Wirtschaft

Branchenbarometer: Wohin die Reise führt

Branchenbarometer: Wohin die Reise führt

Im Rückblick war es für die deutsche Wirtschaft ein von Nehmer-Qualitäten geprägtes Jahr. Doch wie steht es um die Augenoptik? Wie ist der Ausblick auf das aktuelle Jahr? Wir haben ausgewählte Branchenkenner um ihre Meinung gebeten.

Zeiss: Gutes Gesamtergebnis für Unternehmensgruppe

Zeiss: Gutes Gesamtergebnis für Unternehmensgruppe

Zeiss blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/24 zurück. Der Umsatz stieg auf 10,894 Milliarden Euro. Die Herausforderungen aufgrund geopolitischer Spannungen und der aktuell schwächeren globalen Wirtschaftslage wirkten sich unterschiedlich stark auf die Sparten aus.

Gabelstapler hebt Waren-Container inmitten zahlreicher Container in die Höhe

Spectaris: Export-Bearbeitungszeiten belasten Unternehmen

Der deutsche Industrieverband Spectaris zeichnet in einer Befragung unter Mitgliedsunternehmen massive Verzögerungen auf bei Ausfuhranträgen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Sechs Monate und mehr sind demnach aktuell die Regel.

Bunte Chemikalien

Spectaris: Vorsichtige Signale beim PFAS-Beschränkungsverfahren

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat gemeinsam mit fünf nationalen Behörden einen Zwischenbericht zum laufenden Beschränkungsverfahren für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) veröffentlicht. Der Industrieverband Spectaris ordnet die neuen Entwicklungen gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VDMA ein.

Eingang eines Gebäudes der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in der Augenoptik im November 2024

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im November 2024 in Deutschland 565 Augenoptiker als arbeitslos und 1.045 als arbeitsuchend gemeldet. Die gemessene Arbeitslosigkeit stieg damit um 2,9% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.

Mister Spex-Filiale in Trier

Mister Spex: Gleitsichtgläser bescheren Wachstum in Deutschland

Mister Spex erzielte im dritten Quartal 2024 einen Umsatz von 57,8 Millionen €, was einem Rückgang von 3% im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Primärer Grund sind die Schließung internationaler Filialen im Rahmen eines Restrukturierungsprogramms. Der Kernmarkt Deutschland verzeichnete hingegen eine positive Entwicklung.

Marcolin-Zentrale in Longarone, Italien

Marcolin: Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024

In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 verzeichnete Marcolin eine Verbesserung der Margen, wobei die Umsätze zurückgingen. Besonders viel für das kommende Jahr verspricht sich das italienische Unternehmen von verlängerten Markenpartnerschaften und mehreren neuen Lizenzvereinbarungen.

Cover vom Branchenreport Augenoptik „Deutschland und die Welt: Märkte, Consumer und Trends 2023/2024“

Spectaris und ZVA: Augenoptik-Report 2023/2024 erschienen

Spectaris und der ZVA präsentieren im neuen Branchenreport Augenoptik „Deutschland und die Welt: Märkte, Consumer und Trends 2023/2024“ auf über 90 Seiten mit rund 200 Grafiken Einblicke in die Marktentwicklung und zukünftigen Potenziale der Branche.

Fielmann-Filiale

Fielmann: Zweistelliges Umsatzwachstum fortgesetzt

Die Fielmann-Gruppe kann auf ein zweistelliges Umsatzwachstum im dritten Quartal des Jahres verweisen und bestätigt ihre Prognose für das Gesamtjahr 2024. Das geht aus den nun veröffentlichten Geschäftszahlen des Unternehmens hervor.

Zeiss-Zentrale in Oberkochen

Zeiss: Bald weniger Brillengläser aus Aalen

Hochwertige Brillengläser sind beim Verbraucher stark gefragt, werden aber seltener gekauft. Damit sieht sich Zeiss konfrontiert und kündigt an, am Aalener Standort die Fertigungsmengen für Rezeptgläser und photochrome Gläser deutlich reduzieren zu wollen.