Wirtschaft

Brille liegt auf Laptop, das Aktienkurse auf dem Bildschirm zeigt

EssilorLuxottica: Bestwert bei Mitarbeiterbeteiligungsprogramm

In diesem Jahr führte EssilorLuxottica eine erweiterte Version seines traditionellen Mitarbeiterbeteiligungsprogramms mit neuen Investitionsoptionen ein. Der Plan, das Engagement der Mitarbeiter für ein noch stärkeres Unternehmenswachstum zu begeistern, scheint aufzugehen.

Eingang eines Gebäudes der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in der Augenoptik: Zahlen für März 2025

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im März 2025 in Deutschland 617 Augenoptiker als arbeitslos und 1.074 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg damit um 9,4%, die Zahl der arbeitsuchenden Augenoptiker sank um 1,4%.

Schild mit Aufschrift Insolvenz

Menrad: Insolvenzantrag gestellt

Das seit mehr als 125 Jahren im Brillengeschäft tätige Familienunternehmen Menrad hat Insolvenz angemeldet. Seit 1. April führt ein Insolvenzverwalter die Geschäfte des Brillenherstellers mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd fort.

Damit Verbraucher wieder bereit sind, mehr Geld auszugeben, müsse erstmal Planungssicherheit durch eine Regierungsbildung herrschen, beurteilen die Marktforscher von GfK/NIM die derzeitige Situation. Bild: Getty Images/Unsplash

GfK: Konsumklima stabilisiert sich unterhalb der Erwartungen

In der ersten Erhebung nach den Bundestagswahlen 2025 erholt sich die Verbraucherstimmung etwas. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung verbessern sich. Da jedoch auch die Sparneigung im März zunahm, bleibt das Konsumklima nahezu unverändert und damit unterhalb der gesetzten Erwartungen.

Brillendesignerin bei Zeichnungen

Marcolin: Stabile Umsätze und Margensteigerungen

Im Jahr 2024 hat der Brillenhersteller Marcolin den Wachstumskurs der letzten Jahre mit einer deutlichen Verbesserung der Rentabilität fortgesetzt. Das geht aus den nun veröffentlichen Geschäftszahlen für das vergangene Jahr hervor.

Innenansicht Mister Spex Flagship Store in Köln

Mister Spex: 2025 soll deutlich profitabler werden

2024 war bei Mister Spex geprägt von der Umsetzung eines Transformationsprogramms, das die Schließung aller Filialen außerhalb Deutschlands und eine strategische Neuausrichtung beinhaltete. In diesem Jahr soll die begonnene Effizienzsteigerung fortgesetzt werden.

Opti 2025: Brillenglas-Neuheiten

Opti 2025: Brillenglas-Neuheiten

Die Brillenglashersteller verblüffen immer wieder mit neuen Berechnungen, um die Performance ihrer Gläser zu verbessern. Und mit Innovationen, um letzte Nuancen herauszukitzeln. Das haben wir uns auf der wichtigsten deutschen Augenoptik-Messe Opti 2025 genauer angeschaut.

Laptop zeigt nach oben gehenden Graphen auf Diagramm an

SuperVista AG: Umsatz übertrifft Erwartungen

Die SuperVista AG, Heimat von brillen.de, konnte das Jahr 2024 nach eigenen Angaben äußerst erfolgreich abschließen. Der Gesamtumsatz lag bei 160,6 Mio. €, die operative EBITDA-Marge bei rund 13%. Damit wurde das eigene Umsatzziel um fast 8% übertroffen.

Fielmann-Filiale von außen

Fielmann: Zuwächse beim Umsatz und Konzerngewinn

Der Konzernumsatz der Fielmann-Gruppe wuchs im Geschäftsjahr 2024 um 15% auf rund 2,3 Milliarden € an. Zu verdanken ist das Ergebnis in etwa gleichen Teilen organischem Wachstum (7%) sowie dem Eintritt von Fielmann in den US-Markt (8%), wie das Unternehmen verlauten ließ.

Eingang eines Gebäudes der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in der Augenoptik: Zahlen für Februar 2025

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Februar 628 Augenoptiker in Deutschland als arbeitslos und 1.080 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg damit um 5,5% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum; die Zahl der arbeitsuchenden Augenoptiker sank um 0,6%.