Wirtschaft

Fielmann-Filiale von außen

Fielmann: Zuwächse beim Umsatz und Konzerngewinn

Der Konzernumsatz der Fielmann-Gruppe wuchs im Geschäftsjahr 2024 um 15% auf rund 2,3 Milliarden € an. Zu verdanken ist das Ergebnis in etwa gleichen Teilen organischem Wachstum (7%) sowie dem Eintritt von Fielmann in den US-Markt (8%), wie das Unternehmen verlauten ließ.

Eingang eines Gebäudes der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in der Augenoptik: Zahlen für Februar 2025

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Februar 628 Augenoptiker in Deutschland als arbeitslos und 1.080 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg damit um 5,5% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum; die Zahl der arbeitsuchenden Augenoptiker sank um 0,6%.

Handy wird über Bezahl-Pad gehalten für digitale Zahlung

Finanzen: Boost für europäische PayPal-Alternative Wero

Mit dem Nexi-Partner Computop können zukünftig Händler zunächst im E-Commerce und später auch im stationären Handel die neue als europäische PayPal-Alternative gehandelte Zahlart Wero nutzen. Die Anbindung erster Händler plant Nexi im 3. Quartal kurz nach der Einführung von Wero im deutschen E-Commerce Mitte dieses Jahres.

Mann im Hemd mit gestapelten Geldmünzen

GfK: Konsumklima setzt negativen Trend fort

Nach dem Fehlstart im Januar setzt sich der Rückgang beim Konsumklima fort. Zwar legen die Konjunkturerwartungen leicht zu, aber die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung müssen zum zweiten Mal in Folge Einbußen hinnehmen.

Ennio De Rigo

De Rigo: Umsatzwachstum hält an

De Rigo konnte ein weiteres Jahr mit einem Konzernumsatz in Höhe von 536,8 Millionen € im Vergleich zu 502,5 Millionen € im Jahr 2023 (+6,8%) positiv abschließen. Stark schwankende Wechselkurse in Ländern, die für die Unternehmensgruppe besonders wichtig sind, haben das Wachstum allerdings ausgebremst.

Erkrankter Mann im Hintergrund, Fieberthermometer im Vordergrund zeigt erhöhte Temperatur an

AKA: Krankenstand in der Augenoptik bleibt unter Durchschnitt

Die Diskussion um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall hat in Deutschland aufgrund der sehr hohen Krankenstände in den letzten Wochen an Dynamik gewonnen. Auch vor diesem Hintergrund blickt die Augenoptiker Ausgleichkasse nun ganz genau auf die aktuellen Krankenstände in der Augenoptik.

Safilo-Gebäude

Safilo: Weniger Umsatz und höhere Margen

Safilo hat die vorläufigen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2024 verkündet. Demnach trug der europäische Markt dazu bei, die Verlangsamung in Nordamerika auszugleichen und den Rückgang des Nettoumsatzes abzumildern. Sowohl Bruttomarge als auch bereinigte EBITDA-Marge verbesserten sich.

Innenansicht der Mister Spex-Filiale in Reutlingen

Mister Spex: Umsatzwachstum im deutschen Kernmarkt

Im vergangenen Jahr startete Mister Spex ein Programm, das die Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte prägte. Alle internationalen Filialen wurden geschlossen und die Marke neupositioniert. Das trägt nun erste Früchte, glaubt man den jüngst veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen für 2024.

Schild der Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in der Augenoptik im Januar 2025

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Januar 2025 in Deutschland 624 Augenoptiker als arbeitslos und 1.052 als arbeitsuchend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg damit um 10,4% gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.

ZVA: Solide Entwicklung der Augenoptikbranche in 2024

ZVA: Solide Entwicklung der Augenoptikbranche in 2024

Von einer „passablen Stabilität“ spricht der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA), wenn es um die wirtschaftliche Entwicklung der inhabergeführten Augenoptikbetriebe im Jahr 2024 geht. Auf der Opti in München (31.1. – 2.2.2025) wurden neue Zahlen genannt.