyama: Private Label-Anbieter Frischkorn & Mittelman übernommen

    Seit fast 20 Jahren bietet die F+M Private Label GmbH, besser bekannt als Frischkorn & Mittelman, die Modelle seiner Serien Private Label und Fine Eyewear als Grundlage zur Umsetzung des Wunsches nach einer individuellen Brillen-Eigenmarke. Wie jetzt bekannt wurde, hat der Fassungshersteller Aoyama das Unternehmen übernommen.